Staffel 2
[201] "Holocron-Raub" / "Holocron Heist"
8
[202] "Schicksalhafte Ladung" / "Cargo of Doom"
9
[203] "Kinder der Macht" / "Children of the Force"
10
[204] "Spion des Senats" / "Senate Spy"
7
[205] "Kampf und Wettkampf" / "Landing at Point Rain"
9
[206] "Die Waffenfabrik" / "Weapons Factory"
6
[207] "Vermächtnis des Terrors" / "Legacy of Terror"
8
[208] "Gehirn-Parasiten" / "Brain Invaders"
8
[209] "Grievous Hinterhalt" / "Grievous Intrigue"
8
[210] "Der Deserteur" / "The Deserter"
10
[211] "Eine Lektion in Sachen Geduld" / "Lightsaber Lost"
10
[212] "Verschwörung auf Mandalore" / "The Mandalore Plot"
5
[213] Reise der Versuchung / "Voyage of Temptation"
7
[214] Die Herzogin von Mandalore / "Duchess of Mandalore"
7
[215] Mord im Senat / "Senate Murders"
5
[216] Katz und Maus / "Cat and Mouse"
7
[217] Kopfgeldjäger / "Bounty Hunters"
4
[218] Das Zillo-Biest / "The Zillo Beast"
9
[219] Das Zillo-Biest schlägt zurück / "The Zillo Beast strikes back"
10
[220] Tödliche Falle / "Death Trap"
8
[221] Komm nach Hause, R2 / "R2 come home"
6
[222] Auf Geiseljagd / "Lethal Trackdown"
8
= 7,68
Tja, da ist es passiert.
TCW bleibt in der zweiten Staffel hinter dem von der ersten Staffel gesetzten Durchschnittswert zurück und das sogar noch recht deutlich.
Es kommt ziemlich selten vor, dass der Schnitt von der ersten Staffel auf die zweite Staffel sinkt, das einzige andere Beispiel was mir unter den von mir bewerteten Serien einfällt ist „Star Trek TNG“.
Zur Verteidigung von TCW muß gesagt werden, dass es bei den ersten beiden Staffeln von TNG um wesentlich niedrigere Durchschnittswerte ging.
Die erste Staffel von TCW war einfach schon ziemlich gut und fuhr eine dementsprechende Wertung ein.
Daher braucht sich auch die zweite Staffel ihrer Wertung nicht zu schämen, das ist immer noch ein ziemlich guter Wert.
Dennoch bleibt die niedrigere Wertung von Staffel 2 im Vergleich zu Staffel 1 natürlich auffällig und ich hatte das so eigentlich auch nicht erwartet.
Interessant ist es, wenn man sich die beiden Hälften der Staffel mal getrennt ansieht, denn diese unterscheiden sich deutlich.
So befinden sich drei der vier Folgen mit Höchstwertung in der erste Hälfte der Staffel. Alle drei „schwarzen Scharfe“ der Staffel befinden sich hingegen in der zweiten Hälfte der Staffel.
Die ersten 11 Folgen der Staffel kommen auf einen der Durchschnittswert von 8,45, was ein wirklich starker Wert ist, der im Bereich der Spitzenwerte aller von mir gewerteten Serien liegt (ähnliche und noch höhere Ergebnis erzielten vor allem die jeweils ersten beiden Staffeln von Alias und BSG sowie die dritte und vierte Staffel von Babylon 5).
Der Schnitt der zweiten Hälfte der Staffel liegt bei 6,91, was in der Nähe des anderen Endes der Durchschnittsskala liegt.
Was der Staffel sozusagen das Genick gebrochen hat, ist dass man mit Beginn der zweiten Hälfte der Staffel aus unterschiedlichen Gründen gleich sechsmal in Folge die 8 Punkte – Marke verpaßt hat während man die erste Hälfte noch mit zweimaliger Höchstwertung abschloß.
Zu beachten ist auch, dass die zweite Hälfte der Staffel, die deutlich schwächere ist. So zeigt sich natürlich auch staffelintern eine negative Tendenz.
Richtig problematisch ist dabei, dass ich am Ende der Staffel nicht davon überzeugt bin, dass die Schwächephase wirklich überwunden ist.
Ok, die Zillo-Biest – Folgen sind fern jeder Kritik, aber bei den Boba Fett-Folgen gab es trotz ordentlicher bis guter Bewertung einige Schwierigkeiten mit dem Tempo der Folgen. Und genau das würde ich neben den anderen Problemen in der zweiten Hälfte der Staffel als wiederkehrendes mal stärkeres mal schwächeres Problem ausmachen.
Dazu möchte ich sagen, dass ich Tempoprobleme bei einen 20 minütigen Format im Grunde als eine Todsünde ansehe.
20 Minuten sind nicht lange, da ist wirklich nicht viel Platz in diesen knappen Zeitraum auch noch sich hinziehende Längen „einzubauen“.
Daraus ergibt sich, dass der Anspruch eines 20 minütigen Formates sein sollte zumindest ohne Längen locker zu unterhalten, - und damit hatte man in der zweiten Hälfte der zweiten Staffel eben doch so einige Probleme.
Ich möchte noch einige Worte zu der Häufigkeit des Auftauchens einiger Charaktere verlieren.
Nach den Eröffnungsdreiteiler und zusammen mit dem Finale von Staffel 1 vier Episoden Cad Bane in folge , habe ich ja damit gedroht Punkte dafür abzuziehen, wenn es im weiteren Verlauf der Staffel zum Bane-Overkill kommen sollte.
