Auf Thema antworten

Wieso das? Gerade in den Industriestaaten gibt es alles, was man braucht, um sich ausgewogen zu ernähren, inkl. tierischer Produkte. Wieso sollte da etwas anderes "richtiger" sein?

Übrigens ist es gerade in nicht industriellen Kulturen erheblich "leichter", sich wenig, bzw. gar nicht von Tierprodukten zu ernähren. Die Ernährung der meisten Menschen in der sog. 3. Welt besteht aus Breispeisen, die aus Mais oder Getreidearten hergestellt werden, mit all den Folgen einer Mangelernährung eingeschlossen. Tiere sind dort schon Luxus. Natürlich ist das dann keine gewollte Verzichtsernährung, sondern eher eine erzwungene.




Hat das jemand geleugnet? Leben und Sterben, fressen und gefressen werden gehört dazu.




Ach ja und die wären? Komm bitte nicht mit Pflanzen, die sind auch lebendig und übrigens durchaus in der Lage ihre Umwelt wahrzunehmen. Neurdings gibt es sogar Studien die aufzeigen, dass sie dies in weit größerem Maße tun, als man ihnen bislang zugestand, anders gesagt unter Umständen die Vernichtung und Verstümmelung für sie ebenso eine in gewisser Weise schmerzhafte Erfahrung ist. Nur weil du sie nicht schreien hören kannst, ist das dann besser?

Hör auf zu essen, das ist nach deiner Logik die einzig logische Alternative und erspare uns dein scheinheiliges Geschwafel.




Damit hast du dich selbst ad absurdum geführt. Wenn du eigentlich so "vorbildlich" wärest, warum tust du es dann nicht konsequent? Lass mich raten, Bequemlichkeit? Aus dem selben Grund nutzen alle Menschen seit Anbeginn der Zivilisation die Errungenschaften der Zivilisation. Wenn du das anprangerst, dann hör auf damit und halte anderen keine Moralpredigt, obwohl du doch das selbe tust.

Übrigens solche Begriffe wie Sklaverei haben  und hatten seit jeher eine sehr genaue juristische Definition und waren, bzw. sind auf Tiere ganz und gar nicht und auch auf Menschengruppen heutzutage nur bedingt anwendbar. Die Polemik mit der ihr eure Argumente vorbringt, zeigt eigentlich nur wie hohl und leer eure Handlungsweise ist. Mehr als bloße Effekthascherei steckt nicht dahinter.

Über das jeweilige Konsumverhalten und die Verschwendung von Ressourcen (zu denen auch Lebensmittel gehören), kann man sich sicher Gedanken machen und seine Handlung anpassen, aber auf Dinge verzichten, die zum Leben notwendig sind, sehe ich nicht ein. Wie hier schon fest gestellt wurde, ich finde deine Sicht besonders verlogen, Pflanzen haben das selbe Recht auf Leben, wie alle anderen Lebewesen. Aber evolutionsbedingt müssen sich bestimmte Arten von anderen ernähren und fertig. Die Unterscheidung in Empfindungsfähig und nicht Empfindungsfähig ist ebenso gradiell und willkürlich, anders gesagt unterliegt nur einer nicht wirklich nachvollziehbaren Festlegung, um sich scheinheilig das Gewissen rein zu halten.

Ich bin mir bewusst, dass Leben stirbt, damit ich weiter existieren kann, aber das ist Teil des Prozesses, den man auf unserer Welt Leben nennt. Mahlzeit. Und halte dich bitte an deinen letzten Satz. Wenn es für dich schlecht ist empfindungsfähige Wesen zu konsumieren, dann bitte, hör auf zu essen (Ps. natürlich ist das Ironie, nicht das man mir unterstellt, ich würde Leute zum Suizid auffordern). Ich wünsch dir ansonsten guten Appetit, wenn du das nächste Mal ins Gras beißt. :rolleyes:




Es gibt auch pflanzliches Eiweiß. Wurde aber auch schon mehrfach irgendwo auf den Vorseiten angesprochen.


Gib den zweiten Namen ein: kenobi anakin vader
Zurück
Oben