icebär
♥ ♥ Pusteblume ♥ ♥
Der eine oder andere ist mit Sicherheit schon über Musikprogramme gestolpert, und nein, damit meine ich nicht Singstar oder Guitar Hero, obwohl es auch dafür die eine oder andere Alternative gibt. 
Ich meine eher einen professionelleren Ansatz:
Die Bedienung von Renoise ist zum Teil gewöhnungsbedürftig, aber auch zum Teil recht intuitiv:
Ich bevorzuge allerdings dieses Midi-Keyboard:
Gibt's hier sonst noch Leute, die Musik am Rechner machen?

Ich meine eher einen professionelleren Ansatz:
Renoise ist ein Vertreter der sog. Audio-Tracker. Das heißt Noten, Pausen und Ton-Effekte in Patterns einfügen, bis man ein Ensemble erhält. Besonders die einfache Verkettbarkeit von verschiedenen Soundeffekten (Track-DSP) gefällt mir hier sehr gut. Die Demo-Version ist sehr ausführlich, es gibt keine Zeitlimit, aber der Export von Musikstücken ist gesperrt (was sich z.B. durch analoges Kabelgewirr lösen lässt). Die Hardware-Anforderungen sind sehr moderat, läuft es doch ohne größere Zicken auf meinem zehn Jahre alten Athlon XP 2000+/512 MB Ram.
Unverzichtbar für mich ist auch Audacity, einem sehr simpel gehaltenen, aber mächtigen Bearbeitungsprogramm für Audio-Daten. Entsprechende Funktionen sind zwar auch in Renoise selbst enthalten, aber für meinen ollen Rechner ist es besser, unbenötigtes Datenvolumen wegzuschneiden, bevor ich in Renoise damit arbeite.
Audacity: Download
Audacity: Download
Die Bedienung von Renoise ist zum Teil gewöhnungsbedürftig, aber auch zum Teil recht intuitiv:
Ich bevorzuge allerdings dieses Midi-Keyboard:

Gibt's hier sonst noch Leute, die Musik am Rechner machen?