Auf Thema antworten

Das mag sein, aber man kann "verbrauchtes" Uran wieder anreichern und so wiederverwenden. Vorher muss nur die Strahlung abklingen, das dauert ein wenig. Aber nicht allzulange.


@Mandalore: Risiko gibt es vielleicht immer, aber explodieren können die Dinger schon mal definitiv nicht! Das einzige was passieren kann ist dass etwas radioaktives Material in die Umgebung gerät. Aber das wäre keine große Katastrophe, da nur ein sehr kleines Gebiet verstrahlt werden würde, und auch das ist sehr unwahrscheinlich. Dazu müsste es erst die 5 Sicherheitsbarrierenen überwinden.

1. Das Gitter der Brennstäbe - es hält Spaltprodukte zurück

2. Die Hülle der Brennstäbe - aus Zirkaloid

3. Der Reaktordruckbehälter - besteht aus extrem dickem Gusseisen und ist außerdem in Beton eingegossen

4. Das Reaktorgebäude - es besteht aus einer gigantischen Kugel aus Stahl, die absolut dicht und nur durch Schleußen begehbar ist. Diese umfasst den gesamten radioaktiven Bereich

5. Eine Hülle aus dickem Stahlbeton, die nochmal das ganze Reaktorgebäude umfasst - sie soll angeblich sogar einer abstürzenden Boeing standhalten können.


Gib den zweiten Namen ein: kenobi anakin vader
Zurück
Oben