Auf Thema antworten

:: Corellia-System :: hoher Orbit über Corellia :: Planquadrat 'D5' :: Golan-III-Station :: Kommandobrücke :: Captain Karv Lork, sowie Brückencrew ::



Drei Geschütztürme ragten über der mächtigen Golan-III-Kampfstation auf. Ein Trio von Aufbauten, die gespickt waren mit einer Vielzahl von Waffensytemen. Insgesamt war die Defensiv-Plattform mit fünfzig Turbolaserbatterien bestück, die exakt dem Kaliber eines Imperium-Klasse Sternzerstörer entsprachen. Altbewährte Modelle also, die keine Ausfallerscheinungen hatten - bei entsprechender Wartung. Wesentlich bedrohliche jedoch als diese energiebasierten Geschütze waren die vierundzwanzig Protonentorpedo-Werfer der Station. Selbige konnten einen unglaublichen Schaden anrichten und sogar größere Feindschiffe mit einer oder zwei Salven nahezu kampfunfähig schießen. Und genau diese Feuerkraft - im Zusammenspiel mit den enormen Nehmerqualitäten - machten orbitale Defensiv-Plattformen der Golan-III-Klasse sehr bedrohlich. So bedrohlich, das sie zu einem maßgeblichen Part der Systemverteidigung wurden. Und der jüngste Angriff der Neuen Republik zeigte, das die Vorsicht der imperialen Sicherheitsbeauftragten richtig war. Man hatte das mächtige Bollwerk unweit der CEC-Werften parkiert und hoffte durch dessen Präsenz feindliche Einheiten binden zu können.


Auf der Kommandobrücke der Plattform herrschte jene Hektik, die man von einem Abwehrsystem im Kriegsfalle kannte. Alarmstufe Rot war ausgelöst worden, die Plattform wurde regelmäßig von Treffern bedacht und Befehle wurden gebrüllt. Meist von Captain Karv Lork, dem Kommandanten der Station höchstselbst. Der ranghöchste Offizier an Bord der Golan-III, ein Sohn von Taanab, strich sich über den fein getrimmten Spitzbart und sinnierte. Das sich ihm bietenden Bild war bezeichnend: Der mächtige Supersternzerstörer, dessen Lackierung, Energiesilhouette und nicht zuletzt der Geheimdienstbericht ihn als 'Event Horizon' auswiesen, fuhr wie eine gleißende Lichtschwertklinge in die abgewandte Verteidigungsflanke. Nichts wollte den Vormarsch dieser Zerstörungskraft aufhalten. Sogar die CorSec-Flotte, eigentlich verbündet, floh vor der Allmacht des Sternenschlachtschiffes. Mit Ankunft weiterer Rebellenverbände kippte scheinbar die Sicherheit der imperialen Kampflinien. Innerhalb kürzester Zeit - wenngleich die Ionen-Minen ihren Anteil leisteten - näherte sich der Feind auf Schlagdistanz. Gleißende Strahlbahnen zuckten umher und durchstießen das Schwarz des Alls mit greller Intensität.


Eine Alarmleuchte meldete sich schrill klirrend zu Wort. Sofort blickte der Captain auf und warf die Stirn in Falten. Es durfte eigentlich keine Probleme geben. Die Golan-III war generalüberholt worden und bestach durch fehlerfrei Funktionalität. Die Diagnoseprogramme hatten keine Abweichungen erkennen können und die Visiten in den einzelnen Bereichen waren fehlerlos gewesen.


"Meldung machen! Was ist das für ein Alarm?", wollte der Mann von Taanab wissen. Diese Station bildete das Rückgrat der Verteidigung von Corellia - sie musste einfach einwandfrei laufen. Es gab keine andere Möglichkeit. Jede Minderleistung kam einer Katastrophe gleich. Und eine solche war nicht tolerabel.


"Das ist ein Automatismus, Sir. Wir haben zehnprozentigen Gesamt-Deflektorschildverlust. Uns treffen immer häufiger Geschütze des Supersternzerstörers, Captain.", informierte ihn einer der Sensorik-Offiziere. Sofort verengten sich die Augen von Karv Lork zu Schlitzen. Das gestohlene Schiff - einst stolzer Teil der imperialen Flotte - hatte den Berichten des Nachrichtendienstes zu Folge schon über Denon gewütet. Und war für die Zerstörung eines imperialen Executor-Klasse-Schiffes hauptverantwortlich. Der Kommandant der Kampfstation schauderte.


