Fantasy Herr der Ringe (gesamtes Franchise)

Da wollte halt jemand spielen und seine eigene Geschichte schreiben. Viele Adaptionen (gute sowie schlechte) werden so konzipiert: Enemy Mine, Hellboy, Planet of the Apes, Blade Runner......
 
Hä, es gab doch immer schon mehr oder weniger große Abweichungen zwischen Buch und Adaption?

Jap, heißt aber nicht das ich es für sinnvoll halte ne halbe Milliarde Lizenz kosten zu zahlen um sich so ziemlich überhaupt nicht an das lizenzierte Material zu halten.

Da hätte man ne Halbe Milliarde mehr in ne Original Story stecken können. Denn für mich fühlt sich die Serie besonders bei den Elben und Numenorean einfach nach generischen Fantasy an.

Da wollte halt jemand spielen und seine eigene Geschichte schreiben.

Hätte man ja auch machen können und hätte am Ende 500millionen mehr an Budget zur Verfügung gehabt. :zuck:
 
Man muss halt auch sagen dass die Anhänge jetzt nicht wahnsinnig viel Stoff liefern. Will man da eine Serie mit bis zu 5 Staffeln drehen bleibt einem doch gar nichts anderes übrig als eine Menge dazu zu erfinden.
 
@Ashaar Khorda
Aber es geht halt da nicht nur nach deinem Empfinden. Ob es sich finanziell lohnen wird, zeigt sich sicher noch, aber es gibt genügend Zuschauer, die sich schon an Tolkiens Werk erinnert fühlen und dieses Spiel genießen... für die lohnt es sich sejr wohl und da hätte es eine eigene Story vielleicht nicht getan ^^

Genauso wie du sehen das nämlich auch manche Fans der Vorlagen von mir genannter Filme und trotzdem mag ich diese Werke. Orginal sowie Adaption.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss halt auch sagen dass die Anhänge jetzt nicht wahnsinnig viel Stoff liefern. Will man da eine Serie mit bis zu 5 Staffeln drehen bleibt einem doch gar nichts anderes übrig als eine Menge dazu zu erfinden.

Man hätte auch einfach das Simarilion und Gischichten aus mittelerde lizensieren können anstatt sinnloser Weise Herr der Ringe und Der Hobbit und das Problem wäre gelöst gewesen. Hätte zwar keine Fanservice "Hobbits" gegeben aber wäre echt nicht schade drum gewesen.

Dann hätte man die Serie einfach "Middle Earth - The Sacond Age" oder so genannt und hätte eine Art Anthologie Serie daraus gemacht dass es auch den Eindruck von 3500 Jahren Geschichte erzeugt hätte.

Wäre so einfach gewesen.

Aber es geht halt da nicht nur nach deinem Empfinden.

Natürlich ist es mein persönliches empfinden dass ich hier wiedergebe. Aber ich denke eine getreuere Adaption hätte viel mehr läute abgeholt.
 
Das Silmarillion ist ein Mammutwerk das viele (zehn?)tausend Jahre Geschichte umspannt. Dass man sich an so was nicht herantraut und lieber versucht, eine vereinfachte und zeitlich stark komprimierte Version umzusetzen verwundert mich nicht. Das mag der lazy way sein, aber ich bin halt auch sehr skeptisch ob eine filmische 1:1 Umsetzung des Silmarillion jemals funktionieren würde.

Schon allein die Schöpfungsszene mit dem Gesang der Valar so darzustellen dass der Ottonormalzuschauer nicht abgeschreckt abschaltet wäre sicher kein leichtes (die Passage fand ich schon beim lesen … seltsam).
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon allein die Schöpfungsszene mit dem Gesang der Valar so darzustellen dass der Ottonormalzuschauer nicht abgeschreckt abschaltet wäre sicher kein leichtes (die Passage fand ich schon beim lesen … seltsam).

