Heute mal was anderes – alle wissen ja, wieviel zeitlose, hervorragende Designs Star Wars hat. Die ikonischsten Vehikel der GFFA bedürfen in der Regel keiner Vorstellung, und wenn der Begriff "Star Wars" fällt, ploppen im Kopf eines jeden Fans bestimmt unwillkürlich Bilder auf, die unter anderem diese einprägsamen Designs zeigen.
Doch es kann nicht immer nur Glücksgriffe geben, und darum will ich mit diesem Thread mal so vorfühlen, was in euren Augen so richtige Stinker sind im Schiffsdesign?
Welche Raumschiffe (können aber natürlich auch andere Transportmittel sein) sagen euch so gar nicht zu und warum? Wer will, kann diametral dazu gerne seine Top 5 schönste Fahrzeuge posten, um den Eindruck eures Geschmacks zu vervollständigen – aber konzentrieren wollen wir unser Hauptaugenmerk auf die Klogriffe. Ich mache mal den Anfang:
Top 5: Hässliche Fahrzeuge
Nr. 5: ARC-170 Sternjäger
Zugegeben, es war anfangs ganz nett, ein Schiff zu sehen, das ein bisschen an einen X-Wing erinnert. Aber je länger ich den ARC-170 betrachte, desto weniger gefällt er mir. Das Problem ist, dass die ausklappbaren Flügel wie ein misslungener Selbstzweck aussehen, der nur dazu dient, die Nostalgie zu bedienen. Und irgendwie geht das in die Hose, da die kleinen Stummel-Tragflächen das Schiff am Ende eher wie eine Libelle oder ein anderes Insekt aussehen lassen. Dazu kommt die etwas überdesignte Cockpit-Sektion, die einfach nicht schnittig wirkt.
Nr. 4: MG-100 SF-17 Bomber
Eigentlich begrüße ich die Design-Philosophie hinter dem Widerstandsbomber, angelehnt an Weltkriegsmaschinen wie den B-17. Ich muss auch zugeben, dass ich ihm nicht komplett abgeneigt bin. Aber so richtig stimmig endet die ganze Idee auf der Leinwand dann doch nicht mit diesen kurzen Tragflächen, dieser absurd langen Untersektion, bei der man sich sofort fragt, wie die Schiffe wohl landen/starten, und mit dem für Star Wars untypischen Schneckentempo, mit dem sie durch den Raum kriechen. Würde man diese Mängel aber ausbügeln, hätte man in meinen Augen ein tolles und klassisches Schiffdesign, und irgendwie ist er letztendlich durch den Rumpf doch so gefällig, dass ich ihn mir als Lego-Modell geholt habe, wo er zumindest ob der Masse auch ganz schön was hermacht.
Nr. 3: BTL-B-Y-Flügler
Dieses Schiffdesign ist wohl entstanden, als jemand auszog mit dem Vorhaben: wir nehmen den klassischen Y-Flügler und überlegen, wie wir ihn hässlicher machen können. Mission erfüllt! Er sieht grässlich aus. Und das ist insofern bemerkenswert, da ich das klassische Y-Wing-Design sehr mag und auch die Idee, dass sein Vorläufer das "komplettere" Schiff mit Außenverkleidung usw ist, eigentlich eine richtig gute Idee finde. Aber irgendwie gelingt es der finalen Version, gleichzeitig zu abgedreht Scifi-mäßig wie auch plump und unpraktisch auszusehen. Als hätte man ein schönes Schiff genommen und es in einen hässlichen Rollkragenpulli gesteckt, der die Figur nachteilhaft betont.
Nr. 2: TIE-Stürmer & TIE-Schnitter
Ein Unentschieden auf dem 2. Platz, denn obwohl es sich um zwei verschiedene Schiffsklassen handelt, trifft meine Kritik daran auf beide zu: man nehme einen TIE-Jäger, ändere um der Änderung willen die Tragflächen irgendwie ab und ersetze das ergonomische Cockpit durch eine fette Transportsektion, die an den Körper einer zu wohlgenährten Hummel erinnert. Der TIE-Stürmer ward geboren. Obwohl so klar von ihren Vorbildern aus der OT inspiriert, schaffen die beiden Schiffsdesigns es irgendwie, keine der ansprechenden Aspekte der TIE-Designs zu übernehmen und wirken einfach nur plump, unpraktisch und irgendwie unfertig. Gerade der Schnitter im Vergleich mit den Landungsbooten der Ersten Ordnung wirkt so, als ob er auf die typischen TIE-Tragflächen besser einfach verzichtet hätte. Und beim Stürmer kommt sowieso jede Hilfe zu spät, da rettet auch die alibihafte Klappfunktion der Tragflächen nichts mehr.
Nr. 1: LAAT-Kanonenboot
Von diesem Schiffsdesign bin ich tatsächlich aktiv genervt, wenn ich es erblicke. Ich meine... schaut es euch einfach an
Wie beim Widerstandsbomber erkenne und verstehe ich die Idee dahinter. George Lucas wollte halt etwas, was an Hubschrauber wie im Vietnamkrieg erinnert, und das finde ich per se keinen schlechten Einfall. Aber auch dieses Design krankt daran, dass Tragflächen und Rumpf irgendwie nicht miteinander zu harmonieren scheinen. Aerodynamisch wirkt's auf mich jedenfalls nicht. Überdies ist auch dieses Schiffsdesign einfach überfrachtet und gefühlt bis oben hin vollgestopft mit Lasern und sonstigen Kanonen. Das wirklich Bedauerliche dran ist, dass ich die Idee eines Hubschrauber-artigen Truppentransporters eigentlich gut finde und mir gefällt auch die Flugphysik der Schiffe im Film, wie sie aufsteigen und sich bewegen; und zu guter Letzt ist auch noch das Sounddesign daran fantastisch und es macht direkt Spaß in den Ohren, die LAATs zu hören. Aber hier geht's ja um die Optik und ja, da fällt das Kanonenboot bei mir leider komplett durch. Mit welchen kleinen, gezielten Abänderungen man aus diesem Schuh mit Flügeln ein ansprechenderes Schiff machen könnte, weiß ich auf Anhieb nicht mal. Außer vielleicht:
Zum Vergleich dazu noch meine Top 5 meistgeliebten Schiffe:
1. T-65 X-Flügler
2. YT-2400 Frachter Outrider
3. YT-1300 Frachter Rasender Falke
4. N-1 Naboo Sternjäger
5. BTL-A4 Y-Flügler
P.S.: Umfrage gibt es absichtlich keine, dafür gibt es einfach entschieden zuviele Fahrzeuge...
Doch es kann nicht immer nur Glücksgriffe geben, und darum will ich mit diesem Thread mal so vorfühlen, was in euren Augen so richtige Stinker sind im Schiffsdesign?