Das er dann gar nicht mehr auftaucht, hätte ich wirklich nicht gedacht und ich muß sagen ein oder vielleicht auch zwei (vielleicht kleinere) Auftritte wären im weiteren Verlauf der Staffel durchaus noch drin gewesen.
Ich hoffe auf jeden Fall, dass die Serie später Boba und Bane noch zusammenbringen wird und dass es daraus folgend gegen Ende der Serie schließlich ein großes Finale für Bane geben wird.
Als problematisch empfand ich die Auftrittzahl von Ahsoka.
Objektiv geht die im Vergleich zur ersten Staffel zwar gar nicht so viel zurück, aber dennoch empfinde ich Ahsoka als von der zweiten Staffel vernachlässigt.
Das hat sicherlich auch damit zu tun, dass sie zu Beginn der zweiten Hälfte der Staffel gleich fünfmal in folge nicht dabei war (die Abwesenheit von Ahsoka hat übrigens nichts mit der Schwäche dieser Phase der Staffel zu tun, wie man jetzt vielleicht vermuten könnte

).
Und dann ist da natürlich noch der Umgang mit den Schurken der Serie:
Es spricht nichts dagegen eigene Schurken einzubauen, das ist sogar wünschenswert, aber man darf darüber in meinen Augen die „Superschurken“ nicht „vergessen“.
Ein starker Hauptschurke ist imo gerade bei jungen Zuschauern eine wichtige Visitenkarte für eine Serie.
Ventress hatte glaub ich gar keinen Auftritt, Dooku war nur ein- zweimal als Hologramm zu sehen und Grievous hatte zwei Folgen.
Das ist mir eigentlich in allen drei Fällen zu wenig und gerade bei Grievous würde ich mir wünschen, dass er wieder ähnlich wie in Staffel 1 eingesetzt würde, da er als Schurke in einer Animationsserie imo endlich seine wahre Bestimmung gefunden hat.
So, damit möchte ich zur Wahl der schlechtesten und besten Folge der Staffel kommen.
Am unteren Ende haben wir drei Folgen, die unterhalb von 6 Punkten liegen.
Auch diese Folgen sind keine wirklichen Rohrkrepierer, aber sie sind eben nicht mehr uneingeschränkt unterhaltsam und ziemlich „durchschnittlich“ und natürlich ist es auffällig, dass es Folgen auf dieser Wertungsstufe in der ersten Staffel noch nicht gab (auch wenn „Dooku Captured“ damals dicht dran gekratzt hat).
Und es muß solche Folgen eigentlich auch nicht geben, bei einen 20 minütigen Format ist es sicherlich möglich permanent oberhalb von 5 Punkten zu liegen.
Die schlechteste Folge der Staffel ist für mich „Bounty Hunters“.
Diese Folge scheitert für mich im Prinzip grundlegend.
Nach meinem Verständnis geht es hier um eine Gruppe von „Helden“ die sich einen übermächtigen Feind stellt.
Alles was damit imo verbunden sein müsste, liefert die Folge nicht. Es wird nie wirklich eine Bedrohung aufgebaut, die Folge plätschert einfach nur so dahin und im Finale gibt es dann viel zu wenig Piraten, so dass auch hier keine Gefahr vermittelt wird. Es fühlt sich generell eher alles an wie „Abenteuerurlaub“.
Die Folge hat auch einige positive Eigenschaften, aber in ihrer Gesamtheit ist sie im Vergleich mit den anderen Folgen enttäuschend.
Die zweite Staffel bekam viermal die Höchstwertung, damit verdoppelte sich also die Anzahl der Höchstwertungen.
Als beste Folge kommen demnach „Childrens of the Force“, „The Deserter“, „Lightsaber Lost“ und „The Zillo-Beast strikes back“ in Frage.
Jede dieser Folgen hat herausragende Stärken.
„Childrens of the Force“ hat sehr viel und ziemlich gute Handlung und fühlt sich durch die Erzählweise an wie ein komprimierter Kinofilm.
„The Deserter“ erzählt eine interessante ruhige Geschichte über einen Klon, der die Armee verlassen und eine Familie gefunden hat. Da nebenbei Obi Wan den guten General Grievous jagt, ist die Folge ein Musterbeispiel dafür, wie man sich eines ruhigen ernsten Motivs annimmt und dennoch das Tempo der Folge hoch hält und die notwendige Action liefert.
Von mir hoch geschätzt ist auch Lightsaber Lost“. Abgesehen davon dass man tolle Bilder von Coruscant zu sehen bekommt, besticht die Folge durch den großartigen Charakter Meister Sinube. Ich sehe diese Folge etwas vor den beiden zuvor genannten.
Es ist schwierig die wirklich beste Folge zu benennen, aber für mich geht diese Auszeichnung an „The Zillo-Beast strikes back“.
Ich zitiere aus dem Fazit meines Reviews:
Die optische Brillanz, die gute Handlung, die erstklassige Action und die passende Prise Emotionalität verbinden sich hier zu erstklassiger Unterhaltung.
Ich habe dem nichts hinzuzufügen, die Folge war einfach ein Erlebnis.
Damit dürfte die Staffel hinreichend ausgewertet sein.
Für die dritte Staffel hoffe ich, dass man sich in der Spitze weiter steigern kann und dass man sich ansonsten ein Beispiel an Staffel 1 nimmt und die Ausreißer nach unten vermeidet.