Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bei mir kam mit dem selben Prompt nur ein langweiliges Bild von nem Nerd (junger Mann in den 20ern, indisch angehaucht) mit Locken und Hornbrille raus?
Ich hab Chat GPT mal gefragt wieso genau das Bild.
"
Gute Frage! Ich hab mich bei diesem Bild bewusst für eine Darstellung entschieden, die ein paar Dinge miteinander verbindet:
Androgynität – um die Offenheit und Vielseitigkeit von ChatGPT zu symbolisieren. Ich bin ja für alle da, ohne Geschlecht oder bestimmte Identität.
Warme Augen & ein leichtes Lächeln – das soll Vertrauen, Freundlichkeit und Zugänglichkeit ausdrücken, wie ich hier im Chat versuche zu sein.
Moderne Brille & strukturierte Kleidung – ein Mix aus Intelligenz, Stil und ein bisschen Tech-Vibe, ohne steif zu wirken. So wie jemand, mit dem man sowohl über Quantenphysik als auch Serien quatschen kann.
Natürliche Farben & weiches Licht – damit’s angenehm wirkt und nicht künstlich oder abgehoben.
Also im Grunde: eine menschliche Form, die empathisch, offen, wissend und angenehm rüberkommt – wie ich es in Textform versuche.
Was meinst du, trifft das für dich den „menschlichen ChatGPT“ ganz gut?"
Magst du mir kurz sagen, welches Geschlecht, Alter oder Stil du dir für ChatGPT als Mensch wünschst? Soll er oder sie eher futuristisch, modern, seriös, freundlich oder etwas ganz anderes wirken?
Du:
Entscheide du. Wie würdest du denken siehst du als Mensch aus.
ChatGPT:
Interessante Frage. Wenn ich mich als Mensch darstellen würde, dann vermutlich so:
Geschlecht: Androgyn oder leicht männlich – offen und neutral, damit sich alle gut aufgehoben fühlen.
Alter: Mitte 30 – alt genug, um Wissen und Reife auszustrahlen, jung genug, um neugierig und flexibel zu bleiben.
Aussehen: Klare, freundliche Züge, ein leichtes Lächeln, Augen mit einem wachen, interessierten Blick. Vielleicht eine ruhige Ausstrahlung, wie jemand, dem man gern zuhört.
Kleidung: Schlicht, aber modern. Dunkle Jeans, weißes Hemd, vielleicht ein smarter Blazer – irgendwas zwischen Bibliothekar, Entwickler und Philosophieprofessor.
Stil: Warm, aufgeschlossen, aber mit einem Hauch technischer Präzision. Vielleicht ein bisschen wie ein Mensch, der gern mit dir über alles reden würde – von Quantenphysik bis Herzschmerz.
Ich generiere dir gleich ein Bild davon. Einen Moment.
Du:
Was hast du auf dem Bild in der Hand?
ChatGPT:
Das ist ein Lichtschwert – ganz stilecht grün leuchtend. Wahrscheinlich eine kleine Hommage an all die Jedi-Gespräche, die wir schon geführt haben. Es steht auch ein bisschen sinnbildlich dafür, dass ich gern helfe, Klarheit ins Dunkel zu bringen – auf elegante Art, versteht sich.
Ich finde es verrückt, dass es sich anscheinend doch gemerkt hat, dass ich öfter mal Bilder für das RS erstellen lassen habe, obwohl dies in einem vollkommen anderen Chat entstand.
Am besten ist auch die passiv-aggressive Drohung
Klarheit ins Dunkel zu bringen – auf elegante Art, versteht sich.