David Somerset
Dr. rer. nat.
Wenn ich Vorschlage das man die hälfte der Krankenhäuser zu macht, um alles mögliche zu bündeln, ist es doch logisch das betten weg fallen.
Wenn ich zwei Krankenhäuser je 200 betten habe, als beispiel, und nehme ein krankenhaus weg - wie soll dann bitte, schon räumlich, die andern 200 betten ersetzt werden?
Von anbau stand da nix
Natürlich steht da was von Anbau. In der Simulation der Bertelsmannstiftung des Ruhrgebiets - in der die Anzahl der Krankenhäuser von 38 auf 14 reduziert wird - wird die Bettenquote von 287 Betten pro Krankenhaus angehoben auf 742 Betten pro Krankenhaus. Alleine das Universitätskrankenhaus Köln soll seine Bettenkapazität von 1.464 auf 2.333 erhöhen. Noch mal langsam, die Studie empfiehlt also MEHR Betten in einem Krankenhaus, was wohl mit einem Anbau zusammenfallen würde, weil wie Du ja so schön herausgestellt hast, rein räumlich müssen die 900 Betten ja irgendwo hin. Personalabbau kommt da gar nicht vor, eher ist die Zielsetzung der Studie mit dem Personal was da ist und in 10 Jahren da sein wird, die Krankenhauslandschaft effektiv zu nutzen. Viele Krankenhäuser bringen nämlich nichts, wenn ganze Stationen aus Personalmangel geschlossen werden müssen (gib mal zum Spaß bei Google "Krankenhausstation wegen Personalmangel geschlossen" ein und be
Zuletzt bearbeitet: