Aiden Fawx
Sternjägerpilot
Moin Leude
Beim Überfliegen von irgendwelchen Jedipedia Seiten bin ich gestern auf die Geschweindigkeitsmasseinheit 'MGLT' gestossen.
Mit diesen (bezeichnet als 'Megalight per hour', auf Deutsch 'Megalicht pro Stunde') wird die Geschwindigkeit von Schiffen im realen Raum, also Unterlichtgeschwindigkeit, gemessen.
Nun frage ich mich;"Was sind eigentlich Midi-Chlorianer?" "Was ist eigentlich ein Megalicht?".
Dabei muss es sich logischerweise um eine Distanzeinheit handeln.
Ab hier ist mit 'Licht' (beachte Anführungszeichen) diese mysteriöse mathematische Einheit gemeint, nicht die elektromagnetische Strahlung selber.
Nehmen wir mal an, mit 'Licht' ist hier die Distanz, welche Licht innerhalb einer gewissen Zeit zurücklegt, gemeint.
Ein 'Megalicht' ist davon nun das 1'000'000-fache.
Also legt ein Schiff mit einer Geschwindigkeit von 1 MGLT das 1'000'000-fache der Strecke, für welche das Licht was auch immer für eine Zeit benötigt, innerhalb einer Stunde zurück.
Und egal, welche Grösse ein 'Licht' hat, ein Megalicht pro Stunde (selbst die 120 MGLT des in Unterlichtgesch. schnellsten Schiffs, A-Wing Abfangjäger) dürfen nicht schneller sein als die Lichtgeschwindigkeit.
Also rechnen wir mal:
Lichtgeschwindigkeit c ≈ 9'461'000'000'000 km/j
Somit sind:
1 Lichtjahr ≈ 9'461'000'000'000 km
1 Lichtstunde ≈ 1 Lichtjahr / 8760 Stunden ≈ 1'080'022'831 km
1 Lichtminute ≈ 1 Lichtstunde / 60 Minuten ≈ 18'000'380 km
1 Lichtsekunde ≈ 1 Lichtminute / 60 Sekunden ≈ 300'006 km
Die Formel für die Berechnung in Lichtgeschwindigkeiten = (1'000'000 * 'Licht') / Lichtstunde
Wenn nun das 'Licht' in 1 MGLT ein X ist, ergibt sich umgerechnet das Y-fache der Lichtgeschwindigkeit.
X = Lichtjahr, Y = 8'766'249'735
X = Lichtstunde, Y = 1'000'713
X = Lichtminute, Y = 16'678
X = Lichtsekunde, Y = 278
X = Lichtmillisekunde, Y = 0.278
Hurra, man könnte meinen, ein 'Licht' in MGLT ist eine Lichtmillisekunde, also ca 300 km.
Aber neeee, dann wären 120 MGLT wieder mit dem 33.36-fachen der Lichtgeschwindigkeit viel zu schnell.
Und ausserdem der Mix von verschiedenen Grössen wie Stunden, Sekunden und Faktorer wie Mega-Lichter, whatever, ist in der Mathematik übelst ungeschickt. Also das kann niemals der Sinn und die Bedeutung von MGLT sein.
Hat Megalight überhaupt irgendetwas mich Licht zu tun? Anscheinend nicht. Denn was auch immer man versucht, damit landet man immer in einer Sackgasse. Was haben die Sich wohl bei der Einheit gedacht?
Weiss jemand mehr? Vielleicht hab ich auch einfach etwas falsch gemacht?
Beim Überfliegen von irgendwelchen Jedipedia Seiten bin ich gestern auf die Geschweindigkeitsmasseinheit 'MGLT' gestossen.
Mit diesen (bezeichnet als 'Megalight per hour', auf Deutsch 'Megalicht pro Stunde') wird die Geschwindigkeit von Schiffen im realen Raum, also Unterlichtgeschwindigkeit, gemessen.
Nun frage ich mich;
Dabei muss es sich logischerweise um eine Distanzeinheit handeln.
Ab hier ist mit 'Licht' (beachte Anführungszeichen) diese mysteriöse mathematische Einheit gemeint, nicht die elektromagnetische Strahlung selber.
Nehmen wir mal an, mit 'Licht' ist hier die Distanz, welche Licht innerhalb einer gewissen Zeit zurücklegt, gemeint.
Ein 'Megalicht' ist davon nun das 1'000'000-fache.
Also legt ein Schiff mit einer Geschwindigkeit von 1 MGLT das 1'000'000-fache der Strecke, für welche das Licht was auch immer für eine Zeit benötigt, innerhalb einer Stunde zurück.
Und egal, welche Grösse ein 'Licht' hat, ein Megalicht pro Stunde (selbst die 120 MGLT des in Unterlichtgesch. schnellsten Schiffs, A-Wing Abfangjäger) dürfen nicht schneller sein als die Lichtgeschwindigkeit.
Also rechnen wir mal:
Lichtgeschwindigkeit c ≈ 9'461'000'000'000 km/j
Somit sind:
1 Lichtjahr ≈ 9'461'000'000'000 km
1 Lichtstunde ≈ 1 Lichtjahr / 8760 Stunden ≈ 1'080'022'831 km
1 Lichtminute ≈ 1 Lichtstunde / 60 Minuten ≈ 18'000'380 km
1 Lichtsekunde ≈ 1 Lichtminute / 60 Sekunden ≈ 300'006 km
Die Formel für die Berechnung in Lichtgeschwindigkeiten = (1'000'000 * 'Licht') / Lichtstunde
Wenn nun das 'Licht' in 1 MGLT ein X ist, ergibt sich umgerechnet das Y-fache der Lichtgeschwindigkeit.
X = Lichtjahr, Y = 8'766'249'735
X = Lichtstunde, Y = 1'000'713
X = Lichtminute, Y = 16'678
X = Lichtsekunde, Y = 278
X = Lichtmillisekunde, Y = 0.278
Hurra, man könnte meinen, ein 'Licht' in MGLT ist eine Lichtmillisekunde, also ca 300 km.
Aber neeee, dann wären 120 MGLT wieder mit dem 33.36-fachen der Lichtgeschwindigkeit viel zu schnell.
Und ausserdem der Mix von verschiedenen Grössen wie Stunden, Sekunden und Faktorer wie Mega-Lichter, whatever, ist in der Mathematik übelst ungeschickt. Also das kann niemals der Sinn und die Bedeutung von MGLT sein.
Hat Megalight überhaupt irgendetwas mich Licht zu tun? Anscheinend nicht. Denn was auch immer man versucht, damit landet man immer in einer Sackgasse. Was haben die Sich wohl bei der Einheit gedacht?
Weiss jemand mehr? Vielleicht hab ich auch einfach etwas falsch gemacht?

Zuletzt bearbeitet: