Auf Thema antworten

|| Bilbringi || orbitnaher Weltraum || Patrouillenkreuzer der Tartan-Klasse 'Cato Neimoidia' || Brücke || Commander Koltem ||


Es herrschte ein reges Treiben, ja geradezu Hektik. Dennoch liefen die Vorbereitungen in einer angenehmen Ordnung ab. Terminals wurden aufeinander abgestimmt, Brückensektionen miteinander synchronisiert. Es glich einem hypermodernen Räderwerk. Thumhel Koltem betrachtete das Geschehen aus der Entfernung und genoss die monotone Gleichheit des Handelns. Die vorschriftsmäßigen Abläufe sorgten für einen furchtbar protokollgerechten Eindruck. Hier und da entdeckte der kritische Commander kleine Ungenauigkeiten, über die man derzeit noch hinweg sehen konnte. Seine Zufriedenheit erreichte neue Spitzenwerte. Dann jedoch schlug ihm ein widerlicher Geruch in die Nase. Seine periphere Wahrnehmung ließ ihn ein unförmiges Wesen in weißer Uniform erkennen. Langsam drehte sich sein Kopf zur Seite. Dann schon war "das Untier" zur Stelle.


"Commander Koltem, nehme ich an.", ertönte die im perfekten Einklang mit dem abstoßenden Geruch stehende grelle Stimme der üppigen Frau. Sie, Agent Durillia DiLargo, vom Imperialen Sicherheitsbüro war eine Sonderheit an Bord des Schiffes. Der Thyferrianer hatte mit einiger Verwunderung die Existenz eines Agents an Bord eines Schiffes der Imperial Navy mit solch geringer Mannschaftsgröße entdeckt, als er die weiterführenden Details seines XO zur Besatzung erhalten hatte. Eigentlich auf die Berichte des LI und des Waffensoffiziers wartend, hatte die Eintragung des Agents seine Aufmerksamkeit erregt. Und ganz bewusst hatte er sich dazu entschlossen, Agent DiLargo nicht selbst aufzusuchen. Sollte der Berg ruhig einmal zum Propheten kommen.


"Ganz offensichtlich, Agent.", antwortete er süffisant. Das konnte eine nette Abwechslung zur Observierung der Arbeit seiner Brückencrew werden. Innerlich freute er sich über den forsche Art der ISB-Agentin. Äußerlich gab er sich pflichtbewusst und steif.


"Commander, ich muss gestehen, dass Ihre spontane Versetzung auf die 'Cato Neimoidia' mich einigermaßen überrascht hat. Mich und auch das Büro für Interne Angelegenheiten.", gab sie zu Protokoll und verdeutlichte durch die Nennung ihrer Abteilung den Wert, den sie sich selbst beimaß. Dabei verspielte sie jedoch den Trumpf, den Commander im Unklaren über ihre genaue Funktion an Bord zu lassen. Ein strategisches Missgeschick, wie Thum stumm entschied. Derart schnell mit offenen Karten zu spielen war untypisch für einen ISB-Agenten. Der Kommandant des Tartan-Kreuzers legte sich seine Antwort etwas länger als sonst zurecht.


"Mich ebenfalls, Agent. Aber Moff Callron hielt es offenbar für notwendig. Sollten Sie bereits jetzt meldepflichtiges Fehlverhalten zu erkennen glauben, so können Sie sich beim Moff sicherlich rückversichern. Andernfalls wäre mir sehr gelegen daran, mich über Ihre genauen Befehle in Kenntnis zu setzen, Agent. Wie Sie vielleicht sehen befinden wir uns in den Vorbereitungen zu einer längeren Hyperraumreise.", erklärte der Commander. Wenn die Agentin der Meinung war auf plumbe Weise Namen zu nennen, dann konnte es der Commanding Officer sicherlich auch. Bei der Nennung des Ranges 'Moff' schien DiLargo kurz zu krampfen. Das wiederum verbuchte Thum als kleinen Sieg für sich. Es war selbstverständlich ein Vabanquespiel, sich derart spitzfindig mit einem Agenten des Sicherheitsbüros zu duellieren. 


