Auf Thema antworten

Vielleicht war der Asteroid zu klein bzw. unverzeichnet, so dass der Computer bzw. die Sensoren ihn zu spät entdeckt haben. Auch wenn ich mich daran erinnere, war es doch ein etwas älteres Schiff von irgendeinem Farmplanet, etc.

Ich könnte mir also schon denken, dass die Sensoren, Planetenkarten, etc. nicht ganz "up-to-date" waren.


Ansonsten bestehen solche Risiken wohl immer. Es können gar nicht alle Objekte im Realraum verzeichnet werden (und man sollte bedenken, dass sich ja alles Planeten, Sterne, Monde, Asteroiden, Planetoiden, Sateliten, etc. andauernd bewegt, zum einen mit dem galaktischen Drift, zum anderen um den jeweiligen Stern/Planeten/Kleinstplanet, etc., zum anderen auf eigenen Flugbahnen durch die jeweiligen Sonnensysteme).

Da kann ein kleinerer Asteroid wohl mal so durch Zufall ein Schiff im Hyperraum treffen. Die Chancen sind wohl astronomisch klein, aber dieser Raumfahrer hatte halt einfach Pech.


Inwieweit die Schutzschilde im Hyperraum brauchbar sind, weiß ich gerade nicht.


Gib den dritten Namen ein: skywalker yoda vader kenobi
Zurück
Oben