"Alle verfügbaren Turbolaserbatterien neu ausrichten! Unser Primärziel ist der Supersternzerstörer! Zudem alle Protonentorpedowerfer auslösen, sowie der Feind in Reichweite kommt.", befahl der 38jährige Offizier. Im Grunde tat man nichts anderes, als zuvor. Man konnte auch nicht viel machen. Kriegsschiffe hatten die Möglichkeit, komplizierte Manöver zu fliegen, sich besser zu positionieren oder gar zu fliehen. Eine Golan-III bestach durch ihre massiven Schilde, ihre schwere Panzerung und durch drei verdammt schwer bestückte Waffentürme. Und die mussten nun genutzt werden, wo es nur ging.



:: Corellia-System :: hoher Orbit über Corellia :: Planquadrat 'D5' :: Golan-III-Station :: Kommandobrücke :: Captain Karv Lork, sowie Brückencrew ::



Golan-III-Defensiv-Plattform [Schilde 90% | Hülle 99%




==========================================================




:: Corellia-System :: hoher Orbit über Corellia :: Planquadrat 'F5' :: 'Kath'-Staffel :: TIE-Fighter :: Flight Officer Ledo Bragir ::



"Stirb!", knurrte der wortkarge Pilot des imperialen TIE-Jägers. Die Männer und Frauen des Sternjägerkorps waren keine plappernden, sprücheklopfenden Großmäuler wie ihre republikanischen Pendants. Sie waren eiserne, disziplinierte und perfekt ausgebildete Piloten - bereit, jeder Zeit zu sterben. Bereit, in jeder Sekunde ihr Leben für den Imperator hinzugeben. Oder zumindest für die Mission. Flight Officer Ledo Bragir war so ein Zögling des Korps. Er hatte dieselbe Elite-Piloten-Ausbildung durchlaufen, wie all die anderen Flieger. Nur zehn Prozent aller Bewerber absolvierten die Zeit an der Akademie erfolgreich genug, um eigenständig eine imperiale Jagdmaschine steuern zu dürfen. Es war ein Vergnüngen, eine Ehre, ein Privileg im Dienste des Imperators den Feind zur Strecke zu bringen. Dem Flight Officer war das vollkommen bewusst. Und eben dieses Bewusstsein ließ ihn die Auslöser an den Steuermodulen drücken. Die zwei SFS L-s1 Laserkanonen direkt unter der Pilotenkanzel flammten auf und feuerten ihre tödliche, grelle Ladung auf den X-Flügler vor ihm. Der konzentrierte Beschuß aus kohärentem, gebündelten Licht ließ die Heck-Energieschilde der Rebellenmaschine kollabieren. Eine zweite, schnell nachgesetzte Salve des TIE-Jägers beendete die bereits geleistete Vorarbeit: Die Lichtemissionen brannten sich durch den Stahl der Flügel, frassen sich in die technischen Eingeweide und verdampften Leitungen. Dann explodierte die gesamte Maschine. Der X-Wing hörte auf zu existieren und verging in einer Trümmerwolke.


Der gedoppelte Ionenantrieb des Raumüberlegenheitsjäger erzeugte das obligatorische Kreischen von unverkennbarer Intensität, als der Flight Officer seine Maschine in perfekter Formation zu den übrigen Rottenmitgliedern bewegte. Die zweite Rotte der 'Kath'-Staffel war Teil der Jägerbestückung der Nebulon-B Fregatte 'Paragon', welche Teil der Siebten Kampfgruppe war. Gerade fegte man über den unglaublich hässlichen Schiffsrumpf eine republikanischen Trägerschiffes [Rajah] hinweg. Unter seinem schweren Pilotenhelm musste Ledo Bragir grinsen, als zwei Geschütze des Trägers nach der Rotte schossen. Turbolaserkanonen waren zu langsam und ihre Kadenz zu gering, um die unglaublich wendigen TIE-Fighter erfassen zu können. Wie auf ein unsichtbares Zeichen hin drifteten die vier TIEs mit der tödlichen Eleganz eines Schwarm Raubvögels nach Steuerbord ab - direkt hinein in das Schlachtgetümmel.


Mit dem Vorrücken der Rebelleneinheiten war es in den letzten Schlachtminuten zu den klassischen Auseinandersetzungen gekommen. Die größeren Schiffe beschossen sich auf die Entfernung, während kleinere Einheiten ihre Geschwindigkeit auszunutzen versuchten. Den Raumjägern indes blieb nicht viel anderes übrige, als sich an der reichlich gedeckten Tafel gütlich zu tun - entweder stürzten sie sich auf angeschlagene Schiffe oder fanden sich blitzschnell in direkten Auseinandersetzungen mit feindlichen Jägern wieder. Und gerade für letzteres war Ledo Bragir geboren. Das Adrenalin peitschte durch seine Adern, trieb ihn an und brachte ihn zu Höchstleistungen. Schweiß trat ihm aus den Poren und er fuhr sich gierig mit der Zunge über die Lippen, um das salzige Gut aufzulecken.


