Auf Thema antworten

Du sagst, dass weder das Buch noch der Film gewöhnliche Enden haben und dem kann ich zustimmen. Im Vergleich zum Buch ist der Film natürlich wesentlich knapper gehalten. Dabei möchte ich mal wieder darauf hinweisen, dass für Bücher und Filme einfach unterschiedliche Gesetze gelten und was in einem Buch noch funktioniert eben keinesfalls auch in einen Film funktionieren muß.

Hinzu kommt, dass selbst für Buchverhältnisse das Endstück von HdR schon leicht überspannt ist. Ich zum Beispiel kam mir schon etwas veralbert vor, dass nach Schlachten mit 100.000en von Soldaten dann im Auenland noch ein 50 Mann - Gekloppe kam.

Ich hätte es trotzdem mal ganz gerne in einer verfilmten Version gesehen, aber ich denke in einen Film wäre es einfach nur extrem komisch rüber gekommen.

Das Ende von HdR finde ich dem Buch eigentlich angemessen (viel mehr kann man da imo einen Kinopublikum nicht unterschieben), was ich als störend empfinde ist die Umsetzung. Durch den Schnitt gewinnt, der Zuschauer gleich mehrmals den Eindruck, der Film sei zu Ende, bevor dann doch immer noch mal zu einer weiteren Szene angesetzt wird. Diese Machart hat bei größeren Teilen des Publikums in 3 von 4 Vorstellungen ein "Stöhnen" (das ich nicht für völlig unverständlich halte) hervorgerufen, eine Reaktion die einer der HdR - Filme eigentlich nicht verdient hat.


@ Amazeroth

Ich wollte deine Meinung ja erläutert haben und wenn du das Filmende in Bezug zum Buchende setzt verstehe ich sie auch.

Aber eine Frage habe ich dann doch noch:

Wenn du den Film gesehen hast, bevor du das Buch gelesen hattest, war dir damals das Ende auch schon zu kurz, - also nur aus filmischer Sicht ?


Gib den dritten Namen ein: skywalker yoda vader kenobi
Zurück
Oben