Auf Thema antworten

[: Beshqek-System | im Anflug auf Byss (Nachtseite des Planeten) :||: Neunte Gefechtsflotte, Dritte Flottille, Achte Kampfgruppe | VSD II „Pandora“ | Deck Drei | Hauptbrücke :||: Captain Toji Murata samt Brückenbesatzung, im Hintergrund: Commodore Vilmer Leander, Commodore Rafi Nyeb und Senior Midshipman Barin Corso :] 


Beinah gleichzeitig lösten sich die „Achilles“, die „Diabolus“ und die „Venatrix“ aus der bisherigen Formationen, beschleunigten und steuerten direkt auf den feindlichen Kampfverband zu. Sie sollten den Feind ein bisschen provozieren, dessen möglichen Bewegungsrahmen austesten und potenzielle Stellen für den ersten, konzentrierten Beschuss finden. Gefährlich, sehr gefährlich war dieser Befehl für die drei entsandten Kriegsschiffe. Immerhin mussten sie zur Umsetzung dieser Order den Schutz ihrer Kameraden verlassen und sich für einige Minuten (vollkommen allein) dem Feind stellen. Mut seitens der Kommandanten und deren Besatzungen erforderte dieses Manöver. Entschlossen flogen der klobige Carrack-Kreuzer und die beiden corellianischen Kanonenboote auf die Stelle zu, wo der Tag allmählich zur Nacht überging. Erste Sternjäger stellten sich ihnen in den Weg.


„Lieutenant Kaine, nehmen Sie einen Tiefenscan auf der Nachtseite von Byss vor“, meldete sich auf einmal Serenety Akaji, Erster Offizier an Bord der „Pandora“, mit fester Stimme zu Wort und brach somit automatisch ihr Schweigen. „Exakt dort wo die Produktionsanlagen das Feuer eröffnet haben sowie deren Umgebung.“


Flüchtig sprang Tojis Blick zu der jungen Frau. Irgendwie schien das beobachtende Schweigen, das sie vor jeder Schlacht bisher an den Tag legte, typisch für sie zu sein. Offenbar ließ sie die gesamte Szene immer erst einmal auf sich wirken, bevor sie erste, konkrete Anweisungen an die Mannschaft gab. Ihr entwischten so manche Details nicht so schnell, während die Besatzung länger im Unklaren blieb und womöglich erst zu spät auf manche Dinge reagieren konnte. Dementsprechend führte das richtige Timing in einer Schlacht zu einem beachtlichen Vorteil für den Kommandanten, der darüber verfügte. Jedoch brauchten selbst talentierte Offiziere ihre Zeit, um ein Gespür dafür zu entwickeln und rechtzeitig anwenden zu können. Manchmal glaubte sich nicht einmal der Commenorer so weit, obwohl er mit der „Pandora“ schon sein zweites Kommando inne hatte.


Eifrig kümmerten sich Lieutenant Kaine und seine Station um den gegebenen Befehl. Toji hörte die Stimme des Offiziers jedoch bloß vereinzelt zwischen dem gedämpften Stimmgewirr heraus, das zu diesem Zeitpunkt ganz allgemein auf der belebten Brücke der alten Dame vorherrschte. Schließlich mussten die einzelnen Brückenstationen den ihnen unterstellten Bereichen pausenlos entsprechende Befehle geben, um auf die Bewegungen des Feindes richtig reagieren zu können. Mit fester Stimme  ließ der Feuerleitoffizier, Lieutenant Commander du Telac, so zum Beispiel in diesem Moment die gesamte Bugbewaffnung auf das gegebene Ziel, den baugleichen Victory-II-Sternzerstörer „Pride of Byss“, ausrichten. Nur noch wenige Minuten trennte beide Seiten von der maßgebenden Reichweite ihrer tödlichen Geschütze. Es war bloß noch eine Frage der Zeit bis man endlich in die heiße Phase der Schlacht eintrat.


Gewohnt positionierte sich der Captain vor dem taktischen Holo, bevor er anschließend in Richtung Feuerleitstation fragte: „Commander, wie haben Sie die Schildleistung verteilt?“


„Sir, der Großteil der dafür vorgesehenen Energie fließt derzeit in unsere Frontschilde“, gab Mareik du Telac sofort pflichtbewusst als Antwort. „Der Schlüssel lautet wie folgt: Fünfzig Prozent gehen in die Bugschilde, je zwanzig Prozent in beide Seitenschilde und somit bleiben zehn Prozent am Ende für das Heck übrig.“


Toji nickte. Im Endeffekt hatte er genau diese Meldung erwartet. Immerhin flog man frontal auf den Feind zu. Obwohl man bei Corellia am eigenen Leib eine andere Erfahrung gemacht hatte, schätzte auch der Captain die Wahrscheinlichkeit, dass im Laufe der Schlacht ein zweiter Gegner im Rücken der Dritten Flottille auftauchen könnte, als äußerst gering ein, weil die Deserteure, die Byss in ihren Händen hielten, über keine allzu großen Reserven verfügten. 'Höchstens die Einheiten der örtlichen Zollbehörde könnten noch eine Rolle spielen', dachte der Commenorer beiläufig. Erste, gleißende Lichtstrahlen drangen auf einmal durch das Panoramafenster. Mittlerweile hatte die „Pandora“ fast das Ende der Nachtseite erreicht. Nun flog man nicht nur dem Feind entgegen, sondern ebenso dem namensgebenden Stern Beshqek. Per Handzeichen veranlasste der Kommandant das Schließen der entsprechenden Schutzluken. Vorzeitig erblinden sollte schließlich keiner der Anwesenden.