Naja die Dialoge in TRoP sind aber auch schon über 6 Folgen hinweg teilweise extrem Cheasy sodas ich befürchte eine kurze Darstellung des Gesanges der Valar und Aru wäre da jetzt machbar gewesen.

Meiner Meinung nach reißt für die meisten in erster Linie eben die Optik das meiste eben wieder raus und übertüncht die offensichtlichen Mängel der Serie.

Ich spreche aber in erster Linie vom Zweiten Zeitalter. Und die dort stattfindenden Events ordentlich darzustellen sollte kein Problem sein.

Und auch die Darstellung der Zerstörung der Bäume ist einfach ne dicke Enttäuschung für mich. Morgoth ist im Prolog nur ne Randnotiz obwohl er wie Sauron in der Herr der Ringe Prolog der Fokus sein sollte und Sauron nur Anteasern sollte.

Numenor zum Beispiel macht den Eindruck als wäre es schon immer ziemlich anti Elben. Dien Verfall über mehrere Generationen darzustellen wäre einfach viel effektiver als das was bisher in the Rings of power präsentiert wurde.

Das mag der lazy way sein, aber ich bin halt auch sehr skeptisch ob eine filmische 1:1 Umsetzung des Silmarillion jemals funktionieren würde.

Warum denn nicht? Und von 1:1 hat doch auch keiner gesprochen aber 2000 Jahre von erschaffen der Ringe bis zur Niederlage Saurons in ein paar Jahre wenn überhaupt zu Quetschen ist einfach lächerlich.

Und mehr können es nach jetzt nochiger Einschätzung nicht sein. Schließlich haben wir mit A-Pharazon den letzten König (?) von Numenor in Spiel und Elendil und Isildur Leben auch schon. Da sind höchstens noch hundert Jahre Zeitsprung drin. Was ich aber stark bezweifle da wir mit Halbrand und Bronwyn Menschliche Hauptcharaktere haben die keine verlängerte Lebensspannen haben. Ebenso die Hobbits die ja auch keine all zu lange Lebenserwartungen haben.

Wie gesagt eine Anthologie Serie wäre gerade für dass was sie Angeblich erzählen wollen das beste gewesen.


Aber die Diskussion was hätte sein können ist hald schon etwas sinnlos. Denn es ist was es ist und es wird zumindest meiner Einschätzung nach auch nicht besser (für mich).

Meiner Einschätzung nach ist auch das die IMDB Durchschnittswertung das wo die Serie Tatsächlich zu verorten ist. Rotten Tomatoes ist schon arg tief. Da heben sich ungerechtfertigte 1er und genau so unrechtgefertigte 10er Wertungen auf und landen so bei 6-7/10 Punkten. Mehr hat die Serie einfach bis jetzt noch nicht geboten.

Wird meiner Einschätzung nach auf jeder Fall nicht einmal ansatzweise einen so großen Popkulturelen Status erlangen wie die PJ Trilogie. Und das wäre locker möglich gewesen mit den gegebenen finanziellen Mitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir auch schon aufgefallen. Ist schon erschreckend...
Ansonsten mus ich Khorda recht geben, ich denke eine Loremässig engere am Buch orientierte Version hätte die meisten eher gefreut als abgeschreckt. Jackson ist da für mch das nmass aller Dinge. Klar auch er hat Ändrungen vorgenommen die sich aber +/- ins Gesamktwerk anpassten und Stimmig waren. Hier werden Änderungen vorgenommen und mit schwächeren versionen ersetzt. Und ja das writig ist sehr schlecht. Da fragt man sich wirklich wo das Geld hinfloss....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die "meisten" wissen nicht einmal, dass Herr der Ringe ursprünglich ein Buch ist, geschweige denn, dass es das Silmarillion und Co gibt ;)
Die meisten, die du ansprichst, sind ein kleiner Teil der Zuschauer, die sich mit dem Lore auskennen, noch weniger die auf einem Level darüber sprechen können wie wir hier. Und klar gibt es bei diesen Fans viele, die sich daran stören. Die gabs aber schon bei PJ... kann mich noch gut an die Diskussionen im damaligen OneRing Forum erinnern. Da gings ab ^^'
 
