"Flash Gordon" der Vorfahre von Star Wars?

Lord_Clone

Please wait, dates are loading...)
Hi,

ich hatte mir heute Flash Gordon im TV angesehen und erkannte bestimmte Szenen vom Szenario wieder. Hat sich G. Lucas (oder Lukas^^) den Film, Flash Gordon, als Vorlage genommen?

Ich meine, kann mich auch irren, die Synchro oder Unikat-stimme von Flash sei die mit Luke Skywalkers indentisch.

Auch das die "Falkenmänner" ähnlich den der Rebellen sind? Ich meine damit, Armee wie Armee, die Rebellen kämpfen mit Luke wie die Falkenmänner mit Flash^^

Stimmt ihr zu oder habt ihr andere Meinung?

lg:
~Lord_Clone~​
 
Sicher stimmt das, *g* die Ähnlichkeiten sind schon lange bekannt, Gl hat hier extrem viel abgeschaut ...
 
Angeblich hat er doch Star Wars geschaffen, weil er die Filmrechte für Flash Gordon nicht bekommen hat.

Also George Lucas ist definitiv ein Fan von Flash Gordon.
 
Ja. Lucas hat Anleihen an den Serien und Fiktionen genommen, die ihn damals beschäftigt haben.

Das ist kein großes Geheimnis und wer sich nur mal Cloud City und die Falkenmänner aus Flash Gordon angeschaut hat, weiß, woran er ist ;)
 
- warum ist plötzlich bei allen Flash Gordon braun geschreiben? (Schon wieder^^)
[Komischrweise sind sie bei mir manchmal braun und dann wieder weiß, Optische Täuschung???]

- Okay, damit ist meine Frage beantwortet, wollte doch nur noch einmal verdeutliocht haben, danke...

- Ich sagte ja nicht, dass oich meine, dass ist ein Top Secret FBI Geheimnis^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit der Such Funktion bestimmte Stichwörter suchst, werden diese dann in den gefundenen Topics als Dunkel Rot markiert... das ist dir hier wahrscheinlich auch passiert ;)
 
Star Wars sollte ja etwas den Stil der Sonntagsserien haben. Eine davon war eben Flash Gordon.
Wird öfters erwähnt. (OT-Triologie DVD Box, Extra-DVD -> dieses laaaange Making Of)
 
Lucas wollte sogar mal eine Neuverfilmung von Flash Gordon realisieren, bevor er sich an SW wagte, was jedoch daran scheiterte, daß er die Rechte nicht bekam.
Ironie der Geschichte: Im Sog des Erfolgs von Star Wars wurde Flash Gordon (UK 1980, Regie Mike Hodges) dann doch noch verfilmt, floppte jedoch an der Kinokasse ziemlich. Lediglich der Soundtrack von "Queen" blieb in positiver Erinnerung.

C.
 
Ich konnte mir aber eine weitere Neuverfilmung gut vorstellen.
Mir schwebt dabei allerdings eher eine aufgepeppte Homage an die alten Flash Gordon Filme vor. Etwa so im Stil von "Sky Captain". Aber das funzt halt leider nur bei denen die die Original-Serie kennen. In meiner Altersgruppe sind die Filme eigentlich bestens bekannt, die liefen in den 80gern auf den dritten Programmen rauf und runter.

mfg
colonelveers
 
bummbummbummbummbummbummbummFLASHschrummAHAAAA...SAVIOUR OF THE UNIVERSE... :p

Geiler Soundtrack, und sehr geiles Productiondesign !

Flash Gordon selber ? Auweia, Footballspieler, dämlichster Einfall überhaupt... Naja...

Der Interessierte sollte sich mal die Comics von Alex Raymond reinziehen, fantastische Bilder und Welten, die nochmal soviel Inspiration für SW lieferten, als die Serials es je konnten.

Wenn man sich die ersten Drehbuchfassungen von SW anschaut, dann wird man sehr schnell den Serial-Charakter erkennen, den GL zu emulieren versuchte. Es war eher eine Aneinanderreihung von Ereignissen, die in einem finalen Kmapf kulminieren mussten. Keine gute Ausgansposition für eine wirkliche filmische Erzählweise, da die Serials ja innerhalb kurzer Zeit und speziell zum Ende hin Spannung aufbauen mussten.

Vom Prinzip her hat GL ja leider genau diese Dramaturgie in den Prequels voll und ganz übernommen. EP1 z.B. lässt sich wunderbar in Chapter zerlegen, deren Titel auch in den 1930ern gepasst hätten.

1."Tödliche Verhandlungen",
2."Die versunkene Stadt","
3."Die Rettung der Königin",
4."Der Planet aus Sand",
5."Das grosse Rennen",
6."Ein überraschender Angriff",
7."Vergebliche Bitten",
8."Der Kampf um Naboo",
9."Dunkle Vorahnungen"

Sind zwar keine 13 Episoden, aber haut IMO ganz gut hin ;)

Besser bzw. spannender gestaltet es sich in Episode 2, zumindest fand ich die Handlungsstränge der einzelnen "Episoden" netter verknüpft.

Leider ist die Aneinanderreihung von Ereignissen, auch wenn sie mehr oder minder auf ein grosses Ende hinzielen, nicht das Wahre, wenn man die Charaktere und deren Entwicklung darüber vergisst.

Aber das ist ein anderes Thema ;-)

Gruß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben