[Buchreihe] Das Lied von Eis und Feuer / A Song of Ice and Fire (Spoiler inside)

Ihr habt aber schon gesehen, dass als Quelle nur "Just trust me, okay?" angegeben ist, oder? :braue

Abgesehen davon glaube ich aber auch nicht daran, dass noch ein (oder gar zwei) weiteres Buch kommt. Und selbst wenn, würde ich es mir vermutlich nicht mehr holen. Mein Interesse an der Reihe ist mittlerweile komplett erloschen und das hat sich GRRM ganz alleine zuzuschreiben. Vielleicht beauftragen seine Erben ja mal einen Autor, der das ganze zu einem Abschluss bringen kann...
Hm. Jetzt da es auf Face Book keine Fact Checks mehr gibt darf man wohl nix mehr glauben.
 
Ich glaube, inzwischen wissen alle Seiten, dass das nichts mehr wird und jeder hält nur noch den Anschein aufrecht. Wie so 'ne alte Ehe, die keiner scheiden möchte.

GRRM wird sich zuletzt auch einfach zu sehr verzettelt haben. In jedem Buch kamen ja irgendwelche neuen POV-Charaktere hinzu. Da verliert man ab einem gewissen Punkt einfach den Überblick wie man das Ganze sinnvoll zu einem Ende bringen soll.

Des Weiteren gehe ich stark davon aus, dass das Serien-Ende letztlich schon GRRMs Vision gewesen ist. Da das aber nicht gut ankam, müsste er sich da halt einen anderen Ausgang überlegen ... und das bereitet ihm womöglich Probleme.

So oder so. Inzwischen preise ich lieber Steven Eriksons "Malazan Book of the Fallen" / "Das Spiel der Götter" an, sobald jemand nach einer guten, epischen Fantasy-Reihe fragt. Ich habe mein Methadon also längst gefunden.

Grüße,
Aiden
 
Ich hab aus dem Grund bis heute noch keine Seite gelesen und noch keine Minute der Serien gesehen. :D
uhh da verpasst du aber was. Gerade die ersten 5 - 6 Staffeln waren für mich etwas vom besten was das Serien Universum zu bieten hat. Selbst die zu recht gehassten letzten Staffeln haben ihre Momente. Mache fast jedes Jahr mal ein rewatch. Ich würde der Serie mal eine Chance geben
 
Da verliert man ab einem gewissen Punkt einfach den Überblick wie man das Ganze sinnvoll zu einem Ende bringen soll.

Ich glaube, so geht's vielen Schriftstellern und so kann man auch ganz gut unterscheiden, wer nicht nur ein großer Künstler, sondern auch ein guter Handwerker ist. Patrick Rothfuss braucht für sein letztes Buch inzwischen ähnlich lange und der schreibt nur eine Trilogie, Stephen King veröffentlicht gefühlt jeden Monat zwei Bücher.
 
So oder so. Inzwischen preise ich lieber Steven Eriksons "Malazan Book of the Fallen" / "Das Spiel der Götter" an, sobald jemand nach einer guten, epischen Fantasy-Reihe fragt. Ich habe mein Methadon also längst gefunden.
Das habe ich damals zeitgleich mit TSoIaF angefangen. Aber ich habe es bisher leider nicht beendet obwohl es wirklich großartig ist. Eigentlich eher WEIL es großartig ist. Das Problem war, dass sie vor den letzten letzten englischen Büchern sehr sehr lange für die Übersetzung gebraucht haben und ich dann den Faden verloren habe. Weil das aber dermaßen komplex ist (inklusive des einen oder anderen Kontinuitätsfehler, soweit ich mich erinnere) müsste ich alles davor nochmals komplett lesen. 10 oder 12 Bücher (weiß selsbt gar nicht mehr, wie weit ich war....

Aber wer Zeit hat und noch nicht angefangen hat: sehr zu empfehlen, diese Reihe ist wirklich ihr ganz eigenes Ding...

Mittlerweile bin ich tatsächlich auch etwas aus der Fantasy-Schiene raus, weil ich einfach zu viele lose Enden im Regal stehen habe. Bei Erikson ist es meine Schuld, aber ansonsten entweder, weil die Schriftsteller nicht weiterkommen (GRRM ist da tatsächlich nicht der Einzige) oder weil die deutschen Verlage die Übersetzungen abgebrochen haben.
Und Englisch lesen ist mir zu mühsam, da gehen mir zu viele Nuancen verloren (und bei Erikson wäre ich komplett lost...)
 
Der hat an Dark Tower aber auch 22 Jahre herumgeschrieben.

30, wenn man das letzte Buch dazu rechnet. Aber es ist eine Reihe von King und anfangs hat auch niemand so richtig darauf gewartet, dass er es fortsetzt? Das erste Buch hat sich so schlecht verkauft, das erschien erst sechs Jahre später als Mass Market Paperback. Und für keines der Bücher hat er 13+ Jahre gebraucht, lol.
 
King hat nebenbei aber auch diverse andere Bücher geschrieben. Was den Output betrifft ist er einfach seit Jahrzehnten eine Maschine.

Aber ich kann G.R.R. Martin schon insofern verstehen dass die Luft raus ist bei ihm nachdem die Serie ja bereits ein offizielles Ende hatte. Die einzige Motivation wäre höchstens, das Ende besser zu erzählen als die Serie. So was kann natürlich aber schnell nach hinten los gehen weil viele Fans genau mit dieser Erwartungshaltung an das Buch herangehen würden.
 
Mir persöhnlich hat nicht mal das ende gestört bzw wie es sich entwickelt hat. Das Daenerys irgendwann durchdreht war mir klar auch das es kein Happy End geben wird. Was viele gestört hat war wie geruscht alles gemacht wurde. Da fehlten einfach noch 10 zusätzliche Episoden und die Arcs besser zu dem Punkt des Endes zu bringen. Sagten ja sogar die Schauspieler, aber man wollte das ganze schnell beenden. Wenn das Buch ende also das gleiche ist wie in der Serie würde mich dies nicht stören. Aber dann bitte mit mehr Nuancen und zusätzlichen Szenen.
 
Zurück
Oben