Original geschrieben von Orakel
War das mit the Cure nicht genauso wie mit den ganzen anderen "ersten" Gothic-Bands?
Soweit ich das nachvollziehen kann wurde damals der Begriff in England erstmaligst von Plattenfirmen gebraucht um eine bestimmte Stilrichtung, deren Klänge "neu" waren irgendwie zu umschrieben....Und The Cure waren von Anfang an dabei.
Eigentlich schon. Die meisten Bands, die man unter Goth einstufen kann, spielten ihren Stil schon, ehe es den Begriff ?Gothic? als Musikstil überhaupt gab. Von daher konnten sich viele spätere Aushängeschilder eigentlich gar nicht als Goth definieren.
Original geschrieben von Orakel
Vor allem stellt sich das im heutigen zusammenhang ja auch noch mit der Frage dar: Was ist Gothic? HAt sich ja, so wie ich es kennengerlernt habe, von den Anfängen an dermassen aufgespalten, das man mit der ursprünglichen Definition vom Klang von ein paar Bands her dem ganzen nicht mehr Gerecht werden kann, zumahl es ja auch noch einschnitte ins Metal und EBM gegeben hat. (ob man das jetzt positiv oder negativ sieht, steht auf'nem anderen Blatt)
Gothic ist wirklich schwer zu definieren. Vielleicht mag diesen Stil auch gerade deswegen, weil ich nicht gerne Musik höre, die in Schablonen paßt. Die Ursprünge liegen jedenfalls im Punk (manche meinen, Goth wäre schlicht die dunkle Seite des Punk), Glam und sogar ein wenig bei New Romantic. Nach einer kurzen Suche fand ich ein paar Erklärungen, was Gothic ist:
?Entsprechend der Collins Cobuild English Language Dictonary, wird das Wort "Gothic" auf drei Weisen verwendet. 1. ein Gebäude, wie eine Kathedrale, die gotisch ist, hat einen Stil der Architektur, die durch hohe Säulen, hohe gewölbte Decken und spitze Bogen ausgezeichnet ist, 2. weiterhin wird "Gothic" verwendet, um Geschichten von dunklen und einsamen Stellen, wie den Ruinen von einem Schloß zu beschreiben, in denen fremde, mysteriöse Abenteuer geschehen. 3. "Gothic" ist auch ein Stil, zum drucken oder um zu schreiben, in welchem die Briefe sehr prunkvoll sind.?
" Um 1980 kam eine neue gotische Bewegung zum Vorschein. Sie entstammte aus dem Punk, der ende der 70er Hochkonjunktur hatte, als es einen Bedarf für eine unterscheidende nicht-konformistische Alternativkultur gab. Gothic entstand als eine art Auflehnung gegen den Punk, aber auch als eine Auflehnung gegen bestehende sexuelle Sittenvorstellungen, und gegen feststehende Religionen. Die aus der Bewegung entstehende Musik feierte die Dunkelheit, die schattenhafte Seite des Lebens, und hatte eine deutliche Faszination mit dem Thema Tod. Melodisch sind Themen vom Tod, Zerstörung und Erkundungen von Dunkelheit unter Gothic Künstlern üblich, wie auch romantische Themen von Liebe und Verlust, die in den gotischen Novellen in den literarischen Bewegung gefunden sind.?
Ich finde jetzt leider die Seite nicht mehr (ist wohl mittlerweile verschwunden....), aber ich habe auch mal gelesen, man könnte Gothic-Rock am ehesten als ?seltsam? definieren. Und wenn man es mit handelsüblicher Musik vergleicht, ist Goth vielleicht wirklich seltsam.
Original geschrieben von Admiral DaalaX
@Kenobi: Irgendwie kann man mich in Sachen Gothic auch als junges Gemüse sehen obwohl ich mit Jahrgang 79 schon ein wenig Älter als Mhaats´Kma bin.
Als junges Gemüse sehe ich zum Thema Musik eher die Generation unter 20, die sich zum Großteil leider der schlechten Seite der Musik (Casting-Katastophen wie Preluders usw.) verschrieben haben.
Original geschrieben von Admiral DaalaX
Ich kam durch einige Freundinnen aus Deutschland immer mehr zu Gothic, und heute liebe ich es In Gothic Lokale/Discos fortzugehen. Und dazu zu tanzen.
Deswegen kenne ich ein bischen was anderes als Pseudo-Gothic auch.
Feine Sache. Immer wieder schön, auf Leute zu treffen, die sich nicht dem Mainstream der heutigen Zeit hingeben.
Original geschrieben von Admiral DaalaX
Aber The Sisters of Mercy haben angeblich auch selber mal gesagt sie wären kein Gothic und zählen dazu. Ich muss ich zugeben das ich einiges nciht kenne, oder einiges schon gehört habe, aber jetzt nicht mit Namen kenne.
Ich bin auch kein großer Experte, was die Sisters angeht. Aber mit The Mission sieht es ähnlich aus. Der Journalist Mick Mercer sagte mal über die Aussage von The Mission Sänger Wayne Hussey, sie wären keine Gothic-Band: ?Das ist so, als wäre ob der Erzbischof von Canterbury sagen würde, er wäre kein Christ.?
Original geschrieben von Admiral DaalaX
Aber ich glaube von Siouxsie & the Banshees werde ich mir mal was holen.
Wenn es etwas dunkler sein soll, empfehle ich Dir das Album ?Ju Ju? oder ?Peepshow?. Letzteres ist mein Favorit, während Ju Ju meiner Meinung nach vermutlich das dunkelste Album ist. Oder wirf mal einen Blick in die Rubrik Audio auf
www.untiedundone.com. Dort stehen viele MP3-Files zum Download bereit. (die Band hat nichts dagegen). Vor allem das Konzert in Deinze von 1988 kann ich empfehlen, speziell wegen den erstklassigen Liveversionen einiger Songs (z. B. Night Shift, Rhapsody und Peek-A-Boo, wobei letzterer für Mainstream-Ohren geradezu tödlich ist.

).