Fantasy Herr der Ringe (gesamtes Franchise)

Danke Arlen ich hätte das nicht besser erklären können. In meinen Augen fördert ein solches Worldbuilding ja sogar die Diversität. Wenn ich also um ein Beispiel zu nennen einen Char habe der Schwarz ist und man dann seinen background erklärt und sagt er sei aus Region x als Händler angereist. So etwas hat in meinen Augen einfach mehr Tiefe und mann kann erzählerisch neue Kulturen und Sichtweisen aufzählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du schon machen und vor allem in einem Buch kann man da gut noch mit Absätzen arbeiten, die den Hintergrund dieser Reise darstellen und alles bis ins Detail nachvollziehen können. In einem Film oder einer Serie kann das aber schnell zu einem Infodump führen, der dem angezielten Effekt (dem Zeigen von mehr als nur klassischen Hollywood-Gesichtern und -Darstellungen) aber nicht dienlich ist.
In dem von mir ersponnenen Schultheater einer afrikanischen Schulklasse muss ja auch nicht ein Satz eingefügt werden, in dem nun Geschlecht und Hautfarbe von Bilbo, Gandalf und der Zwerge eingegangen wird. In einer klingonischen Aufführung von Hamlet wird die freie Auslegung des Stoffes auch nicht thematisiert. Im Wenzel Comic zum Hobbit wurde nie gesagt, warum die Orks grün sind... "Aber die waren davor nie grün und dann bei PJ auch nicht? Wesshalb..." "Psssscht... lass es geschehen. Wenzel zeichnet sie so." "Aber..." "Lass es geschehen..."
 
@Arlen nein, dir galt das nicht. Und nein, natürlich werden wir nicht plötzlich in einer vollends toleranten Gesellschaft aufwachen. Aber diese Schritte hier sind die Hürden, um diese Veränderung anzukurbeln. Wenn wir hier nicht anfangen, wird es so schnell nicht passieren und das wäre schade. Diversität muss gerade einige Leute schockieren, damit die nächste Generation sie als normal empfindet.

Ah, ich sehe da ist der Punkt wo wir meinungstechnisch auseinander gehen - einfach was die Methodik angeht. Wir wollen am Ende beide, dass Diversität seinen Weg in diese Werke findet und dass die Diskussion irgendwann obsolet wird, weil es erfolgreich normalisiert wurde.
Ich glaube jedoch, dass über diese Methode aktuell mehr Ablehnung vor allem von jenen hervorgerufen wird, die eben nicht beinharte Rassisten sind, als das mit ein bisschen mehr Worldbuilding in diese Richtung nötig wäre.
Ich kann mich aber an dieser Stelle natürlich auch irren, eine diverse Serie wie Bridgerton wäre da da ein gutes Indiz für. Die Serie hat (meines Wissens, ich habe sie noch nicht gesehen) ja genau diese Art von Diversität und hat trotzdem keine riesigen Rassismusdiskussionen, sondern erfreut sich großer Beliebtheit.


Ich habe mir in meinem Worldbuilding Projekt auch Gedanken darüber gemacht, warum einige Elfen, Zwerge und andere Völker dunkle Haut haben und wo die wann wie rumgewandert sind. Aber das war meine Entscheidung, das so zu tun. Ich hätte genauso sagen können "is halt so, darauf geh ich nicht ein". Und in einer von dutzenden Adaptionen können das die Macher eben auch so machen... vor allem, wenn das Endergebnis dann den positiven Effekt hat, diesen Aspekt auch noch abzudecken.

Klar, das ist das Recht des Künstlers sich dafür zu entscheiden. Natürlich muss man dann mit dieser Diskussion rechnen, was aber natürlich auch Absicht sein kann. Man sollte sich beim Kreieren eines Werkes nur darüber bewusst sein was man will, was man tut und welchen Shitstorm man bereit ist zu akzeptieren.


P.s.: Weil mir das Beispiel grade eingefallen ist: Die Rassismusdiskussion als damals Finn in Star Wars revealed wurde halte ich auch für absolut bescheuert. Anders als eine medieval Fantasywelt muss ein Sci-Fi Werk sich eigentlich gar keine Gedanken machen wie man eine diverse Gesellschaft erklären kann. Grade wenn vom ersten Film 1977 an etabliert wurde, dass es überall verschiedenste Aliens und eben auch diverse Menschen gibt.
 
Das gesellschaftliche Umgestalten hat schon immer lautstarke Gegenreaktionen mit sich gezogen. Egal, ob Frauen wählen durften oder sich eine Schwarze weigerte, sich nicht auf die hinterste Bank im Bus zu setzen. Ich kämpfe auch täglich für die Akzeptanz in der Gesellschaft, werde dafür angegriffen, bespuckt und beleidigt (nicht nur hier im Forum) und weiß, wie wichtig diese Veränderung ist. Wenn wir schön leise und angepasst sind, bewegt sich da gar nichts.
Und es zeigt halt leider wieder: verändere Orks. Check, kein Problem. Verändere das Alter? Kein Problem. Verändere eine Rasse, die Körperfülle und sogar ein Geschlecht? Paaaasst sich. Aber Hautfarben? Nö, nen N***** wollen wir in der Rolle nicht sehen.

Und die Künstler von Rings of Power haben sich halt nunmal dafür entschieden, diesen (imo wichtigen) Weg zu gehen. Genauso wie die von Willow damals ohne Erklärung entschieden haben, dass es schwarze Nelwyns gibt. Is halt so. Wie Wenzel entschieden hat, dass Orks grün sind und Rankin entschieden hat, dass Silvan grün sind. Alles okay.
 
Das gesellschaftliche Umgestalten hat schon immer lautstarke Gegenreaktionen mit sich gezogen. Egal, ob Frauen wählen durften oder sich eine Schwarze weigerte, sich nicht auf die hinterste Bank im Bus zu setzen. Ich kämpfe auch täglich für die Akzeptanz in der Gesellschaft, werde dafür angegriffen, bespuckt und beleidigt (nicht nur hier im Forum) und weiß, wie wichtig diese Veränderung ist. Wenn wir schön leise und angepasst sind, bewegt sich da gar nichts.
Und es zeigt halt leider wieder: verändere Orks. Check, kein Problem. Verändere das Alter? Kein Problem. Verändere eine Rasse, die Körperfülle und sogar ein Geschlecht? Paaaasst sich. Aber Hautfarben? Nö, nen N***** wollen wir in der Rolle nicht sehen.

Und die Künstler von Rings of Power haben sich halt nunmal dafür entschieden, diesen (imo wichtigen) Weg zu gehen. Genauso wie die von Willow damals ohne Erklärung entschieden haben, dass es schwarze Nelwyns gibt. Is halt so. Wie Wenzel entschieden hat, dass Orks grün sind und Rankin entschieden hat, dass Silvan grün sind. Alles okay.

Ich kann (und will) keinem Statement in diesem Post widersprechen - das ist doch ein gutes Schlusswort :)
 
Bei GOT hat dies doch auch gut geklappt ohne überladen zu wirken. Generell kann ich nie genug backstory fürs Worldbuilding haben. Ich denke aussagen wie das ist halt jetzt so schrecken mehr Fans auf als eine gute Backstory. Tangiert dann ja auch mehr die Leute die wirklich mehr von der Lore erfahren möchten. Solche Infos kann man dann auch gut in Begleitliteratur etc einbauen.
Bedarf besteht ja wenn man sich die Reaktionen der Fans ansieht. Ich habe bewusst Harad und Khand erwähnt weil die in der Lore eher die generischen Bösen aus dem Osten sind. Mit einem einbau von chars dieser Region kann man zeigen dass sie doch nicht so Böse sind und vieles nur Propaganda und Lügen von Sauron waren + kann man den cast divers halten.