Die "meisten" wissen nicht einmal, dass Herr der Ringe ursprünglich ein Buch ist, geschweige denn, dass es das Silmarillion und Co gibt ;)
Die meisten, die du ansprichst, sind ein kleiner Teil der Zuschauer, die sich mit dem Lore auskennen, noch weniger die auf einem Level darüber sprechen können wie wir hier. Und klar gibt es bei diesen Fans viele, die sich daran stören. Die gabs aber schon bei PJ... kann mich noch gut an die Diskussionen im damaligen OneRing Forum erinnern. Da gings ab ^^'
Klar ist spekulation. Aber trotz allem wurde Peter Jacksons Umsetzung sehr gut aufgenommen. Während diese Umsetzung noch etwas am Straucheln ist und viel hate bekommt. Ich denke man kann dem Zuschauer ruhig mal was zutrauen und muss nicht immer alles für die graue Masse vereinfachen. Ich finde das pacing und die Dialoge einfach .. naja.... Die 6 Folge hatte endlich mehr action und Episches zu bieten. Aber es kommt nicht an GOT Niveau.. Ich frage mich zb wieso man Galadriel wie ein zorniges Teeny Girl rüberbringen musste.. Ich meine da hat man sich 0 mit dem Lore vertraut gemacht.. Am anfang mochte ich Sie noch aber nun ist Sie eher Mühsam. Sorry die Elbe wirken bis auf wenige Ausnahmen einfach wie idioten mit blöden Frisuren... Das sollen Wesen mit tausenden Jahren Erfahrung sein? Am besten getroffen hat man die Zwerge die wirken wiklich gut. Auch Elrond mag ich. (ausser seine Frisur)
 
Aber es kommt nicht an GOT Niveau..

Und schon sind wir wieder im subjektiven Argumentieren angelangt, welches aber wie Objektivität verwendet wird. Nein, ich sehe GoT nicht als epischer an, das haben mir die ganzen Staffeln nach der vierten ordentlich versaut. Das kann ich nicht mehr ernst nehmen und darum habe ich mir auch noch kein HoD reinziehen können... weil ich immer dran denken müsste, wie erbärmlich ich das Ende dieser zuerst großartigen Serie war. Da kann ich gerade RoP tausendmal mehr genießen, auch wenn mir einige Dinge nicht gefallen.

Ich frage mich zb wieso man Galadriel wie ein zorniges Teeny Girl rüberbringen musste.. Ich meine da hat man sich 0 mit dem Lore vertraut gemacht.. Am anfang mochte ich Sie noch aber nun ist Sie eher Mühsam. Sorry die Elbe wirken bis auf wenige Ausnahmen einfach wie idioten mit blöden Frisuren... Das sollen Wesen mit tausenden Jahren Erfahrung sein?

*hüstel* Wie Wesen mit tausenden Jahren Erfahrung benehmen sie sich aber zumeist im Legendarium auch nicht. Eher wie arrogante und überstolze Kinder...

Am besten getroffen hat man die Zwerge die wirken wiklich gut. Auch Elrond mag ich. (ausser seine Frisur)

Ich empfehle dir eine Haarmoden Show :D
 
Und schon sind wir wieder im subjektiven Argumentieren angelangt, welches aber wie Objektivität verwendet wird. Nein, ich sehe GoT nicht als epischer an, das haben mir die ganzen Staffeln nach der vierten ordentlich versaut. Das kann ich nicht mehr ernst nehmen und darum habe ich mir auch noch kein HoD reinziehen können... weil ich immer dran denken müsste, wie erbärmlich ich das Ende dieser zuerst großartigen Serie war. Da kann ich gerade RoP tausendmal mehr genießen, auch wenn mir einige Dinge nicht gefallen.
Muss mich korrigieren, mit GOT meine ich die Handlung bis Staffel 5. Ab da gings auch bergab. Aber meiner Meinung nach auch weil man sich immer mehr vom Buch entfernte
*hüstel* Wie Wesen mit tausenden Jahren Erfahrung benehmen sie sich aber zumeist im Legendarium auch nicht. Eher wie arrogante und überstolze Kinder...
Arrogant sollen Sie ja auch sein, Ich denke dies ist so eine Nebenerscheinung wenn man tausende Jahre lebt. Die sollen ruhig einen Stock im Arsch haben und vornehm daher reden. Das Urchige verkörpern ja schon die Zwerge und Hobbits. Wenn man so lange lebt denkt man eh man weiss alles besser. Sie wirken auf mich einfach zu Profan, dass wurde in Jacksons Werk besser umgesetzt.
Ich empfehle dir eine Haarmoden Show
Hehe Solche Visuellen Dinge stören mich nunmal. Der Look kann viel zur Immersion beitragen oder eben auch nicht. Und klar sind das alle subjektive Punkte. Aber gerade beim Herr der Ringe darf man was erwarten und die Optik spielt da bei mir nunmal eine grosse Rolle :)
Scheint ja nicht nur mir zu stören. Der Look gewisser Elben wirkt manchmal halt eher aus einem Lowbudget Fanmade Film.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber gerad eim Herr der Ringe darf man was erwarten und die Optik spielt da bei mir nunmal eine grosse Rolle :)

Was ich erstaunlich finde für ein Werk, welches ursprünglich mit derart wenigen und auf ihre Art eigenen Zeichnungen auskam. Und dann wurden ja in den 70er und 80er Jahren eher die ganzen Gebrüder Hildebrandt Gemälde im Fandom rumgereicht, die auch überaus fragwürdige Frisuren (und Mode) zeigen, in der Community aber immer noch sehr hoch gehalten werden.
Das meine ich, wenn ich sage ich da auch mal was anderes als PJ und sogar als Lee und Howe cool finde. Ich mag diese Diversität, wo auch mal andere Looks zum Tragen kommen ^^
 
Und schon sind wir wieder im subjektiven Argumentieren angelangt, welches aber wie Objektivität verwendet wird.

Da liegst du jetzt aber falsch, den ROP hat oftmals einfach objektiv schlechte Dialoge und Writing.

Ob nun GOT epischer oder besser ist, ist da erst mal außen vor.

Aber dass ROP in Sachen Writing und Dialogen einfach mit Handwerkliche Mängel größerer und kleinerer Natur zu kämpfen hat ist einfach auch unter Kritikern größtenteils unbestritten.

Ob das einem jetzt den sehspaß verdirbt oder nicht steht auch wieder auf einem anderen Blatt Papier.

*hüstel* Wie Wesen mit tausenden Jahren Erfahrung benehmen sie sich aber zumeist im Legendarium auch nicht. Eher wie arrogante und überstolze Kinder...

Aber jetzt aus Galadriel den Feanor der Serie zu machen ist halt echt dämlich, da wäre ein Original Charakter perfekt gewesen.
 
Da liegst du jetzt aber falsch, den ROP hat oftmals einfach objektiv schlechte Dialoge und Writing.

Ob nun GOT epischer oder besser ist, ist da erst mal außen vor.

Nö... ich bezog mich jetzt eigentlich auf GoT. Da zu sagen, dass sei so gut und episch, ist halt auch subjektiv. Da lasse ich mir nicht unterstellen, das "objektiv Gute" zu verkennen, weil ich die Serie gegen Ende einfach nur übel finde.

Aber dass ROP in Sachen Writing und Dialogen einfach mit Handwerkliche Mängel größerer und kleinerer Natur zu kämpfen hat ist einfach auch unter Kritikern größtenteils unbestritten.

Mhm mhm aha... "die Kritiker sind auch meiner Seite. Alles objektiv. Ich hab Recht, alle anderen nicht." Jo... langweilig.
 
Zurück
Oben