Was ich der PT trotz vieler Mängel auf alle Fälle zugestehe ist, dass sie Star Wars aus der Versenkung geholt und das Fandom wiederbelebt hat. Es sind viele Diskussionsforen entstanden und viele neue Fans dazugekommen, die Star Wars vorher nur vom hörensagen kannten und durch die PT im Kontakt kamen (allein in meinem Bekanntenkreis kenne ich zwei Leute, die Star Wars erst durch Episode 1 kennenlernten - mittlerweile beides glühende OT Verehrer

).
Ich selbst hätte mich ohne die PT gar nicht im PSW angemeldet, weil es mir ursprünglich nur darum ging, über die PT zu diskutieren.
Ohne die PT hätte es in den letzten 9 Jahren weiterhin nur das EU gegeben, welche Star Wars einigermaßen am Leben hält, sowie diverse Videospiele die die OT Geschichte wiederkauen bis es kein Mensch mehr sehen kann.
Man muss auch anerkennen, dass durch die PT ein massiver Spielraum für neue EU - Romane entstanden ist. Egal ob es den Zeitraum vor Episode 1, zwischen Episode 1 und 2, zwischen Episode 2 und 3 oder Episode 3 und 4 betrifft - in all diesen Epochen ist in den letzten Jahren enorm viel an neuer Literatur hinzugekommen, die längerfristig gesehen Star Wars sicherlich länger am Leben halten wird als das Post Endor - EU, für das ich eigentlich keine Zukunft mehr sehe.
Doch nun allgemein etwas zur Qualität der PT an sich:
Wenn ich heutzutage die PT beurteile fällt mir in erster Linie auf, dass sie einfach ziemlich schlecht zur OT passt.
Zum einem wären hier die stilmitteltechnischen Unterschiede zu nennen, wie etwa die Präsenz der Bösewichte. Die OT profitierte damals vor allem durch den sehr charismatischen und beeindruckenden Bösewicht Darth Vader (nicht umsonst zählt Darth Vader zu den besten Film - Bösewichten aller Zeiten), die PT hat dagegen nichts vergleichbares. Egal ob Darth Maul, Count Dooku oder General Grievous - die PT hat in erster Linie nur "Einweg - Bösewichte" zu bieten, die allesamt nur in wenigen Szenen präsent sind, wenig zu sagen haben und ziemlich schnell den Löffel abgeben.
Ein anderer wichtiger Unterschied sind die Prioritäten bei den Lichtschwertduellen. In der OT wird bei allen drei Duellen sehr viel Wert auf die Dialoge zwischen den Kontahenten Ben Kenobi/Luke und Darth Vader gelegt während die choreografischen Ausführungen der Duelle aus heutiger Sicht eher stümpferhaft sind. In der PT dagegen sind die Verhältnisse genau anders rum: So gut wie keine Dialoge, stattdessen sehr viel Hau - Drauf. Das sieht optisch zwar wesentlich beeindruckender aus als die alten Duelle, doch hätten ein paar Sätze mehr der Dramaturgie nicht geschadet. Zumindest im großen Duell in Episode III hätte ich mir ein paar Sätze mehr gewünscht, die zwischen Obi-Wan und Anakin ausgetauscht werden. Anakin war schließlich Obi-Wans langjähriger Schüler, da wirkt es irgendwie sehr komisch dass Kenobi nicht mal im Ansatz versucht Anakin wieder zur Vernunft zu bringen.
Ein wesentlicher Faktor sind zudem die Spezialeffekte, wobei ich zunächst mal nichts gegen Special Effects einzuwenden habe. George Lucas hat immer schon die technisch aktuellsten Effekte für seine Filme verwendet und selbst ANH ist im Grunde genommen ein wahres Effekt - Feuerwerk.
Der Unterschied zu früher ist wohl, dass George Lucas für die PT wesentlich mehr Geld zur Verfügung hatte somit nach dem Motto drehen konnte "so wenig echte Modelle/Effekte wie möglich". Bei vielen Dingen ist diese Einstellung ja durchaus richtig gewesen. Coruscant beispielsweise wäre wohl ohne heutige Effekte schwer realisierbar gewesen (wenn auch nicht unmöglich, wie die - auch nach heutigen Maßstäben betrachtet) - beeindruckend inszenierte Stadt in den Wolken gezeigt hat). Und auch die Kreaturen in der Arena von Geonosis würden ohne Computereffekte lange nicht so gut aussehen (wenn ich ehrlich bin finde ich die Animationen des Rancor in Episode VI nicht wirklich beeindruckend).
Schwer zu begreifen ist nur, dass selbst Dinge, die durch Kostüme und echte Landschaften wesentlich besser ausgesehen hätten, im Computer generiert werden. Ich verstehe bis heute nicht, wieso sämtliche Klone in Episode II und III im Computer generiert wurden, und warum man für Geonosis, Utapau und Naboo nicht echte Locations verwendet hat (alle drei Schauplätze sind der echten Welt ja nicht sooo fremd).
Ebenso schwer zu begreifen ist warum viele Computer Effekte so schlecht aussehen. Kamino in Episode II merkt man beispielsweise schon in der ersten Sekunde hat, dass die Location vollständig aus dem Computer ist. Für mich unverständlich, da Cloud City in Episode V bereits 1980 gezeigt hat, dass mit primitiveren Methoden fremdartige Orte sehr realistisch inszeniert werden können.
Das größte Manko ist aber, dass Special Effects häufig in ganz und gar unnötigen Momenten eingesetzt wurden und zum Teil massiv die Dramaturgie des Films massiv beeinträchtigt haben.
Als Beispiel fallen mir jetzt spontan die Geburtszene der Zwillinge mit dem bescheuerten Hebammen - Droiden sowie die Lava - Plattformen beim großen Duell ein. Hier störte es massiv, Special Effects aufgedrückt zu bekommen, die man als Zuschauer sofort als "unecht" entlarvt".
Ein weiterer Unterschied zwischen OT und PT ist die Erzählgeschwindigkeit. Besonders deutlich wird das, wenn man sich Episode III und Episode IV nacheinander anschaut. Während es in Episode III nicht eine ruhige Szene gibt (die dem Film gut getan hätte) und eine Action Sequenz die andere jagt hat man in Episode IV diese lange, langsam erzählte Geschichte von C3PO und R2D2 auf Tatooine. Man hat irgendwie wirklich das Gefühl, als ob die Handlung in Episode IV eine massive Vollbremsung einlegt und ihre Geschwindigkeit von 100 auf 30 drosselt.
Insgesamt finde ich dass die PT als Vorgeschichte zur OT ungeignet ist. Das liegt auch daran, dass in den Prequels alles (egal ob Mode, Frisur, Sprache, Raumschiffe) wesentlich fortschrittlicher aussieht als in der OT. Da wäre beispielsweise der ARC 170 zu nennen, der technisch weitaus fortgeschrittener aussieht als der X-Wing, oder aber die Kostüme der Protagonisten in Episode IV, die allesamt beinahe "billig" und wesentlicher altmodischer aussehen als sämtliche Kostüme in der PT.
Am schlimmsten empfand ich aber die Rolle des General Grievous, welcher imo einfach nicht so recht in die Star Wars Welt passen will. Man sieht in den alten Episoden nicht einen einzigen Droiden, der auch nur ansatzweise so gelenkig und geschickt ist wie General Grievous, da fällt es schwer zu glauben dass es zwanzig Jahre vorher einen Cyborg gegeben haben soll der vier Jedis auf dem gewissen hat.
Das größte Übel der PT ist aber, dass sie einfach ziemlich viele Widersprüche zur OT enthält, die sich nicht einfach durch billige Ausreden aus der Welt schaffen lassen (nein, Leia hat sicher NICHT von Breha Organa geredet, als Luke sie nach ihrer richtigen Mutter fragt).
All diese Umstände machen es für mich unmöglich, beide Trilogien als ein ganzes zu betrachten, weswegen ich beide lieber als etwas eigenständiges betrachte. Wenn ich die OT anschaue verschwende ich keinen Gedanken an die PT, und umgekehrt. So kann ich die Vorzüge beider Trilogien besser genießen, ohne mich über die vielen Dinge aufzuregen die einfach nicht passen.