Edit:
Ja Bridgertown ust ein gutes Beispiel. Ich glaube da war die Erklärung das der König eine Sklavin freigelassen und geheiratet hat und aus Liebe dann die Sklaverei verbot. Ist eine gute Idee (meine Frau verfolgt die Serie bin da nicht up to date )
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche Begleitliteratur zu Rings of Power hat dich jetzt nicht befriedigt, dass du bei den schwarzen Elben und Halblingen seit Wochen mit Schaum vor dem Mund rumläufst...? Oh, es gibt noch gar keine Begleitliteratur? Du hast also gar nicht auf eine Erklärung gewartet, sondern gleich losgepoltert? Oooooh...
 
Wenn eine entsprechende Begleitliteratur kommt ist es ja gut :) Vielleicht wird es ja sogar direkt in der Serie angesprochen wer weis. Natürlich bildet man sich mit dem Trailer und allem schon mal eine Meinung bzw bewertet man seine Eindrücke.
Und mit Schaum vor dem Mund losgepoltert habe ich nicht. Ich habe zb niemanden beleidigt. Habe lediglich aufgezeigt wie ich es gern sehen würde. Vielleicht befriedigt das Ergebnis uns ja beide ;)

Edit.
Übrigens scheint die weissharige Person die wie Eminem ausschaut nicht Sauron zu sein. Ist eine Frau und wird spekuliert sie könnte eine Priesterin von Melkor/Sauron sein. Die dunklen Mächte wurden auf Numenor vor ihrem Fall angebetet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das einzige "Problem" von "Rings of Power" der diverse Cast wäre, wäre ich echt froh. Mit dem zeitlichen Abstand zu den anderen LotR-Werken kann man diesen sich leicht "erklären". Das Problem ist eher, dass man keine Rechte an Tolkiens Beschreibungen des 2ten Zeitalters hat, Teeny Elrond (obwohl man Hugo Heaving beim letzten Bündnis gsehen hat) und dass das bisherige Material (Effekte, zu viel Zeitlupe, Sauron als Komet etc) einfach mies ausschaut :(.
 
Ich bin mir nach wie vor nicht sicher das der Komet Sauron ist. Ich denke es ist ein Maiar (vielleicht Gandalf?)
Und was die Effekte angeht müssen wir da ja auch Fair bleiben, wir haben bis jetzt ja nur die Trailer gesehen. Ich finalen Werk ist es sicher auch manchmal ruhiger. Im ersten Teaser gab es ja auch viele Landschaftsaufnahmen. Man orientiert sich ja Optisch stark am Peter Verse der Balrog zb ist eine 1 zu eins Kopie des Balrogs aus dem Peter Werk. Mann kann also annehmen dass man auch die Landschaftsaufnahmen übernommen hat.
Timeline Mässig müsste Sauron ja nähnmlich schon in Mittelerde sein. Ich bin mir bewusst das man viel abändern wird. Aber ich hoffe doch sehr das man diesen Lore Abschnitte +/- so drin lässt:
**
In the year SA 3255, the 25th King, Ar-Pharazôn, sailed to Middle-earth. The Númenoreans came in such force that Sauron himself surrendered to their might. Sauron then poisoned the mind of the King and soon corrupted the Númenóreans, promising them eternal life if they worshipped Morgoth. With Sauron as his advisor, Ar-Pharazôn had a 500 foot tall temple to Morgoth erected in which he offered human sacrifices.

During this time, the White Tree, Nimloth the Fair, whose fate was said to be tied to the line of Kings, was cut down and burned as a sacrifice to Morgoth. Isildur rescued a fruit of the tree which grew to become the White Tree of Gondor, preserving the ancient line of trees.

