Landtagswahlen Sachsen und Thüringen 2024

Clyde_

Botschafter
Da unser geliebter TaPo-Thread ja aktuell geschlossen ist (Danke nochmal dafür an die Fans der AfD und der Freunde der IB). es aber dennoch bestimmt viel Redebedarf über die Wahlen in Sachsen und Thüringen gibt, dachte ich, ich mach mal diesen hier auf.

Die aktuellen Hochrechnungen für Sachsen

31,7% CDU
31,4% NSAfD
11,4% BSW
7,8% SPD
5,5% Grüne
4,3% Linke

und für Thüringen

33,2% NSAfD
23,9% CDU
15,4% BSW
11,5% Linke
6,1% SPD
3,9% Grüne
 
Dann mal gucken ob die „Brandmauern“ überall halten.

Nein werden sie nicht. Ich meine ich hoffe es und ich bin ehrlich überrascht wenn sie es tun, aber ich traue der Merzischen CDU einfach alles zu. Gerade der sächsischen Union. Kretschmer hat ja klar gemacht das für ihn nur Sachsen zählt und dann lange nichts kommt...
So einer hüpft "für Sachsen" auf mit der AfD ins Bett.

In Thüringen sieht die Lage noch schlimmer aus.
 
Das vermutete ich schon als Merz und Kretschmer alle Demokraten aufforderte, CDU zu wählen. Die sind nicht an einer gesamtdemokratischen Politik interessiert.

Grüße,
Aiden

Also wer schon allein, bei solchen Wahlumfragen vorher, noch behauptet, die Grünen wären der Hauptgegener, während man mit den Grünen, in Sachsen, in einer Koalition ist, kann kein Demokrat sein.
Durch solche Sätze schwächt man seine eigene Position und hilft nur den Nazis der AfD.
 
Dann warten wir mal die deutsche Fassung der Ibiza-Affäre ab. Es ist fast unmöglich, dass diese Herrschaften sich nicht in irgendeiner korrupten Nummer verheddern.
 
Naja in Amerika läuft da jemand auch noch frei herum.
Das Ergebnis heute ist erschreckend, aber leider nicht ûberraschend. Wirtschaftlich wird das wohl nicht besser werden in Thüringen. Bin wirklich mal auf die Regierungen gespannt.
 
Dann warten wir mal die deutsche Fassung der Ibiza-Affäre ab. Es ist fast unmöglich, dass diese Herrschaften sich nicht in irgendeiner korrupten Nummer verheddern.

Und dann? Der FPÖ hats auch nicht geschadet auf lange Frist.
Die FPÖ führt dort auch die Umfragen zur Bundeswahl an.

Es ist ein irrglaube zu glauben das solche Skandale diesen Parteien schaden.
Schau dir die AfD an. Es ist bekannt geworden was sie Planen - wer Höckes Buch kennt war nicht überrascht.
Die Enthüllungen über ihre Pläne Deutschland von allem was kein deutsches Blut in sich trägt zu säubern hat sie kurzzeitig auf 14-15% zurückgeworfen.
Und nun? Liegt sie wieder bei 18% und ich gehe davon aus das sie durch den Rückenwind der Wahlen wieder auf 20% klettern wird.

Nein, zu hoffen das Skandale diesen Parteien schaden, die Wähler aufwachen ist zu viel verlangt.
Wenn du die AfD los werden willst muss man über einen Parteienverbot nachdenken, aufgrund ihrer offensichtlichen Verfassungsfeindlichkeit.
 
Interessant, dass das ZDF in den Wahlsendungen Koalitionen von CDU mit AfD und AfD mit BSW als politisch nicht realistisch ausschließt, obwohl möglich. Das glaube ich noch lange nicht, vor allem bei den doch sehr ähnlichen Interessen.
 
Kommt einfach darauf an, wie blöd sich die Beteiligten am Ende anstellen. Man kann die Ziele der AfD nicht erreichen, ohne dabei verfassungswidrig zu sein.

Das sind sie schon.
Also bringt ein solcher Skandal nichts.
Zumindest solange nicht bis die Politiker aufwachen und anfangen sich gegen diese Damen und Herren zu richten.
Die CDU fasselt immer davon die AfD politisch stellen zu wollen.
Wie soll das aussehen wenn man deren Thesen und Forderungen übernimmt, wenn man wie die CDU, die Grünen statt die AfD zum Hauptfeind erklärt und selbst nach diesen Wahlergebnissen behauptet man hätte ein Anrecht darauf die Regierung in beiden Ländern zu stellen?
Das ist eine Arroganz und Verkennung der Lage die ihres Gleichen sucht.

Die hätten sich hinstellen sollen und zusammen von CDU, SPD, Grüne, bis zur FDP, gegen die AfD und das BSW argumentieren müssen. Haben sie nicht getan.
Die AfD ist offen Verfassungswidrig und dennoch lässt sich die CDU, gerade die CDU von der AfD die Themen vorgeben.
 
AfD in Thüringen klar stärkste Kraft. Damit fällt ihr das Gewohnheitsrecht der Regierungsbildung zu. Dass sich da niemand als Koalitionspartner finden wird, kann man als gesetzt sehen.

Hat es das in der BRD schonmal gegeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben