Würde Schröder zurücktretten,wäre zwar der Weg für einen anderen Kanidaten der SPD frei,weil SPD und Grüne im Bundestag immer noch die Mehrheit stellen.
Aber es würde das Problem an sich nicht lösen,da die Union im ihrer Mehrheit im Bundesrat auch den nächsten Kanzler vor sich hertreiben könnte.
Allerdings verstehe ich nicht,was Schröder mit den Neuwahlen bezweckt,denn selbst wenn er diese Neuwahlen gewinnen sollte,so bleibt die Situation im Bundesrat doch unverändert.
Allerdings bin ich noch nicht so ganz sicher,daß es Neuwahlen geben wird.Das BVG hat damals in seinem Urteil,als Kohl den selben Trick anwandte,erklärt,daß es für die Auflösung des Bundestages durch den Bundespräsidenten einer "echten" Regierungskriese bedarf.Einige Abgeordnete haben auch bereits den Gang nach Karlsruhe angekündigt.
Auch könnte Horst Köhler bei diesem Spiel nicht mitspielen,und sich weigern,den Bundestag aufzulösen.
Auch könnte sich