Da kann man geteilter Meinung sein. Viele dieser Kids schwimmen einfach mit dem Strom so lange es Spass macht. Und die Schule schwänzen macht u.a. Spass.
Man wird abwarten müssen ob der Hype um das alles anhält.
Denn eines hat uns die geschichte schon unzählige Male gezeigt. Die Masse ist wankelmütig.
Die Frage bleibt, ob es denn so sinnvoll ist, immer nur davon auszugehen, dass die nur mit dem Strom geschwommen wird und gar nichts dahinter steht, es nur um Spaß gehe etc. Das ist eine ziemlich pauschales Gesamturteil. Vor allem von jemandem, der eigentlich schreibt, selbst gar nichts zu tun.
Ich bezweifle das diese Leute sich darüber im Klaren sind wen sie da wählen würden und was ihnen im Falle der Führung durch die GRÜNEN blüht.
Die die jetzt am lautesten blöken werden sich ganz,ganz schnell entsetzt sein wenn es eben nicht mehr zweimal im Jahr nach Malle geht. Wenn der erwünschte Nachschub an gewißen Artikeln nicht mehr kommt.Wenn man für den Liter Benzin 5 Euro zahlen muß. Und Guten Appetit bei der Neuauflage des Eintopfsonntags. Auch wenn der dann Veggi-Sunday heißt.
Hier genau das gleiche. Warum sind eigentlich die anderen sich nicht darüber im klaren, was sie wählen?
Irgendwie kommt's mir echt so vor, als würdest du davon ausgehen, dass du der einzige bist, der politisch nicht nur den Durchblick hat, sondern auch weiß, wie der Hase läuft.
Anstatt ständig Parteien schlecht zu reden und darzustellen, wie verlogen und heuchlerisch sie eigentlich sind, frage ich mich, warum du nicht einfach selbst eine Partei gründest und es besser machst. Meckern ist einfach. Etwas tun viel schwerer. Meckere und tu was, das wäre wirklich glaubwürdiger.
Und dann kommt der Spruch der auch so oft durch die Geschichte hallte : Das haben wir ja nicht ahnen können. Das haben wir doch nicht gewollt.
Genau das gleiche hier. Ich finde das extrem anmaßend.
Ich verlange lediglich das sie das selber einhalten was sie von uns fordern
Denn sich lebe mein Leben für mich und will niemanden davon überzeugen nach meinen Vorstellungen zu leben.
Das macht es ziemlich deutlich, finde ich. Dein Leben, mein Leben, das Leben von jedem beeinflusst nun mal auch andere Leben. Durch Konsum etc. Du willst keinen überzeugen und musst deswegen kein gutes Beispiel sein? Die Einstellung finde ich schwierig. Und ich denke, dass eine Partei nicht unbedingt nur von "eigenen" bzw. "persönlichen" Einstellungen der einzelnen lebt. Sondern von Ideen einer breiteren Masse. Daher gibt es in der Politik nicht zwangsläufig ein "ich", sondern ein "wir".
Das sehe ich ganz anders. Für mich und tausende anderer Rentner in Deutschland wäre eine CO2 Steuer und ähnliche Nettigkeiten kein First World Problem sondern fast schon eine existenzielle Bedrohung.
Sicherlich muss gegen den Klimawandel angegangen werden,nur lehne ich Maßnahmen oder gar Restriktionen In Deutschland ab solange der Rest der Welt einen feuchten Furz auf das klima gibt.
Aber an China Korea Russland oder USA traut sich keiner ran. Aber wir retten das Klima. Lächerlich...
Diese Einstellung bringt halt null, weil sie genau von dem Egoismus zeugt, der so vorherrschend ist.
Es geht gar nicht daru, dass nur Deutschland etwas tun soll und der Rest der Welt nicht. Dieses "Aber die da...", was bringt es dir? Willst du am Ende denen, die du vielleicht hinterlässt mal sagen "Tja, tut mir leid, ich hätte ja was gemacht, aber die anderen haben es ja auch nicht!".
Nach mir die Sinflut. Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist von "existenzieller Bedrohung" zu sprechen. Das ist nämlich übertrieben.
Und bezüglich China, würde ich gerne mal eine Statistik einwerfen.
"Die Statistik zeigt den Wert der deutschen Exporte nach China und der deutschen Importe aus China in den Jahren von 2006 bis 2018. Im Jahr 2018 wurden Waren im Wert von ungefähr 93,13 Milliarden Euro aus Deutschland nach China exportiert. Der Wert der Importe aus China lag im gleichen Zeitraum bei rund 106,17 Milliarden Euro." (
https://de.statista.com/statistik/d...and-import--exporthandel-mit-china-seit-2006/)
"Die wichtigsten deutschen Importgüter aus China, Volksrepublik sind hierbei: Datenverarbeitungsgeräte, elektr. u. opt. Erzeugn., Elektrische Ausrüstungen, Maschinen, Bekleidung" (
https://www.auwi-bayern.de/Asien/China/export-import-statistik.html)
Was ich damit sagen will ist, dass es der Dikussion nicht zuträglich ist aus den Augen zu verlieren, dass der hohe Co2 Ausstoß anderer Ländern vielleicht auch durch den Konsum anderer Länder bedingt wird.
Glaub mir ich wäre der erste der seinen ökologischen Fußabdruck hinterfragen würde und ggf. sein Verhalten ändern würde.
Nur fehlt mir die Einsicht selbiges zu tun solange z.b. In China 1400 neue Kohlekraftwerke in Bau bzw. In Planung sind.
Und wer behauptet mit guten Beispiel vorangehen wäre ein gangbarer Weg der verkennt die menschliche Natur.
Die Einstellung finde ich traurig, im Absatz oben drüber hab ich dazu schon was geschrieben.
Keine Ahnung ob du Kinder oder Enkelkinder hast, oder schlicht Menschen, die etwas jünger sind als du und die dir was bedeuten. Aber die sind allemal Grund genug, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu hinterfragen.
Sich hinter "existenzieller Bedrohung" und "ne, die anderen sind ja nicht besser" zu verstecken sind schon zwei ziemlich heftige Ausreden dafür, bloß keine Anstrengungen vorzunehmen, etwas zu tun. Dass du damit Existenzen anderer bedrohst, (ja, ist vermutlich zu drastisch, weil du nur ein Einzelner bist), das spielt keine Rolle?
Viel Heuchelei in der Krafterzeugung liegt auch in vielen Klimarettern selber.
Windkrafträder sind ja sehr gut und die sind auch nötig und sauber.
Aber vor meiner Haustür geht das natürlich nicht.
Da machst du es dir nach meinem Empfinden sehr einfach. Die anderen predigen Wasser und trinken Wein. Du predigst einfach nichts und machst was du willst - dann passt schon alles. Weil du ja keinen überzeugen willst und keinem was vorschreibst.
Aber am Ende dann wahrscheinlich sagen "Hab ich euch doch gleich gesagt, deppen." Das ist irgendwie auch ein bisschen heuchlerisch, oder?