Filmreihe Fack ju Göhte

Ich stimm dir da im Großen und Ganzen zu. Dennoch möchte ich nicht unerwähnt lassen das vor zwanzig-dreissig Jahren auch Komödien gedreht wurden die qualitativ die "Fack ju Goethe" Filmchen um Längen schlagen. Als Beispiel nenne ich da mal die "Loriot-Filme". Und was Mario Barth angeht,so wie ich das beobachte ist die Flitzpiepe auf dem absteigenden Ast.

Und vor Jahrzehnten wurden auch "Die Lümmel von der ersten Bank"-Filme gedreht. Und in die Tradition dieser Filme passen die "Fack ju Goethe" ganz gut ;-)
Das Uschi Glas in sowohl dem einen als auch dem anderen zu sehen ist, ist da nur ein Bindeglied^^
 
Ja, aber ich finde, man kann schwer Äpfel mit Birnen vergleichen, in dem Fall Forrest Gump mit Fack yu Göhte. Mir gefielen die drei Filme Fack ju göhte übrigens. Ja, es ist leichte Kost. Aber, ich konnte Tränen lachen. Das Kino war jedenfalls voll und ich denke, das spricht für sich. Und das ist eben Geschmackssache.
 
Und vor Jahrzehnten wurden auch "Die Lümmel von der ersten Bank"-Filme gedreht. Und in die Tradition dieser Filme passen die "Fack ju Goethe" ganz gut ;-)
Das Uschi Glas in sowohl dem einen als auch dem anderen zu sehen ist, ist da nur ein Bindeglied^^

Mag alles sein. Mit diesen Filmen kann ich genauso wenig anfangen,da habe ich einfach einen anderen Anspruch und Geschmack.
 
Hätte nie gedacht das ich mal einen europäischen Gericht zustimmen würde :
http://www.spiegel.de/panorama/fack...gericht-gegen-die-guten-sitten-a-1189595.html

Kann ich nicht. Ob etwas vulgär ist oder nicht sollte in so einer Frage keine Relevanz haben. Wichtig sollte allein sein ob der Name nicht zu allgemein ist und das ist Fuck Ju Goethe nicht. Jeder erkennt offensichtlich den Bezug zur Filmreihe und wer das nicht tut, wird auch andere Bezüge nicht verstehen. Ich denke und hoffe das dies in der höheren Instanz kassiert wird, denn vulgäre Wörter und Spiele mit ihnen sind nun mal ein Teil der Sprache und Lebensrealität. Darüber hinaus hat das Urteile ohnehin keinen Einfluss darauf, ob Merchandise produziert wird oder nicht, es kann aber nicht sein, dass der Markenschutz verweigert wird, weil verkalkte Richter meinen dass es anstößige Wörter gibt, vor die man Menschen schützen müsse. Dem ist aber nicht so. Hier hat man mal wieder das Subsidiaritätsprinzip ignoriert. Da ist es auch egal wie schlecht oder seicht die Filme sind, sowas hat im Rechtssystem nichts zu suchen.
 
Und vor Jahrzehnten wurden auch "Die Lümmel von der ersten Bank"-Filme gedreht. Und in die Tradition dieser Filme passen die "Fack ju Goethe" ganz gut ;-)
Das Uschi Glas in sowohl dem einen als auch dem anderen zu sehen ist, ist da nur ein Bindeglied^^

Wobei die Lümmel von der ersten Bank heute vor allem von ihrem Nostalgiebonus leben. Wirklich lustig sind die Filme jetzt nur bedingt, und ich glaube, dass heutige Generationen beim Betrachten dieser Streifen auch an Stellen lachen, die eigentlich nicht dafür gedacht waren. Fack ju Göhte steht allerdings in vielerlei Hinsicht in der Tradition dieser Filme, und das nicht nur im Positiven. Bei den Lümmeln von der ersten Bank wurde seinerzeit auch eine für einen oder maximal zwei Filme eventuell noch ganz lustige Ausgangsidee nach und nach zu Tode geritten, bis dem Publikum der Quatsch irgendwann zu den Ohren raus kam.

C.
 
Wobei die Lümmel von der ersten Bank heute vor allem von ihrem Nostalgiebonus leben. Wirklich lustig sind die Filme jetzt nur bedingt, und ich glaube, dass heutige Generationen beim Betrachten dieser Streifen auch an Stellen lachen, die eigentlich nicht dafür gedacht waren. Fack ju Göhte steht allerdings in vielerlei Hinsicht in der Tradition dieser Filme, und das nicht nur im Positiven. Bei den Lümmeln von der ersten Bank wurde seinerzeit auch eine für einen oder maximal zwei Filme eventuell noch ganz lustige Ausgangsidee nach und nach zu Tode geritten, bis dem Publikum der Quatsch irgendwann zu den Ohren raus kam.

C.
Ich sag ja auch nicht, dass die Filme gut sind/waren. Nur bei Aussagen wie
Was ich viel erschreckender finde ist das diese Filme überhaupt so erfolgreich waren,sprachlich sind diese Filme eine Katastrophe. Also nichts mehr mit "Deutschland,das Land der Dichter und Denker".
kräuseln sich die Zehennageln - weil eben die deutsche Komödie schon immer auch "besondere Ereignisse" hatte.
Und letztlich ging es mir wie @Zoey Liviana (abzüglich Teil 3, den ich nicht kenne):
Mir gefielen die drei Filme Fack ju göhte übrigens. Ja, es ist leichte Kost. Aber, ich konnte Tränen lachen. Das Kino war jedenfalls voll und ich denke, das spricht für sich. Und das ist eben Geschmackssache.
Es ist kein intelligentes Drama, aber das weiß ich ja vor dem Gucken. Und wenn mir nach "lachen" ist, dann sind die Filme (in meinen Augen) eine gute Wahl ...

(Und peinlicher als die Teeniekömodien wie "American Pie" sind sie in meinen Augen nicht!)
 
Ich habe auch ein komisches Gefühl, wenn ich Worte wie Anspruch lese! Es wirkt abwertend für all die Jenigen, die sich bei dem Film amüsieren konnten und ihn für gut befunden haben. Ich kann auch den Anspruch haben, mal nur einen seichten Film zum Entspannen zu sehen!
 
Ich habe auch ein komisches Gefühl, wenn ich Worte wie Anspruch lese! Es wirkt abwertend für all die Jenigen, die sich bei dem Film amüsieren konnten und ihn für gut befunden haben. Ich kann auch den Anspruch haben, mal nur einen seichten Film zum Entspannen zu sehen!

Es ist aber nicht abwertend von mir gemeint. Wenn euch dieser Film gefällt,ist das völlig in Ordnung für mich. Nur mir wäre meine Zeit zu schade diesen Film zu sehen.
 
Ein bisschen Schadenfreude empfinde ich ja schon, dass diese "Filmfabrik" den Titel nicht noch weiter ausschlachten kann.:D

Die Begründung des Markenamts ist stellenweise allerdings schon ein wenig fragwürdig.
 
Zurück
Oben