Top 5: Hässliche Fahrzeuge
Nr. 5: ARC-170 Sternjäger

Zugegeben, es war anfangs ganz nett, ein Schiff zu sehen, das ein bisschen an einen X-Wing erinnert. Aber je länger ich den ARC-170 betrachte, desto weniger gefällt er mir. Das Problem ist, dass die ausklappbaren Flügel wie ein misslungener Selbstzweck aussehen, der nur dazu dient, die Nostalgie zu bedienen. Und irgendwie geht das in die Hose, da die kleinen Stummel-Tragflächen das Schiff am Ende eher wie eine Libelle oder ein anderes Insekt aussehen lassen. Dazu kommt die etwas überdesignte Cockpit-Sektion, die einfach nicht schnittig wirkt.
Nr. 4: MG-100 SF-17 Bomber

Eigentlich begrüße ich die Design-Philosophie hinter dem Widerstandsbomber, angelehnt an Weltkriegsmaschinen wie den B-17. Ich muss auch zugeben, dass ich ihm nicht komplett abgeneigt bin. Aber so richtig stimmig endet die ganze Idee auf der Leinwand dann doch nicht mit diesen kurzen Tragflächen, dieser absurd langen Untersektion, bei der man sich sofort fragt, wie die Schiffe wohl landen/starten, und mit dem für Star Wars untypischen Schneckentempo, mit dem sie durch den Raum kriechen. Würde man diese Mängel aber ausbügeln, hätte man in meinen Augen ein tolles und klassisches Schiffdesign, und irgendwie ist er letztendlich durch den Rumpf doch so gefällig, dass ich ihn mir als Lego-Modell geholt habe, wo er zumindest ob der Masse auch ganz schön was hermacht.
Nr. 3: BTL-B-Y-Flügler
Dieses Schiffdesign ist wohl entstanden, als jemand auszog mit dem Vorhaben: wir nehmen den klassischen Y-Flügler und überlegen, wie wir ihn hässlicher machen können. Mission erfüllt! Er sieht grässlich aus. Und das ist insofern bemerkenswert, da ich das klassische Y-Wing-Design sehr mag und auch die Idee, dass sein Vorläufer das "komplettere" Schiff mit Außenverkleidung usw ist, eigentlich eine richtig gute Idee finde. Aber irgendwie gelingt es der finalen Version, gleichzeitig zu abgedreht Scifi-mäßig wie auch plump und unpraktisch auszusehen. Als hätte man ein schönes Schiff genommen und es in einen hässlichen Rollkragenpulli gesteckt, der die Figur nachteilhaft betont.
Nr. 2: TIE-Stürmer & TIE-Schnitter


Ein Unentschieden auf dem 2. Platz, denn obwohl es sich um zwei verschiedene Schiffsklassen handelt, trifft meine Kritik daran auf beide zu: man nehme einen TIE-Jäger, ändere um der Änderung willen die Tragflächen irgendwie ab und ersetze das ergonomische Cockpit durch eine fette Transportsektion, die an den Körper einer zu wohlgenährten Hummel erinnert. Der TIE-Stürmer ward geboren. Obwohl so klar von ihren Vorbildern aus der OT inspiriert, schaffen die beiden Schiffsdesigns es irgendwie, keine der ansprechenden Aspekte der TIE-Designs zu übernehmen und wirken einfach nur plump, unpraktisch und irgendwie unfertig. Gerade der Schnitter im Vergleich mit den Landungsbooten der Ersten Ordnung wirkt so, als ob er auf die typischen TIE-Tragflächen besser einfach verzichtet hätte. Und beim Stürmer kommt sowieso jede Hilfe zu spät, da rettet auch die alibihafte Klappfunktion der Tragflächen nichts mehr.
Nr. 1: LAAT-Kanonenboot
Von diesem Schiffsdesign bin ich tatsächlich aktiv genervt, wenn ich es erblicke. Ich meine... schaut es euch einfach an

Wie beim Widerstandsbomber erkenne und verstehe ich die Idee dahinter. George Lucas wollte halt etwas, was an Hubschrauber wie im Vietnamkrieg erinnert, und das finde ich per se keinen schlechten Einfall. Aber auch dieses Design krankt daran, dass Tragflächen und Rumpf irgendwie nicht miteinander zu harmonieren scheinen. Aerodynamisch wirkt's auf mich jedenfalls nicht. Überdies ist auch dieses Schiffsdesign einfach überfrachtet und gefühlt bis oben hin vollgestopft mit Lasern und sonstigen Kanonen. Das wirklich Bedauerliche dran ist, dass ich die Idee eines Hubschrauber-artigen Truppentransporters eigentlich gut finde und mir gefällt auch die Flugphysik der Schiffe im Film, wie sie aufsteigen und sich bewegen; und zu guter Letzt ist auch noch das Sounddesign daran fantastisch und es macht direkt Spaß in den Ohren, die LAATs zu hören. Aber hier geht's ja um die Optik und ja, da fällt das Kanonenboot bei mir leider komplett durch. Mit welchen kleinen, gezielten Abänderungen man aus diesem Schuh mit Flügeln ein ansprechenderes Schiff machen könnte, weiß ich auf Anhieb nicht mal. Außer vielleicht:

Zum Vergleich dazu noch meine Top 5 meistgeliebten Schiffe:
1. T-65 X-Flügler
2. YT-2400 Frachter Outrider
3. YT-1300 Frachter Rasender Falke
4. N-1 Naboo Sternjäger
5. BTL-A4 Y-Flügler
P.S.: Umfrage gibt es absichtlich keine, dafür gibt es einfach entschieden zuviele Fahrzeuge...