Ringsherum wurden kapitalere Schiffe gepeinigt durch immense, aufgepeitschte Energien. Blaue, rote und grüne Lichtbahnen zuckten umher. Dazwischen flammten die Raketen auf, wenn sie abgefeuert wurden. Grellorange Protonentorpedos zuckten umher, durchschlugen Schilde. Es gab Explosionen, Implosionen. Ionentreffer forderten Tribut und legten Teile, Systeme und Komponenten lahm. Jagdmaschinen verglühten im Feuersturm von Abwehrgeschützen. Bomber wurden von Raumjägern zerfetzt. Der Krieg war über Corellia hereingebrochen. Mit all seiner Grausamkeit und all seinen todbringenden Eigenschaften.



:: Corellia-System :: hoher Orbit über Corellia :: Planquadrat 'F5' :: 'Kath'-Staffel :: TIE-Fighter :: Flight Officer Ledo Bragir ::





7. Kampfgruppe: 3. Flottille


ISD-II "Harbinger" [Schilde 99% | Hülle 100%] [Flottillen-Flaggschiff; Rear Admiral Devaar Thorne]


TIE-MKII  [24 Maschinen]


Angriffskanonenboote  [24 Maschinen]


Scimitar-Jagdbomber  [24 Maschinen] 

VIN "Intrepid" [Schilde 97% | Hülle 100%]


TIE-MKII  [23 Maschinen]

VIN "Valkyrie" [Schilde 100% | Hülle 100%] [Commander Avalosh'ari'nuruodo]


TIE-Interceptor  [12 Maschinen]


TIE-Fighter  [12 Maschinen]

STR "Galant" [Schilde 91% | Hülle 96%]


TIE-MKII  [11 Maschinen]


TIE-Interceptor  [10 Maschinen]


TIE-Bomber  [10 Maschinen]

STR "Mallard" [Schilde 88% | Hülle 97%]


TIE-MKII  [11 Maschinen]


TIE-Interceptor  [11 Maschinen]


TIE-Bomber  [11 Maschinen]

NBF "Paragon" [Schilde 87% | Hülle 93%]


TIE-Fighter  [21 Maschinen]



8. Kampfgruppe: 3. Flottille


ISD "Annihilator" [Schilde 100% | Hülle 100%] [Captain Vylt Jericho]


TIE-MKII  [24 Maschinen]


TIE-Interceptor  [22 Maschinen]


TIE-Bomber  [22 Maschinen] 

VIN "Behemoth" [Schilde 100% | Hülle 100%] [Commander Mengsk / Lieutenant Commander Asharra]


TIE-Fighter  [12 Maschinen]


TIE-Bomber  [12 Maschinen]

DRD "Errant" [Schilde 90% | Hülle 95%]


TIE-Interceptor  [9 Maschinen]

STR "Pursuer" [Schilde 97% | Hülle 100%]


TIE-Interceptor  [22 Maschinen]


TIE-Bomber  [12 Maschinen]

COR "Pollux" [Schilde 100% | Hülle 100%]


TIE-Interceptor  [24 Maschinen]


TIE-Bomber  [12 Maschinen]

COR "Brazen" [Schilde 100% | Hülle 100%]


TIE-Interceptor  [24 Maschinen]


TIE-Bomber  [12 Maschinen]



9. Kampfgruppe: 3. Flottille


INT "Vanquish" [Schilde 100% | Hülle 100%] [Captain Villus Medvir]


TIE-MKII  [12 Maschinen]


Angriffskanonenboote  [12 Maschinen]


TIE-Bomber  [24 Maschinen] 

COR "Dependence" [Schilde 100% | Hülle 100%]


TIE-MKII  [12 Maschinen]


TIE-Interceptor  [12 Maschinen]


TIE-Bomber  [12 Maschinen]

LNC "Cephalus" [Schilde 100% | Hülle 100%]

LNC "Fearless" [Schilde 100% | Hülle 100%]

ESK "Recovery" [Schilde 100% | Hülle 100%]


Angriffskanonenboote  [36 Maschinen]


TIE-Interceptor  [24 Maschinen]


TIE-Bomber  [12 Maschinen] 

ESK "Spectre" [Schilde 100% | Hülle 100%]


Angriffskanonenboote  [36 Maschinen]


TIE-Interceptor  [24 Maschinen]


TIE-Bomber  [12 Maschinen] 



Gib den dritten Namen ein: skywalker yoda vader kenobi
Zurück
Oben