Auf Thema antworten

Allerdings wirst Du kaum ein Kino und kaum eine Videothek in Deutschland finden, welche ungeprüfte Filme spielt, bzw. verleiht, da die meisten Kinos und Videotheken in Verbänden zusammengeschlossen sind, welche in ihren Statuten den Grundsatz stehen haben, nur von der FSK freigegebene Filme ins Programm zu nehmen.


 


Der einzige Grund für die Prüfung durch die Juristenkommission der SPIO ist, daß damit der Anbieter rechtlich auf der sicheren Seite steht, und im Fall eventueller Zwangsmaßnahmen gegen den Film (Indizierung, Beschlagnahme) nicht verklagt werden kann.


 


Die FSK kann keine Filme indizieren, dies kann nur die BPjM.




Eben, theoretisch. In der Praxis verschwinden gerade bei den großen Handelsketten indizierte Filme komplett aus dem Programm, da es für viele dieser Filialisten offenbar zu streßig ist, bestimmte Filme unter der Ladentheke zu führen, nach denen vielleicht nur ab und zu mal ein paar Freaks fragen, oder sie fürchten um ihren guten Ruf, wenn sie "verbotene" Filme in ihr Angebot aufnehmen.


 


Und genau das ist ja das Problem. Der Staat schiebt über den Umweg Geldbeutel den schwarzen Zensur-Peter zurück an die Anbieter, die aufgrund zu erwartender Zwangsmaßnahmen und Umsatzeinbußen von sich aus Hand an ihre Erzeugnisse legen.


 


Genauso, wie sie kein Recht hat, Filme zu indizieren, hat die FSK kein Recht, Filme zu verbieten. Dies können in Deutschland einzig und allein Gerichte entscheiden.


C.


Gib den ersten Begriff ein: klon sith jedi
Zurück
Oben