Dass die Mechanismen rund um Palpatine nicht erklärt wurden, ist ein dicker (Erzähl)-Fehler; der Tie und Poes neuer Hintergrund riechen zudem nach Kanon-Widerspruch und das finde ich alles doof.
Aaaaber bei manchen Sachen muss man schon aufpassen, dass man sich nicht im Überschwang der Wut verrennt. Ich finde es z.B. eben eher fragwürdig, wenn in einem anderen Thread EIN User der Meinung ist, dass der SD über Endor per Holdo-Manöver zerstört wurde (wegen der Optik), was offensichtlich noch kein anderer so gesehen hat und zwei Hand voll Beiträge später ist diese Spekulation dann quasi Tatsache und wieder ein paar Beiträge später dann Grundlage für Spott gegenüber Disney. Das ist mir zu einfach.
Dabei stört es mich nicht, wenn man Fehler benennt, aber es sollten dann auch wirklich welche sein (s.o.). Und ich fände es schön, wenn man erklären könnte, warum man diese Punkte in der OT nicht sucht (diesen Abschnitt hätte ich auch vor 14 Jahren zur PT schreiben können...) Ich kann einfach nicht erkennen, dass dieser Jagdtrieb nach dem kleinsten Punkt, den man noch kritisieren könnte, auf die anderen Filme angewendet wird. Und was würde man dort fündig werden! Meine Güte haben die handelnden Personen da zum Teil dämlich und widersprüchlich gehandelt. Taktische Entscheidungen jenseits der Zumutbarkeitsgrenze auf beiden Seiten, die den Fehlern der FO oder des Widerstandes in nichts nachstehen - quer durch nahezu alle Filme der PT/OT.
Auch bei den Figuren/Welten ist vieles Holzschnitt und es gibt jede Menge Handlungen/Entwicklungen, bei denen man sich verdammt viel dazudenken muss, aber das ist dann für die meisten ok. Und das wundert mich. Ich liebe diese Filme auch, aber ich weigere mich, zu den neuen Filmen so viel gandenloser zu sein. Warum auch? Also habe ich zwei Möglichkeiten: gnadenlos zu allen oder gnädig zu allen (was diese Punkte angeht). Ich habe mich für die zweite Variante entschieden (und mein jüngeres Ich dankt es mir).
Wie gesagt, das Auslassen der Erklärung für Palpatine ist für mich der dickste Bock der 9 Filme (einfach weil der Schluss (ist das jetzt Palpatines Ende?) damit nicht ausreichend gesichert ist und das bei einem Schlussteil der Saga schon klar sein sollte), aber bei anderen Punkten bin ich bereit, mich auf die gleiche Art mitreißen zu lassen wie in der OT/PT.
Warum dieser Post jetzt in diesem Thread landet? Weil es hier gerade um das EU ging und auch hier: der Abgesang auf das neue EU geht mir ehrlich gesagt etwas zu schnell. Natürlich verliert das neue EU den Vergleich mit dem alten im Moment um Längen. Wie auch nicht? Das eine sind über 20 Jahre (ab der Zahn-Trilogie, mit den ganz frühen Sachen noch länger) Geschichten. Das ander gerade mal 5 - und da waren offensichtlich weite Flächen (Post-Endor, alte Republik etc.) offensichtlich weitestgehend gesperrt, weil mit den Figuren z.T. noch in den Filmen hantiert wurde. Dass da inhaltlich diese Vielfalt fehlt, ist doch klar und erst mal auch nicht verwerflich. Und auch was das Flicken der Fehler angeht. Auch da muss man doch erst mal ein bisschen Zeit lassen. Ist ja nicht so, dass im neuen Kanon gar kein Hintergrund geliefert wird zu offenen Punkten. Z.B. Rebels: die Frage, wie Kanan überlebt hat, wird ebenso in den Comics geklärt, wie die Frage nach der Herkunft der Inquisitoren (deren Auftauchen auch so manchem die Hände über den Kopf zusammenschlagen ließen. Bei Thrawn war gleich Alarmstimmung, weil man ihn nun Prä-Yavin einsetzt, er aber in der OT dann als so wichtiger Admiral hätte auftauchen müssen. Hat man dann halt in der letzten Folge erledigt.
Da wird noch vieles kommen. Ob die Geschichten einem dann gefallen? Keine Ahnung. Aber jetzt schon den Daumen zu senken, wo es mit machen Epochen gerade erst losgehen kann? Mir zu früh.