Auf Thema antworten

Mich interessiert der internationale Vereinsfußball auch kaum - höchstens bei deutscher Beteiligung. Das hat aber zum großen Teil auch mit den Veränderungen im Austragungsmodus zu tun (*) hat. Die Championsleague ist für mich - ungeachtet eventueller sportlicher Qualitäten - zu einer peinlichen Lachnummer verkommen, wenn selbst der italienische Vierte "Champion" werden kann, andererseits aber die Meister kleinerer Verbände und Staaten von vorne rein ausgeschlossen sind. Da gerät der Sport in den Hintergrund und der "Wettbewerb" disqualifiziert sich selber. Noch mehr, wenn ausgeschiedene Clubs dann auch noch im UEFA-Cup weiterspielen dürfen (und somit wiederum sportlich anderen Clubs die Teilnahme erschweren).

Über den UEFA-Cup bzw. die Gruppenphase lässt sich streiten, die Auflösung des Pokalsieger-Wettbewerbs habe ich als Unverschämtheit empfunden - die angeblich zunehmende Unattraktivität war meines Erachtens nach hauptsächlich durch die stiefmütterliche Behandlung seitens der UEFA zu begründen, die konsequent darauf hinarbeitete, die "Reorganisation" der CL zu pushen.


EDIT

Um zu sehen, worauf solche Veränderungen abzielen, soll man sich einfach nur mal die Lachnummer des deutschen Ligapokals ansehen, denn ich noch schlechter finde, als obige. Was ist das bitte für ein "Ligapokal", wenn rund 14 Mannschaften nicht mitspielen dürfen.... :rolleyes:


(*) Und ich bin der Meinung, dass diese Veränderung nicht aufgrund sportlicher Notwendigkeiten z.B. zwecks Attraktivitätssteigerung durchgeführt wurde, sondern rein finanzielle Gründe hatte, den zunehmende Wahnsinn was Ablösen und Gehälter zu bezahlen.


Gib den zweiten Namen ein: kenobi anakin vader
Zurück
Oben