So richtig gezündet hat er in Wolfsburg echt nicht - nicht mal kurzfristig wie zum Beispiel noch in Monaco. Frankfurt und mit Abstrichen Bayern bleiben somit bis heute seine respektabelsten Amtszeiten. Ich denke, richtig große Klubs wird er tatsächlich nie mehr trainieren und sollte er nicht eines Tages mal mit mit einem 2B-Verein noch einen Titel gewinnen, zum Beispiel einen englischen Ligapokal mit Fulham oder so, wird er es in wenige Schlagzeilen mehr schaffen. Da könnte ich mir sogar eher noch vorstellen, dass der zu einem „Bundesliga-Feuerwehrmann“ mutiert, der durch kurzfristiges emotionales Coaching und hartes Training Klassenerhalte sichern soll; und dann sehen wir den immer wieder mal bei den Herthas, Augsburgs, Kölns.