Erneut kam ein bisschen Bewegung in die Formation der Achten Kampfgruppe. Langsam setzte die Lancer-Fregatte „Falarica“ zu einem Ansteigen an, um wieder an ihre vorherige Position, links vom rauchgrauen Victory-II-Sternzerstörer, zurückzukehren. Gleichzeitig brachte sich die „Lancea“, eine moderne Corona-Fregatte, über der „Pandora“ in Stellung, während die zweite Lancer-Fregatte, die „Barbarus“, steuerbords Position bezog. Noch rechtzeitig komplettierte die angreifende Einheit ihre Formation, da nur wenige Sekunden später die erste Welle feindlicher Sternjäger an ihnen förmlich zerschellte. Unerbittlich feuerten die Fregatten auf den Schwarm schildloser TIE-Modelle. Etwa zur gleichen Zeit ließ der gegnerische Kommandeur eine Reihe schlagkräftige Marauder-Korvetten ein paar hundert Kilometer vorrücken. Sie sollten mit ihrer recht starken Bewaffnung nicht nur die drei  Provokateure zurücktreiben, sondern ebenso vorzeitig das Feuer auf die Angreifer eröffnen.


„Captain, Feind in Feuerreichweite!“, kündigte der blonde Hüne von Had Abbadon kurz an.


Interne Sensoren vermeldeten kurz darauf eine heftige Erschütterung im keilförmigen Bug der alten „Pandora“. Eine Salve feindlicher Raketen hatte der aktivierte Schutzschild nicht gänzlich aufhalten können, sondern einzelne Sprengkörper hatten dennoch ihren Weg zur Hülle gefunden. Bevor aber die ersten Schadensmeldungen überhaupt im Brückenturm ankamen, erwiderten die mächtigen zehn Turbolaserbatterien, die frontal angebracht waren, das Feuer. Giftgrüne Schüsse spuckten sie immer wieder auf die weitaus kleineren Korvetten. Unterstützung erhielten sie dabei von der „Lancea“, die über eine etwas kräftigere Bewaffnung verfügte als die beiden Lancer-Fregatten. Trotzdem hielt die drei Marauder-Korvetten dem gemeinsamen Beschuss tapfer stand. Denn zu ihnen gesellten sich im schwerfälligen Tempo ein Imperial-Sternzerstörer („Menari's Hand“), ein Victory-II-Sternzerstörer („Pride of Byss“), ein Victory-Sternzerstörer („Shield of Byss“), vier Drednaughts und noch einige kleinere Schiffe in der Größe von Fregatten und Kanonenbooten.


Plötzlich ergriff Commodore Nyeb das Wort: „Major, senden Sie Ihre Staffeln sofort aus! Sie sollen im Verbund mit den anderen Staffeln die Marauder ausschalten.“


„Captain Murata, die 'Pandora' soll das Feuer auf die 'Pride' konzentrieren“, befahl Vilmer Leander kaum eine Sekunde später. „Und locken Sie den Feind etwas nach Steuerbord!“


[: Beshqek-System | in unmittelbarer Nähe zu Byss („Dämmerung“; Bereich zwischen Tages- und Nachtseite) :||: Neunte Gefechtsflotte, Dritte Flottille, Achte Kampfgruppe | VSD II „Pandora“ | Deck Drei | Hauptbrücke :||: Captain Toji Murata samt Brückenbesatzung, im Hintergrund: Commodore Vilmer Leander, Commodore Rafi Nyeb und Senior Midshipman Barin Corso :] 


[SPOILER3="Status - Achte Kampfgruppe"]Achte Kampfgruppe

Kommando: Commodore Leander

Ziel: Zweite Kampfgruppe, VSD II „Pride of Byss“; Commodore Karn


VSD II „Pandora“ [Schilde: 85% | Hülle: 96%] - Flaggschiff der Kampfgruppe [Captain Murata]

TIE/In [12 Maschinen]

TIE/ln [12 Maschinen]

CK „Achilles“ [Schilde: 100% | Hülle: 100%] [Commander O'Neill]

COR „Lancea“ [Schilde: 100% | Hülle: 100%] [Commander Klark]

TIE/ad [12 Maschinen]

TIE/In [12 Maschinen]

TIE/ln [12 Maschinen]

LNC „Falarica“ [Schilde: 100% | Hülle: 100%] [Commander Lastemin]

LNC „Barbarus“ [Schilde: 100% | Hülle: 100%] [Lieutenant Commander Cah]

CRK „Venatrix“ [Schilde: 95% | Hülle: 100%] [Lieutenant Commander Sylm]

CRK „Diabolus“ [Schilde: 93% | Hülle: 100%] [Lieutenant Commander Panos][/SPOILER3]


Gib den zweiten Namen ein: kenobi anakin vader
Zurück
Oben