Auf Thema antworten

Diese CD hätten die eigentlich garnicht verbieten sollen, da war ja nix all zu schlimmes drauf.

Hier hab ich mal den Indizierungsbericht von "Der Nette Mann" :



Indizierungsbericht "Der nette Mann"



Sachverhalte:


1. Der Verfahrensbeteiligte vertreibt die Platte "Der nette Mann" von der Gruppe "Böhse Onkelz". Die Langspielplatte ist 1984 erschienen.

2. Auf dem Plattencover ist auf der Vorderseite neben der Aufschrift "Böhse Onkelz" und "Der nette Mann" das Foto einer teilweise Verstümmelten und verschmierten Kinder-spielpuppe abgebildet. Die Rückseite des Plattencovers zeigt eine Fotografie von Mitgliedern der Musikgruppe "Böhse Onkelz". Unter dem Foto sind folgende Grüße abgedruckt:

"alle FFM-Skinheads, die HH- und Berlin-Skins die namenlosen Helfer der Binding Brauerei, unsere Frauen Hubi, die es.ge.eh., den ha.es.vau und an die ONKELZ SECURITY".


3. Die Schallplatte enthält folgende Liedbeiträge:


1. Frankreich ´84

2. Fußball und Gewalt

3. Der nette Mann

4. Deutschland

5. Singen und tanzen

6. Mädchen

7. Tanz auf deinem Grab

8. Dr. Martens Beat

9. Vereint

10. Freibier

11. Stolz

12. Freitag Nacht

13. Böhse Onkelz

14. Alkohol


Gründe:

4. Die Indizierungsanträge sind begründet. Die Schallplatte "Der nette Mann" der Musikgruppe "Böhse Onkelz" ist in die Liste der jugendgefährdender Schriften aufzunehmen.

Schallplatten gehören zu den in § 1 Abs. 3 GjS genannten Ton- und Bildträger, die den Schriften gleichstehen. Die Schallplatte ist daher eine Schrift im Sinne der GjS. Die Schallplatte "Der nette Mann" ist jugendgefährdend. Sie ist geeignet, Kinder oder jugendliche sozialethisch zu desorientieren, wie der Begriff "sittlich zu gefährden" nach höchstrichterlicher Rechtssprechung auszulegen ist, § 1 Abs. 1 GjS. Einige Lieder dieser Schallplatte propagieren nationalsozialistisches Gedankengut, andere fordern zu Gewalttätigkeiten auf und eines der Lieder hat pornographischen Inhalt.


5. Das Lied "Frankreich ´84" hat folgenden Inhalt:

Im Sommer 84 fahren wir nach Frankreich

um unseren nationalen Sieger zu sehn

um für unser Land gerade zustehen

Fußball Europameister

es gibt nur einen deutschen Meister

Deutschland, Deutschland ist die Macht


Ja, wir sehen uns in jedem Fall,

im Sommer 84 beim Frankreichüberfall.


Lasst uns unsere Fahne hissen,

unseren Gegnern vor die Füße pissen

zeigt Ihnen, zeigt ihnen wer wir sind

Fußball Europameister

es gibt nur einen deutschen Meister

Deutschland, Deutschland ist die Macht


Ja, wir sehen uns in jedem Fall,

im Sommer 84 beim Frankreichüberfall.


Im Sommer 84 fahren wir nach Frankreich

um unseren nationalen Sieger zu sehn

um für unser Land gerade zustehen

Lasst uns unsere Fahne hissen,

unseren Gegnern vor die Füße pissen

zeigt Ihnen, zeigt ihnen wer wir sind


Ja, wir sehen uns in jedem Fall,

im Sommer 84 beim Frankreichüberfall.


Das Lied "Frankreich ´84" fordert vordergründig dazu auf, zur Fußballeuropameisterschaft 1984 nach Frankreich zu fahren. Diese Fahrt zur Unterstützung der Deutschen Mannschaft bei der Fußballeuropameisterschaft sehen die Gruppenmitglieder der Band als einen Frankreichüberfall. Sie spielen damit auf die Ereignisse im Zweiten Weltkrieg an. Sie stellen damit den Kriegsbeginn mit Frankreich als positiv dar. Nationalsozialistisches Gedankengut, insbesondere die Vorherrschaft und Dominanz des deutschen Volkes werden propagiert. Die Zuhörer werden aufgefordert, "zu zeigen wer wir sind". Deutschland wird als "die Macht", als "der nationale Sieger" dargestellt. Wir können und sollen für unser Land gerade stehen. Im Gegensatz dazu werden die französischen Spieler bzw. das ganze französische Volk als minderwertig dargestellt. Sie sind nicht faire Gegner, denen man sich im Kampf stellt, die Franzosen stehen vielmehr auf einer solch niedrigen Stufe, dass man ihnen "vor die Füße pissen" muss.

Das französische Volk wird wie Freiwild beschrieben. Damit wird das Bekenntnis der Bundesrepublik Deutschland als demokratischen Rechtsstaat zu einem gleichberechtigtem Mitglied der Völkergemeinschaft in Frage gestellt; die Völkerverständigung unter Einschluss gerade auch der Aussöhnung des deutschen Volkes mit den früheren Kriegsgegnern wird negiert. Ein Handeln wird gefordert, dass die Bemühungen der Völkerverständigung und der Anerkennung zu nichte macht.

Die nationalsozialistische Tendenz des Liedes "Frankreich ´84" steht im Widerspruch zu der im Artikel 25 Grundgesetz vorgegebenen Wertordnung. Dort wird die Bindung des Völkerrechts für die deutsche Bevölkerung vorgeschrieben. Handlungen, die das friedliche Zusammenleben der Völker stören, widersprechen dieser Wertordnung. Ein Lied, das sich offen gegen die Völkerverständigung ausspricht und - mehr noch - dazu auffordert, einen als minderwertig beschriebenen Volksstamm zu beleidigen, führt zu einer sozialethischen Verwirrung. Diese Lied ist jugendgefährdend.


7. Das Lied "Der nette Mann" hat folgenden Wortlaut:


Kleine Kinder hab ich gern

zerstückelt und in Scheiben

warmes Fleisch, egal von wem,

Ich will´s mit allen treiben

ob Tiere oder Menschen...

blutbeschmiert und mit großer Lust

wühl ich in deinen Gebeinen


Ich bin der nette Mann von nebenan

und jeder könnt es sein

schau mich an, schau mich an

ich bin das perverse Schwein


Die Gier nach Qual und Todesschrei

macht mich noch verrückt

kann mich denn kein Mensch verstehen

dass mich das entzückt

Komm mein Kleines, du sollst heut mein Opfer sein

Ich freu mich schon auf dein entsetztes Gesicht

und die Angst in deinem Teint

Ich bin der nette Mann von nebenan...


Das Lied "Der nette Mann" hat der Gesamtschallplatte seinen Namen gegeben. Ihm ist die verstümmelte und mit Blut verschmierte Kinderspielpuppe auf der Titelseite des Plattencovers zuzuordnen. Dieses Lied stellt nicht nur Grausamkeiten dar, es predigt auch eine gefühllose Gesinnung gegenüber kleinen Kindern. Es verherrlicht Kindesmisshandlungen und -zerstückelungen, es predigt Mord an kleinen Kindern, § 211 StGB. Das Lied ist geeignet, rohe Instinkte zu wecken. Eine Gefühllose, gegen Schicksal und Leiden anderer abgestumpfte Gesinnung wird hervorgerufen bzw. intensiviert. Die Begehung von schwersten Gewalttätigkeiten und Verbrechen wird verherrlicht. Perverses Menschenschlachten wird als herrlich, vorbildlich und nachahmenswert geschildert. Es ist zu befürchten, dass sich insbesondere junge Leute durch das rezitieren dieses Liedes zu Gewalttätigkeiten hinreißen lassen.


8. Aufforderungen zu Gewalttätigkeiten enthält ebenfalls das Lied "Dr. Martens Beat", das folgenden Inhalt hat:


Der Klang einer Stahlkappe, die dich in die Fresse tritt

Dr. Martens Beat, Dr. Martens Beat

der Tanz, den wir tanzen, wenn es einmal Prügel gibt

wir (zerspritzen?) dein Gesicht, dann wenn du auf die Fresse kriegst

und siehst du dich dann im Spiegel an

dann denke, denke immer daran

Dr. Martens Beat, Dr. Martens Beat

Der Klang einer Stahlkappe, die dich in die Fresse tritt

Wenn die Stahlkappe dir in die Rippen knallt

und du glaubst dein ende käme bald

dann fürchte dich vor diesem klang

und denke, denke immer daran

Dr. Martens Beat, Dr. Martens Beat

Der Klang einer Stahlkappe, die dich in die Fresse tritt

Dr. Martens Beat, Dr. Martens Beat,

das ist der Tanz, den wir tanzen, wenn es einmal Prügel gibt

...


Mit dem Namen "Dr. Martens Beat" bezeichnen die Autoren spezielle englische Werftarbeiterschuhe, deren Markenname Dr. Martens ist. In diese Schuhe sind Stahlkappen eingearbeitet ("hässlich, gewalttätig und brutal", der rechte Flügel der westdeutschen Jugendszene: Die Skinheads, Der Spiegel, Magazin, Ausgabe Nr. 26/86, S86,

S87 ff.).

Das Lied fordert zwar nicht auf - wie das Lied "Der nette Mann" - kleine Kinder zu zerstückeln; - die Aufforderung zur Gewalt richtet sich hier ,,nur" gegen die körperliche Integrität, eine direkte Aufforderung zum Töten wird nicht gegeben. Es wird zwar nicht der Mord verherrlicht, statt dessen wird zu brutalen Schlägereien und zu Tritten mit Schuhen, ausgerüstet mit Stahlkappen, aufgefordert. Wiederum wird besonders brutales Verhalten verherrlicht, als vorbildlich und nachahmenswert propagiert. Wiederum wird Gewalt beständig als etwas Normales geschildert. Brutale Kampfauseinandersetzungen werden als legitimes und gängiges Konfliktlösungsmuster dargestellt Prügeleien sind an der Tagesordnung, diese kann man nur durch brutale Kampfmethoden und durch den Einsatz von Hilfsmitteln, wie etwa Stahlkappenschuhen, gut bestehen. Andere friedlichere Konfliktlösungsmuster werden nicht beschrieben; ein Kampf muss nicht vermieden, vielmehr die Gegner rücksichtslos zermalmt werden.


Anmerkung von mir: Dieser Bericht wurde von mir leicht verkürzt jedoch nicht verändert!


Gib den ersten Begriff ein: klon sith jedi
Zurück
Oben