So nach einer Nacht drüber schlafen kann ich nur unterstreichen, was [USER=246]@Crimson[/USER] zu sagen hat. Bei den Wechseln hatte Löw ein sehr unglückliches Händchen bewiesen, vor allem als er Gnabry rausgeholt hat, der mMn der gefährlichste Deutsche war. Vom Ex-Löwen Volland halte ich sehr hohe Stücke, aber das war dann im Endresultat mehr als mau. Was soll so ein Larifari Wechsel auch bringen? Einen Mittelstürmer stellst du nicht auf eine Position, die vorher von einem klassischen Fünferketten Außenspieler übernommen wurde. Es bringt offensiv nichts und würde Frankreich in den letzten Minuten energischer pressen und kontern, wäre es auch defensiv mehr als kontraproduktiv. Keine Ahnung, was den Löw-Stab da geritten hat... hätte er lieber Müller ausgewechselt und Gosens drinnen gelassen.
Jawoll, so war es letztlich leider. Wenn Löw schon unbedingt meint, auf die moderne Formation mit drei Verteidigern und zwei flexiblen Außenverteidigern umzustellen und dann noch vorne 2 Flügelspieler aufzustellen, muss ein größerer Druck entstehen und nicht ständig zu den Innenverteidigern zurück gepasst werden. Mit einem Müller und einem Werner müsste es eigentlich gehen, Räume zu schaffen und einer nicht gerade euphorisch auftretende französische Nationalelf wesentlich größere Schwierigkeiten zu bereiten.
Was mich aber positiv überrascht hat, war die Leistung der drei Innenverteidiger. Die war nahezu makellos und vor allem Ginter, über dessen Nominierung ich mich eigentlich aufgeregt habe, hat Mbappe das ein oder andere Mal ordentlich auflaufen lassen. Und Hummels Eigentor passiert halt, in 9 von 10 Fällen klärt er so einen Ball zur Ecke. Wie heißt es so schön; mit ner guten Offensive gewinnst du Spiele, mit einer guten Defensive Turniere. Wenn die hinten das Niveau halten können, sehe ich also noch nicht ganz schwarz für diese EM aus deutscher Sicht. Aber aus dem zentralen Mittelfeld muss viel mehr kommen...vielleicht sollte man sich überlegen, Kimmich doch wieder dorthin zu stellen.