Auf Thema antworten

Hängt halt davon ab, wer der angestellte Autor wird.


Wenn da wieder Headland das Sagen haben würde, würde ich da eher von ausgehen, dass man sich an die Buchvorlage hält als wenn beispielsweise Filoni das beispielsweise machen würde.



Passt, meiner Meinung nach, immer noch gut zu Plagueis-Darstellung im Roman.

Auch im Roman ist Plagueis darauf aus, in der gesamten Galaxis nach unterschiedlichen Lebewesen Ausschau zu halten, welche in unterschiedlichen Formen die Macht einsetzen. Ausserdem hat man mit Mae & Osha durch deren Erschaffung durch die Macht ein zu grosses Fass aufgemacht, als dass man diese im Bezug auf Plagueis noch komplett trennen könnte. (Will ich ehrlich gesagt auch nicht.)


Nebstdem: Da muss jetzt für mich nicht alles ganz genau wie im Roman passieren. Ist sowieso nicht mehr möglich, da die Dooku-Storyline im Plagueis-Roman durch Tales of the Jedi schon stark überschrieben worden ist.




Mir geht es da wie [USER=24378]@Nomis Ar Somar[/USER].


Gerade im Bezug auf Klone hat man mit TBB die interessanteste Zeit für die Klone nach Order 66 ja gesehen. Der Zenit ist damit für mich inzwischen überschritten.


Ich befürchte nur leider, dass Antwort B) da vermutlich die besten Chancen hat. Die Quoten für TBB waren jetzt nie schlecht. (Immer noch unter den meist gestreamten Disney + Originals, was halt super ist bei weniger Budget gemessen an der live action-Konkurrenz.)



Wenn ich Filoni wäre und das Mandoverse mit mehr Kontext auspolstern will, wäre diese Serie die vermutlich beste Idee in meinen Augen.


Die grossen drei + Lando: In Nebenstories, von mir aus. Aber gerade nach TCW & Kenobi sehe ich für mich, dass Filmfiguren als Hauptfiguren in den Serien konzeptionell erzählerisch für mich nicht funktionieren.


Die Beliebtheit der Serie steigt so bestimmt, weil es bekannte Figuren sind. Aber das Potenzial für Figurenentwicklung ist halt fast null, weil die Schicksalsschläge dieser Figuren in den Filmen stattfindet und die Serien dementsprechend da nicht mithalten können … nicht mithalten dürfen.


Da sind mir neue Figuren dann doch lieber.



So ein Rennfilm mit bsp. Cars als Inspiration … Why not? Könnte ich mir vorstellen.


Generell: Animationsfilme fürs Kino würden sich wunderbar anbieten. Die Optik der Serien mit ein paar Millionen Budget pro Folge hält inzwischen längst mit animierten Blockbustern (Budget: über 100’000 Millionen $ gerne mal) mit verglichen mit dem 2008 TCW-Film.




Deswegen bin ich persönlich mehr für Option A)


Gib den dritten Namen ein: skywalker yoda vader kenobi
Zurück
Oben