Naja, der Friede hat genau so lange gedauert wie die C-Virus-Pandemie. Wie viele Jahre das genau waren ist schwer zu sagen, aber ich würde mich intuitiv grob an Corona orientieren.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Da lässt sich garantiert was machen, die Gefechtsflotten verschieben sich ja auch nicht so häufig. Ich schau mal wenn ich wieder etwas fitter bin o7Edit: Ah, @Arlen meinst du, es gibt die Möglichkeit, so als "Goodie" für Militärspieler die Gefechtsflotten auch auf der Galaxiekarte einzuzeichnen? Oder ist das zu viel Arbeit, weil sich das im Krieg ja ggf. mal ändern kann?![]()
Dass der Eiserne Bund unterworfen wurde hatte ich nicht mitbekommen. Ist es korrekt, dass er auf der Karte noch als eigene Fraktion abgebildet ist?Diese Erholungsphase wurde - auf allen Seiten, auch der NR und der BS - auf jeden Fall genutzt, um wirtschaftlich und militärisch aufzustocken. Auf imperialer Seite wäre als Beispiel etwa die Unterwerfung des Eisernen Bundes (ein Bündnis aus Irdonia, Ord Mantell, Adumar) zu nennen.
Dass der Eiserne Bund unterworfen wurde hatte ich nicht mitbekommen. Ist es korrekt, dass er auf der Karte noch als eigene Fraktion abgebildet ist?
Die Iridonianische Liga
Diese politische Koalition mehrerer Sternensysteme im Glythe-Sektor ist im Mittleren und Äußeren Rand bekannt für ihren intensiven Bergbau sowie eine ausgezeichnete Schwere Industrie. Beide Branchen sorgen für einen leicht gehobenen Wohlstand in der Region und definieren weitestgehend das gewachsene Selbstbewusstsein der kleinen Nation. Die Liga versteht sich selbst als Räterepublik. Jede Region entsendet nach einer Wahl einen politischen Vertreter mit bestimmten Mandat in den „Großen Rat“ nach Iridonia. Aufgrund ihrer politischen Stabilität und ihrer robusten Wirtschaft war die „Iridonianische Liga“ – neben Ord Mantell und Adumar – ein wichtiges Mitglied im anti-imperialen Trutzbündnis „Eiserner Bund“. Erst die Schlacht im Orbit ihrer Hauptwelt Iridonia sowie der Verlust ihrer Flotte bei Orinda hatten sie zum Wechseln der Seiten veranlasst, nachdem mehrere imperiale Diplomaten Schonung – ja, sogar den Ausbau wirtschaftlicher Beziehungen – versprachen. Inzwischen hört man mehr und mehr den Vorwurf, dass die Liga ein imperialer Vasallenstaat sei, obwohl manche Räte – zumindest inoffiziell – weiterhin zur Neuen Republik tendieren.
Da sich die Liga erst nach der Niederlage im eigenen System sowie dem Verlust ihrer militärischen Kräfte auf die Seite des Galaktischen Imperiums geschlagen hat, ist nicht mehr viel Kriegsgerät zur Verteidigung der eigenen Mitglieder vorhanden. Höchstens eine Schar veraltete Kanonenboote und Korvetten schützt die zahlreichen Minenkolonien und Industrieanlagen vor kriminellen Banden, die teilweise gar aus den Unbekannten Regionen kommen. Jedoch hat das Imperium schon angeboten, Kriegsgerät zu moderaten Preisen dem neuen Verbündeten zu überlassen.
Seit der erfolgreichen Zerschlagung des „Eisernen Bundes“ residiert ein imperialer Botschafter auf Iridonia, während dessen Liga-Pendant nach Bastion entsandt wurde. Die Gesandtschaft auf Mon Calamari musste – auf Betreiben des Galaktischen Imperiums – widerwillig aufgegeben werden.
4) Die Jedi. An sich ist die Situation, dass die Jedi den alten Imperator ermordet haben, perfekt für das Imperium. Ich sehe die Propagandamaschine des Imperiums diesen Umstand gnadenlos ausschlachten in einem Maße, die die Berichterstattung um ähnliche Ereignisse in unserer eigenen Geschichte wie einen Kindergeburtstag aussehen lassen könnte (ich gebe mal keine Beispiele, weil ich keine realpolitische Debatte starten möchte). Schon klar, Allegious war jetzt kein großer Sympathieträger, soweit ich es verstehe. Aber als Märtyrer wird er sich gut machen.
Vor allem natürlich innenpolitisch kann man sich als Opfer darstellen, um so die große Rekrutierungstrommel zu rühren und die Truppen zu motivieren. Aber auch außenpolitisch sehe ich die Situation als nützlich. Die Republik könnte versucht werden, massiv zu destabilisieren. Man kann es so darstellen, dass die Jedi ohne Mandat der Republik ein fremdes Staatsoberhaupt ermordet und so einen galaktischen Krieg angezettelt haben und je schlechter die Republik darauf vorbereitet ist, umso besser lässt sich der Eindruck vermitteln, dass die Jedi Randwelten zu opfern bereit sind, um den Kern, in diesem Fall Coruscant zu nutzen.
Um mir da das Beispiel heraus zu picken: Nehmen wir an, die Spielerschaft wünscht sich, dass die NR im Kern mehr Gebiet um Coruscant und den Corellian Run herum einnimmt und möchte diese Plots dringend bespielen. Dann sollten wir das nicht damit totargumentieren, dass das Imperium dieses Gebiet doch logischerweise easy halten müsste. Ich denke, so meinst du das auch gar nicht und du wolltest hier tatsächlich nur eine Bestandsaufnahme machen. Aber das wollte ich gern gesagt haben, denn wir sollten das Rollenspiel nicht in ein Strategiespiel verwandeln, in dem eine Fraktion versucht einen Vorteil gegenüber der anderen zu erhaschen.
Ich verstehe, was du sagen willst, aber ich tue mich schwer mit deiner Definition von Spielerschaft. Konkret finde ich es alles andere als gut, dass eine einzelne Meinungsäußerung einer Person oder auch Personengruppe als Konsens der gesamten "Spielerschaft" betrachtet wird in deiner Argumentation. Denn damit schließt du automatisch alle hier aktiven Rollenspieler aus dem Kreis der "Spielerschaft" aus, die aus diesem oder jenem Grunde eine andere Meinung haben und aufgrund ihres Rollenspiels gegebenenfalls konträre Interessen vertreten sehen wollen im Plotgeschehen. Plump gefragt, was ist hier die Maßgabe? Wer zuerst postet hat gewonnen? Wer länger dabei ist, hat Vorrecht? - Da ist eine in meinen Augen unnötige Spaltung vorprogrammiert, denn so wird jedwede Chance auf eine konstruktive Diskussion und ein aktives Miteinander schon von vornherein unterbunden und es lässt niemanden abgesehen von denen, die ihren Willen zu 100 % durchsetzen konnten, zufrieden zurück. Warum dann überhaupt noch versuchen, miteinander zu spielen?...diverses, was ich der Übersichtlichkeit nicht einzeln zitieren will...
Genau das wollte ich eigentlich auch herausstellen. Ich habe (extra) gar keine inhaltliche Bewertung zu deinen Vorschlägen gemacht. Du gehörst selbstverständlich genauso zur von mir genannten Spielerschaft, wie alle anderen auch. Was die Spielerschaft will, weiß ich ja gar nicht und das wollte ich mir auch nicht anmaßenP. S.: Ich finde es wirklich wichtig, dass eine Diskussion wie diese zugelassen wird und nicht mit dem Totschlagargument "die Spielerschaft wünscht sich XYZ und will es bespielen" abgewiegelt wird.
Um das dann auch möglichst klar zu beantworten: Das, worauf die Spielerschaft sich einigtPlump gefragt, was ist hier die Maßgabe?
Ich verstehe, was du sagen willst, aber ich tue mich schwer mit deiner Definition von Spielerschaft. Konkret finde ich es alles andere als gut, dass eine einzelne Meinungsäußerung einer Person oder auch Personengruppe als Konsens der gesamten "Spielerschaft" betrachtet wird in deiner Argumentation. Denn damit schließt du automatisch alle hier aktiven Rollenspieler aus dem Kreis der "Spielerschaft" aus, die aus diesem oder jenem Grunde eine andere Meinung haben und aufgrund ihres Rollenspiels gegebenenfalls konträre Interessen vertreten sehen wollen im Plotgeschehen. Plump gefragt, was ist hier die Maßgabe? Wer zuerst postet hat gewonnen? Wer länger dabei ist, hat Vorrecht? - Da ist eine in meinen Augen unnötige Spaltung vorprogrammiert, denn so wird jedwede Chance auf eine konstruktive Diskussion und ein aktives Miteinander schon von vornherein unterbunden und es lässt niemanden abgesehen von denen, die ihren Willen zu 100 % durchsetzen konnten, zufrieden zurück. Warum dann überhaupt noch versuchen, miteinander zu spielen?
Ferner kann man noch definieren, dass eine hunderprozentige Störung des Schiffsverkehrs auf dem Corellian Run und dem Hydian Way keiner der Kriegsparteien gelingt. Man kommt also durch, wenn man möchte und exotische Früchte werden vielleicht etwas teurer als sonst, aber man bekommt sie weiterhin etc. pp. Das ermöglicht dann auch die von Renvick angesprochenen gegenseitigen Scharmützel der Kriegsparteien und kommt Ziel 1 der Versorgungssicherheit von Coruscant doch einigermaßen nahe.
Danke für deine ausführliche taktische Darlegung! Das hat alles Hand und Fuß und ich mag vor allem den Gedanken, dass die NR sich entlang des Corellian Runs an den Tiefkern anschmiegt. Ich würde an der Stelle mit Blick auf Tython vielleicht sogar noch weitergehen und im Tiefkern selbst (z.B. über Vulpter) einen Weg in diese Richtung öffnen.Ich verstehe, was du sagen willst, aber ich tue mich schwer mit deiner Definition von Spielerschaft. Konkret finde ich es alles andere als gut, dass eine einzelne Meinungsäußerung einer Person oder auch Personengruppe als Konsens der gesamten "Spielerschaft" betrachtet wird in deiner Argumentation. Denn damit schließt du automatisch alle hier aktiven Rollenspieler aus dem Kreis der "Spielerschaft" aus, die aus diesem oder jenem Grunde eine andere Meinung haben und aufgrund ihres Rollenspiels gegebenenfalls konträre Interessen vertreten sehen wollen im Plotgeschehen. Plump gefragt, was ist hier die Maßgabe? Wer zuerst postet hat gewonnen? Wer länger dabei ist, hat Vorrecht? - Da ist eine in meinen Augen unnötige Spaltung vorprogrammiert, denn so wird jedwede Chance auf eine konstruktive Diskussion und ein aktives Miteinander schon von vornherein unterbunden und es lässt niemanden abgesehen von denen, die ihren Willen zu 100 % durchsetzen konnten, zufrieden zurück. Warum dann überhaupt noch versuchen, miteinander zu spielen?
Dieser Argumentation folgend bekommt immer der Recht, dessen Meinung als Meinung der "Spielerschaft" definiert wurde und der Rest hat die Wahl zwischen Friss oder Stirb. Ist man da erstmal angekommen, kann man sich auch fragen, warum überhaupt noch Dinge ausspielen, wenn ohnehin nur eine Meinung Gewicht hat und das Ergebnis von vornherein fest steht. Und ich finde es schwer nachvollziehbar, sich mit dieser Argumentation gegen ein so genanntes "Drehbuch" zu erwehren, letztenendes aber so das eigene "Drehbuch" durchzudrücken. - Ich persönlich denke, dass das so nicht sinnvoll ist.
Ich greife mal dein Beispiel auf. Das angesprochene Gebiet ist rein räumlich nicht wirklich groß, dazu sei ein Blick auf die PSW Karte empfohlen.
Insgesamt wurden ja drei Dinge geäußert (aus dem Gedächtnis, seht mir bitte nach, sollte ich etwas vergessen haben):
1) Mehr Territorium für die Republik um den Corellian Run herum, quasi als Sicherheitspuffer.
2) Alderaan und Caamas möchten bitte im Zuge einer kernwärtigen Offensive durch den Slice an die Republik gehen.
3) Nord- und Südhälfte des Imperiums soll über die Perlmianische Handelsroute westlich des Corellian Run verbunden bleiben.
Fangen wir mal mit Nummer 3 an, das ist auf der PSW Karte am ansehnlichsten, denke ich. Die Perlmianische Handelsroute endet eigentlich auf Coruscant (das fällt aus offensichtlichen Gründen natürlich nicht an das Imperium), biegt laut PSW Hausregeln aber auf der Höhe Alsakan ab und läuft durch die Systeme Thokos, Tanjay IV, Norkronia, und mündet dann in den Ag Circuit bei Stassia, um dann ab Ruan über die Koros Trunk Line durch den Tiefkern zum südlichen Teil des Imperiums zu führen. - Die sechs genannten Systeme sind allesamt mehr oder weniger direkte Nachbarn von Coruscant. Wird davon auch nur eines erobert, ist das Imperium faktisch in zwei Hälften geteilt. Entsprechend sehe ich hier kein Expansionspotential für die Republik, ohne Ziel 3 zunichte zu machen.
Kommen wir zu Ziel 2. Das ist an sich problemlos (in meinen Augen, aber ich bin ja nicht das letzte Wort in keinem der Themen). Die Republik erobert Zeltros und Commenor und arbeitet sich dann nordwärts den Commenor Run hoch, bis die Wunschsysteme Alderaan und Caamas erobert sind. Wegen mir kann sogar bis Tepasi erfolgreich vorgedrungen werden. (in dem Zuge sei noch erwähnt, dass Cona und Manaan ebenfalls an die Republik fallen wegen der Koltogeschichte)
Wenn wir jetzt aber zu Ziel 1 gehen, dann bekommen wir meiner Meinung nach Probleme mit anderen Spielerinteressen. Das Gebiet ist einerseits wie gesagt räumlich sehr klein und andererseits besitzt aktuell (also nach Erfüllung von Ziel 2) die Republik schon mehr oder weniger die Hälfte des Kerns in diesem Gebiet. Um es an der Stelle klar und deutlich zu sagen, ich bin nicht dagegen, dass die Republik weitere Territorialgewinne macht, sie sollten sich aber in Maßen halten. Mir persönlich geht es konkret darum, dass ich nicht möchte, dass die Heimatwelt eines meiner Charaktere, Kuat, zu einer Exklave in Republikterritorium wird und ich bespiele das auch gerne, wenn das gewünscht wird. Fast noch wichtiger sehe ich aber, dass nicht dasselbe mit Truuine passiert, wo eine der, wie ich finde, aktiveren Charaktergruppen ihr zu Hause hat und die wahrscheinlich das fleißig erspielte zu Hause im Krieg auch nicht verlieren möchte (aber da haben die Spieler natürlich das letzte Wort selber).
Daher rührte auch mein Vorschlag, dass Trantor an das Imperium fällt und gehalten wird. So kann das Imperium dann nämlich sowohl mit Kuat als auch mit Truuine über den Hydian Way und die Nath'ri Route verbunden bleiben. Die Region bildet dann zwar eine Tasche zwischen von der Republik kontrollierten Gebieten, aber so lange die Verbindung zum Imperialen Kernterritorium hält, ist das in meinen Augen nicht so wild. - So kann Ziel 2 erfüllt werden, es macht aber Ziel 1 rein räumlich unmöglich, da der Hydian Way dicht am Corellian Run läuft.
Ich schlage vor, dass Ziel 2 wichtiger angesehen wird (ich denke, niemand hat was dagegen, dass Alderaan und Caamas an die Republik gehen, also ich jedenfalls nicht) und die Republik im Laufe des Krieges eine Auswahl aus folgenden Kernsystemen zwischen Coruscant und Corellia erobert (ich verlinke, was nicht auf der PSW Karte, aber im Atlas zu finden ist): Foerost, Yulant, Aargau, Broest, Basilisk, Vultar, Ator, Recopia, Rendili. Damit wäre die Position der Republik im Kern erheblich gestärkt, ohne die Interessen von aktuell aktiven Imperiumsspielern allzu sehr zu beschneiden.
Ferner kann man noch definieren, dass eine hunderprozentige Störung des Schiffsverkehrs auf dem Corellian Run und dem Hydian Way keiner der Kriegsparteien gelingt. Man kommt also durch, wenn man möchte und exotische Früchte werden vielleicht etwas teurer als sonst, aber man bekommt sie weiterhin etc. pp. Das ermöglicht dann auch die von Renvick angesprochenen gegenseitigen Scharmützel der Kriegsparteien und kommt Ziel 1 der Versorgungssicherheit von Coruscant doch einigermaßen nahe.
OK, ich hoffe, meine Gedankengänge wurden klar und verständlich formuliert. Aber Nachfragen sind natürlich gerne gesehen und ich präzisiere dann.
P. S.: Ich finde es wirklich wichtig, dass eine Diskussion wie diese zugelassen wird und nicht mit dem Totschlagargument "die Spielerschaft wünscht sich XYZ und will es bespielen" abgewiegelt wird.
Dass Truuine nach der Einnahme Manaans wenigstens bedroht wird ist voll von mir unterstützt und verfolgt. Ich will zwar nicht, dass der Planet eingenommen oder in alle Richtungen isoliert wird, aber finde ein Dasein als Frontplanet reizvoll. Vor allem da Truuine ja auch Kolto hat und wenn Manaan plötzlich weg ist...Fast noch wichtiger sehe ich aber, dass nicht dasselbe mit Truuine passiert, wo eine der, wie ich finde, aktiveren Charaktergruppen ihr zu Hause hat und die wahrscheinlich das fleißig erspielte zu Hause im Krieg auch nicht verlieren möchte (aber da haben die Spieler natürlich das letzte Wort selber).
und auch @Renvick: Ich habe euch gar nichts unterstellen, sondern lediglich die Argumentation debattieren wollen. Also nein, ich fühle mich nicht irgendwie persönlich angegriffen und hoffe, dass ihr das auch nicht tut.Genau das wollte ich eigentlich auch herausstellen. ...
Ja, im Tiefkern sehe ich auch Potential für die Republik, aber:... Tiefkern ...
Es freut mich, dass ich deine/ eure Interessen ganz gut abbilden konnte.Danke für deine ausführliche taktische Darlegung! Das hat alles Hand und Fuß...
...Dass Truuine nach der Einnahme Manaans wenigstens bedroht wird ist voll von mir unterstützt und verfolgt. Ich will zwar nicht, dass der Planet eingenommen oder in alle Richtungen isoliert wird, aber finde ein Dasein als Frontplanet reizvoll. Vor allem da Truuine ja auch Kolto hat und wenn Manaan plötzlich weg ist...![]()