Ich sagte nie das dein Chef sich Macs kauft weil ein Apfel drauf ist. Ich sagte lediglich das er für den Namen bezahlt und das die Gründe für den Einkauf dafür völlig unerheblich sind da sie nichts an der Tatsache ändern DAS er für den Namen bezahlt.
Warum er nen MacPro kauft und nicht ein billigeres Produkt das gleiche Leistung bietet ist mir relativ egal da es hierfür tausend kluge und weniger kluge Gründe gibt. Da ich nicht mit deinem Chef bekannt bin kann ich hier nur spekulieren und das lasse ich dann mal lieber.
Der Beschützerinstinkt eines Applejüngers hat nichts mit dem Unternehmen und seinen Zahlen zu tun sondern mit der Tatsache das jemand eine Bestätigung sucht und nicht damit klar kommt wenn er Gegenwind erfährt. Es gibt sachliche Argumente für und gegen Macs, aber offensichtliche Mängel wie extrem hohe Preise für Hardware zu verlangen dadurch zu rechtfertigen das andere Leute auch überteuerte Hardware anbieten ist das Erwachen eben dieses Schutzreflexes.
Es Stimmt das die Menschen(mich mit eingeschlossen) die Preise zahlen, das ändert aber nichts daran das sie im Verhältnis zur Leistung zu hoch sind. Apple kann die Preise verlangen weil die Menschen sie bezahlen, aber das ändert nichts daran das sie trotzdem zu hoch sind.
Jeder ist bereit einen zu hohen Preis für bestimmt Dinge zu zahlen, ich für Computer, andere Leute vllt. für Autos, Schmuck oder sonst etwas.
Das Argument das jemand dem es zu teuer ist was anderes kaufen soll ist ja schön und gut, aber wenn man das System nutzen möchte muss man diesen Preis eben zahlen, ob man will oder nicht.
Die Alternative Hackintosh ist für gewerbliche Nutzer zu riskant und für den Privatmann immer noch nicht so der Burner. Daher kommen wir hier per Zirkelschluss wieder zu dem Punkt zurück das derjenige der es haben möchte den Preis auch zahlen muss, ob er will oder nicht.
Nein, booten geht fix und nen Code muss man nur eingeben wenn man das so eingestellt hat.