"Seien Sie versichert, Commander, dass wir unsere Aufgabe mit viel Gewissenhaftigkeit nachkommen.", lautete ihre Reaktion. Das wiederum bedeutete, dass der ISB Nachforschungen zu Versetzung und Verbindungen zwischen ihm und dem Moff prüften. "Ich selbst bin aber aus anderen Gründen abkommandiert worden.", ergänzte sie spitz. Was nichts anderes bedeutete, als dass er keine Sicherheitsfreigabe für die Befehle von Agent Durillia DiLargo hatte. Eine ärgerliche bürokratische Hürde. Koltem missfiel das, aber er konnte an Ort und Stelle nichts daran ändern. Eine offene Konfrontation mit dem Imperial Security Bureau konnte er nicht wagen, aber vielleicht bestand die Möglichkeit dem System-Verwalter des Zielortes die Dringlichkeit der Situation zu erläutern. Imperiale Politiker besaßen häufig ein ganz spezielles Netzwerk an Kontakten und forderten gelegentlich Gefallen ein, deren Auswirkungen niemand erahnte. Der Commander empfand dies als möglichen Trumpf im Spiel.


"Dessen bin ich mir sicher, Agent. Sie werden einschätzen können, ob Sie Ihre Befehle mit mir teilen können oder nicht. Ich leiste diesbezüglich einen Vertrauensvorschuss in Ihre Fähigkeiten.", schwadronierte der Schiffskommandant. Gleichzeitig entzog er der Agentin damit indirekt die Handlungshoheit. Er war jetzt der Agierende. Wieder ein Teilsieg. "Wenn Sie mich nun entschuldigen würden, ich habe ein Kriegsschiff zu kommandieren.", erklärte er und betonte dabei bewusst das Wort 'Kriegsschiff'. Sollte diese feist-fette Agentin sich ruhig vor Augen führen, dass sie durch ihr Gehabe womöglich aktiv die Leistungsfähigkeit eines Militärvehikels beeinflusste. Zudem konnte er das Gespräch auf geschickte Art und Weise vorzeitig beenden, ohne das Gesicht zu verlieren. Er nickte der Agentin zu, woraufhin ihr nichts anderes blieb, als ihm ebenfalls zuzunicken. Und dann ging der Commander kurzerhand zur Navigationsstation von Sub-Lieutenant Yndira Voors. Die junge Corellianerin blickte auf, wollte dienstbeflissen wie sie war, direkt hochschnellen um zu salutieren, sah dann jedoch die verneinende Geste des Kommandanten. Der war mehr als froh endlich aus dem wortwörtlichen Dunstkreis der ISB-Agentin entkommen zu sein und verzichtete auf übermäßiges Militärgehabe. Die Abteilung für Interne Angelegenheit war die Inquisition des Imperiums. Mit etwas fehlendem Glück konnte Denunziation zu einer Plage an Bord des Schiffes werden, ohne das viele Aktive dabei überhaupt wussten, welche Konsequenzen ein derartiges 'anschwärzen' hatte.


"Na Voors, wie weit sind wir?", wollte Koltem wissen, auch um sich vom Thema des ISB abzulenken. Die Navigationsoffizierin gab schnell einige Befehle in ihr Terminal ein, schenkte sich dann selbst ein Lächeln und antwortete rasch. "Berechnungen sind durchgeführt, Sir. Maschinenraum hat soeben volle Leistungsbereitschaft mitgeteilt. Ich schätze ... ", erklärte der Sub-Lieutenant, korrigierte sich dann allerdings sofort, als sie das Gesicht ihres Vorgesetzten sah. "... Sprungbereitschaft in Tminus-vier-Minuten, Sir."


Das war zufriedenstellend. Der Commander winkte seinen XO heran, der ihm kurz darauf erklärte alle persönliche Habe des Kommandanten an Bord gebracht zu haben. Der kleine Kreuzer der Tartan-Klasse war bereit für seine Reise ins Abridon-System. Alle Vorbereitungen waren planmäßig abgeschlossen. Die letzten Kleinigkeiten wurden soeben erledigt. Es konnte losgehen.


"Nummer Zwei, Hyperraumsprung mit den berechneten Koordinaten gemäß Missionsparameter initiieren.", befahl Commander Thumhel Koltem. Die Mission begann.


|| Bilbringi || orbitnaher Weltraum || Patrouillenkreuzer der Tartan-Klasse 'Cato Neimoidia' || Brücke || Commander Koltem ||


nach hier



Gib den dritten Namen ein: skywalker yoda vader kenobi
Zurück
Oben