Prompted by Sauron and fearing death and old age, Ar-Pharazôn built a great armada and set sail into the west to make war upon the Valar and seize the Undying Lands (Sauron remained behind). In the year SA 3319 of the Second Age, Ar-Pharazôn landed on Aman and marched to the city of Tirion. Manwë, chief of the angelic Valar, called upon Ilúvatar, who broke and changed the world, trapping Ar-Pharazôn and his mighty host in mounds of dirt and inside the Caves of the Forgotten until the last battle. Aman and Tol Eressëa were removed from the spheres of Arda forever, changing the world's shape from flat to round and Númenor itself was sunk beneath a great wave, killing all its inhabitants, including the body of Sauron who was thereby robbed of his ability to assume fair and charming forms.
**
Bin auch gespannt ob man die Beziehung von Pharazon zu seiner Cousine Loregemäss überliefert. Gemäss Lore hat er Sie ja zur Heirat gezwungen. Allgemein hat die Lore um Pharazon und seinen Downfall zum Bösen so viel Epic. Eigendlich muss man da schon verdammt viel versauen bei dieser Vorlage.

**
Upon the death of his uncle, Tar-Palantir, who had no son, Ar-Pharazôn decided to wed his daughter, Míriel, which was against her will. As Tar-Míriel was the rightful Ruling Queen of Númenor, Ar-Pharazôn was able to usurp the throne. He gave to his wife the name Ar-Zimraphel, refusing to use the Elven speech, whilst persecuting the last vestiges of the Faithful.
**

Ich meine nur schon dieser Arc mit Pharazon und Sauron, wow so viel Potential. Bin echt gespannt wie sie diese Dynamik rüberbringen wollen. Ich denke diese Weissharige Eminem Frau die wir im Trailer sahen ist eine dieser Morgoth anbeter. Wenn man also nur Vage beim Lore bleibt ist Sauron schon lange herrscher über Mordor bzw festigt seine Macht und Pharazon fordert Ihn heraus. Vielleicht endet so die erste Staffel. Mit der Gefangennahme Saurons. Fingerkreuz :P
**
As time passed, it came to his attention that Sauron, the Lord of Mordor, was expanding his power throughout Middle-earth and was being called the Lord of Men. Ar-Pharazôn, ever prideful, resolved to challenge him lordship of the earth. In SA 3261, he marched upon Mordor with an army so powerful that Sauron's forces simply deserted him. But Sauron was cunning, and he feigned to be overawed at Ar-Pharazôn's might. The king did not trust Sauron, and brought him back to Númenor as a hostage. However, Sauron quickly took advantage of his situation to gain Ar-Pharazôn's trust, and by way of careful flattery, lies and half-truths, he soon became the king's closest and most trusted advisor. He was able to corrupt Ar-Pharazôn, convincing him to worship Morgoth in the hope that he would be able to cheat mortality. Some of the results of Sauron's cunning were the erecting of a Great Temple to Morgoth, intense persecution of the Faithful, and the chopping down of the White Tree of Númenor. Soon the king and his followers were worshiping Morgoth openly and burning innocents at the altar of the temple as sacrificial offerings to appease the false god.**
 
Zuletzt bearbeitet:
Amazon hat sich die Fernsehrechte (die eigens von den Erben Tolkiens angeboten worden sind) an Tolkiens Welt gesichert.

https://deadline.com/2017/11/amazon...tv-series-multi-season-commitment-1202207065/

Amazon hat die Rechte am HdR (inkl Anhänge) und am Hobbit, aber nicht am Silmarillion oder Nachrichten aus Mittelerde. Nachdem die beiden Werke aber die Hauptquellen für das Zweite Zeitalter sind, erscheint es völlig seltsam, warum man sich für dessen Verfilmung entschieden hat.
 
Uff jetzt fühl ich mich richtig alt.
 

Anhänge

  • B79CA404-43C6-4122-886A-779F809081D0.jpeg
    B79CA404-43C6-4122-886A-779F809081D0.jpeg
    298 KB · Aufrufe: 106
Ja, Musik ist Geschmacksache aber die Bilder sind großartig. Auch was CGI betrifft wird sich die Serie nicht vor der Konkurrenz verstecken müssen.

Ich bin neugierig wohin die Reise hingeht und werde schon immer gespannter. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben