T
Tessek
Gast
Habe heute die neue Enzyklopädie von DK bekommen.
Ähnlich aufgemacht wie die anderen Bildlexika zu den Filmen (zB "Was ist was im SW Universum" von DK), werden hier über 200 Charaktere aus TCW Season 1 und 2 vorgestellt. Meistens ein grosses Bild mit einem kurzen Text (Statistik und Kurzbeschreibung des Auftritts in der Serie), sowie 1-3 kleine Episodenfotos des Charakters.
Leider werden auch hier (wie in den Vorgängern) die schönen Grafiken durch schwarze Striche verschandelt, die einem so tolle Sachen erklären, wie zB dass das Bullauge von R2 sein primärer Radar Photorezeptor ist. Da hätte es auch ein Pfeil ausserhalb des Bildes getan (siehe Rückencover vom Bild oben).
(Ich vermute fast ein System dahinter, damit man für saubere Bilder nochmal extra bezahlen muss bzw. diese nicht für die Wiederverwertung geeignet sein sollen.)
Aber dieses Manko gab es auch in den Episoden-Enzyklopädien. Schade drum.
Ansonsten kann ich es eigentlich jedem TCW Fan ans Herzen legen, selbst das Zillo Beast und die Mandalorianer sind mit drin. Man erfährt nix wirklich Neues, aber man hat nochmal einen guten Überblick, wer da so alles über den Bildschirm gewandert ist.
Es besitzt einen sehr dicken Einband und hat insgesamt 207 Seiten (kleiner als DINA4 und grösser als A5).
Fazit:
Eine schöne graphische Charakterübersicht der ersten beiden Seasons mit leichten Abzügen in der B-Note (schwarze Linien).
Kosten tut der Spass 16,99 Dollar (bzw. aktuell 13,10€) und die ISBN ist 978-0-7566-6308-7
Star Wars: The Clone Wars Character Encyclopedia: Amazon.de: DK Publishing: Englische Bücher

Ähnlich aufgemacht wie die anderen Bildlexika zu den Filmen (zB "Was ist was im SW Universum" von DK), werden hier über 200 Charaktere aus TCW Season 1 und 2 vorgestellt. Meistens ein grosses Bild mit einem kurzen Text (Statistik und Kurzbeschreibung des Auftritts in der Serie), sowie 1-3 kleine Episodenfotos des Charakters.
Leider werden auch hier (wie in den Vorgängern) die schönen Grafiken durch schwarze Striche verschandelt, die einem so tolle Sachen erklären, wie zB dass das Bullauge von R2 sein primärer Radar Photorezeptor ist. Da hätte es auch ein Pfeil ausserhalb des Bildes getan (siehe Rückencover vom Bild oben).
(Ich vermute fast ein System dahinter, damit man für saubere Bilder nochmal extra bezahlen muss bzw. diese nicht für die Wiederverwertung geeignet sein sollen.)
Aber dieses Manko gab es auch in den Episoden-Enzyklopädien. Schade drum.
Ansonsten kann ich es eigentlich jedem TCW Fan ans Herzen legen, selbst das Zillo Beast und die Mandalorianer sind mit drin. Man erfährt nix wirklich Neues, aber man hat nochmal einen guten Überblick, wer da so alles über den Bildschirm gewandert ist.
Es besitzt einen sehr dicken Einband und hat insgesamt 207 Seiten (kleiner als DINA4 und grösser als A5).
Fazit:
Eine schöne graphische Charakterübersicht der ersten beiden Seasons mit leichten Abzügen in der B-Note (schwarze Linien).
Kosten tut der Spass 16,99 Dollar (bzw. aktuell 13,10€) und die ISBN ist 978-0-7566-6308-7
Star Wars: The Clone Wars Character Encyclopedia: Amazon.de: DK Publishing: Englische Bücher
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: