Horatio d'Val
Ritter der Kokosnuss
Vorab ? dieser Thread ist leider nur für Leute hilfreich, die Englisch in ausreichendem Maße sprechen bzw. lesen können! Sorry!
Vor einigen Monaten kaufte ich mir den ersten Band von John Ringos ?Invasion?-Zyklus, einem Roman aus dem Bereich Military-Sience-Fiction. Alle bisher drei erschienenen Bücher fand ich großartig. Über die Homepage des Autor johnringo.com kam ich auf die Seite des US-Verlages Bean.com, welcher sich auf Sience-Fiction- und Fantasy-Bücher spezialisiert hat. Neben besagten John Ringo haben auch Autoren wie Aaron Allston (Star Wars) und David Weber (Honor Harrington) dort Werke veröffentlicht.
Neben der Herausgabe der klassischen Papierbücher bietet Bean nun auch einen zusätzliche, Service unter dem Titel Bean Free Library an. Hier können von zahlreichen Autoren einzelne, mehrere oder alle Geschichten und Romane kostenlos und frei heruntergeladen uns gelesen werden. Formate sind HTML (mit Frames), MSReader, Palm, Rocket und RTF (RichText).
Warum bietet Bean.com diesen Service an? Dazu der Kommentar von Eric Flint:
Introducing the Baen Free Library
Ich selber finde die Idee großartig und habe die Möglichkeit bereits vereinzelt genutzt, auch wenn ich klassische Taschenbücher mehr als bevorzuge. Man kann die Free Library hervorragende als erweiterte Leseprobe nutzen ? wie ich es nutzen werde, denn ich werde (würde) mir auf jeden Fall die Taschenbücher holen, sollte mich ein Roman interessieren.
Als Beispiel habe ich auf meinen Webspace den ersten Band von John Ringo?s ?Invasion? in der englischen Originalfassung zur Verfügung gestellt. Dann müsst ihr die gezippte HTML-Version nicht extra herunterladen.
(Anm.: Irgendwie muß hierbei die Formatierung beim Hochladen meinerseits nicht geklappt haben - das Buch startet bei Kapitel 4. Klickt bitte "P" für "Prolog" an!).
Wie findet ihr die Seite ? sollte dieses Model Schule machen? Immerhin hat Eric Flint ja mitgeteilt, dass die Verkaufszahlen der Bücher sogar noch angestiegen sind?
Abschließend nocheinmal kurz zu John Ringos "Invasion":
Es sind wirklich sehr gute zu lesende Bücher, sicherlich Mainstream und keine tiefgreifene Bellestrik, und ich empfehle sie dem Sience-Fiction interessierten Leser auf jeden Fall.
Die Story - in der Gegenwart nimmt eine Gruppe Außerirdischer Völker ("Galakter") Kontakt zu den Menschen auf. Alle sind in Gefahr, den scheinbar unbekannte Invasoren, die Posleen, nehmen unaufhaltsam Planeten für Planeten ein - was einem Todesurteil gleich kommt, denn Gefangene dienen grundsätzliches als Verpflegung. Dummerweise sind die Galakter nicht in der Lage, Gewalt gegen andere Lebenwesen anzuwenden und so sind die Menschen die letzte Hoffnung. Dummerweise befindet sich die Erde auch noch im Invasionskorridor der Posleen und wird in wenigen Jahren angegriffen werden.
Die Posleen selber sind Zentauren ähnlich (mit krokodilsähnlichen Köpfen) und nicht gerade die Hellsten, auch wenn sie technisch extrem weit fortgeschritten sind (warum, wird wohl im letzten Band des Zyklus bzw. in den Folgebänden aufgeklärt). Auch was Militärtaktik angeht, sind sie extrem unterentickelt. Sie haben Probleme beim Überqueren von Flüßen und in bergigem Gelände. Ballistische Artillerie ist ihnen fremd und während sie Lenkflugkörper und Flugzeuge ohne Probleme abschießen können, sind sie gegenüber Granatenhilflos.
Moderne terranische Panzer (z.B. den Leo II) knacken sie selbst mit vielen ihrer Handwaffen wie eine Konservendose! Ihr größter Vorteil ist aber schlichtweg ihre Masse - alleine ihre erste von mehrerern Angriffswellen wird vermutlich 250 Millionen(!) Krieger ausmachen - Zivilisten gibt es in ihren Reihen nicht......
Auch die Galakter sind nicht wirklich eine Hilfe - ihre Föderation ist eigentlich mehr ein kapitalistisches Finanzimperium und so müßen die Menschen Technologie und Ausrüstung kaufen. Dies führt zu politischen Grabenkämpfen und falschen Prioritäten unter den Menschen. Von gekränkten Eitelkeiten über falsche Vorstellungen bis hin zur unglaublichen Arroganz.....
Hauptperson der Romane ist Michael O'Neil, Ex-Soldat und WebDesigner. Er ist ein äußerst kleiner und unglaublich häßlicher Mann ("....While Mike had fine hair, he played neither golf nor tennis, was ugly as a troll and short as an elf...."), der im Rahmen der Mobilisierung frühzeitig wieder eingezogen wird und eher unfreiwillig zum Helden einer Spezialeinheit wird.
Der erste Band ist eine Einführung in Ringo's "Universum", sowohl was die Charktere, als auch die Story und vor allem die Posleen angeht. Ein menschliches Expeditionskorps macht sich auf, um sich auf einem Planeten den Posleen das erste mal in einer großen Schlacht zu stellen, um Erfahrung zu sammeln.
Es endet in einer Katastrophe.....
Vor einigen Monaten kaufte ich mir den ersten Band von John Ringos ?Invasion?-Zyklus, einem Roman aus dem Bereich Military-Sience-Fiction. Alle bisher drei erschienenen Bücher fand ich großartig. Über die Homepage des Autor johnringo.com kam ich auf die Seite des US-Verlages Bean.com, welcher sich auf Sience-Fiction- und Fantasy-Bücher spezialisiert hat. Neben besagten John Ringo haben auch Autoren wie Aaron Allston (Star Wars) und David Weber (Honor Harrington) dort Werke veröffentlicht.
Neben der Herausgabe der klassischen Papierbücher bietet Bean nun auch einen zusätzliche, Service unter dem Titel Bean Free Library an. Hier können von zahlreichen Autoren einzelne, mehrere oder alle Geschichten und Romane kostenlos und frei heruntergeladen uns gelesen werden. Formate sind HTML (mit Frames), MSReader, Palm, Rocket und RTF (RichText).
Warum bietet Bean.com diesen Service an? Dazu der Kommentar von Eric Flint:
Introducing the Baen Free Library
Ich selber finde die Idee großartig und habe die Möglichkeit bereits vereinzelt genutzt, auch wenn ich klassische Taschenbücher mehr als bevorzuge. Man kann die Free Library hervorragende als erweiterte Leseprobe nutzen ? wie ich es nutzen werde, denn ich werde (würde) mir auf jeden Fall die Taschenbücher holen, sollte mich ein Roman interessieren.
Als Beispiel habe ich auf meinen Webspace den ersten Band von John Ringo?s ?Invasion? in der englischen Originalfassung zur Verfügung gestellt. Dann müsst ihr die gezippte HTML-Version nicht extra herunterladen.

Wie findet ihr die Seite ? sollte dieses Model Schule machen? Immerhin hat Eric Flint ja mitgeteilt, dass die Verkaufszahlen der Bücher sogar noch angestiegen sind?
Abschließend nocheinmal kurz zu John Ringos "Invasion":
Es sind wirklich sehr gute zu lesende Bücher, sicherlich Mainstream und keine tiefgreifene Bellestrik, und ich empfehle sie dem Sience-Fiction interessierten Leser auf jeden Fall.
Die Story - in der Gegenwart nimmt eine Gruppe Außerirdischer Völker ("Galakter") Kontakt zu den Menschen auf. Alle sind in Gefahr, den scheinbar unbekannte Invasoren, die Posleen, nehmen unaufhaltsam Planeten für Planeten ein - was einem Todesurteil gleich kommt, denn Gefangene dienen grundsätzliches als Verpflegung. Dummerweise sind die Galakter nicht in der Lage, Gewalt gegen andere Lebenwesen anzuwenden und so sind die Menschen die letzte Hoffnung. Dummerweise befindet sich die Erde auch noch im Invasionskorridor der Posleen und wird in wenigen Jahren angegriffen werden.
Die Posleen selber sind Zentauren ähnlich (mit krokodilsähnlichen Köpfen) und nicht gerade die Hellsten, auch wenn sie technisch extrem weit fortgeschritten sind (warum, wird wohl im letzten Band des Zyklus bzw. in den Folgebänden aufgeklärt). Auch was Militärtaktik angeht, sind sie extrem unterentickelt. Sie haben Probleme beim Überqueren von Flüßen und in bergigem Gelände. Ballistische Artillerie ist ihnen fremd und während sie Lenkflugkörper und Flugzeuge ohne Probleme abschießen können, sind sie gegenüber Granatenhilflos.
Moderne terranische Panzer (z.B. den Leo II) knacken sie selbst mit vielen ihrer Handwaffen wie eine Konservendose! Ihr größter Vorteil ist aber schlichtweg ihre Masse - alleine ihre erste von mehrerern Angriffswellen wird vermutlich 250 Millionen(!) Krieger ausmachen - Zivilisten gibt es in ihren Reihen nicht......
Auch die Galakter sind nicht wirklich eine Hilfe - ihre Föderation ist eigentlich mehr ein kapitalistisches Finanzimperium und so müßen die Menschen Technologie und Ausrüstung kaufen. Dies führt zu politischen Grabenkämpfen und falschen Prioritäten unter den Menschen. Von gekränkten Eitelkeiten über falsche Vorstellungen bis hin zur unglaublichen Arroganz.....
Hauptperson der Romane ist Michael O'Neil, Ex-Soldat und WebDesigner. Er ist ein äußerst kleiner und unglaublich häßlicher Mann ("....While Mike had fine hair, he played neither golf nor tennis, was ugly as a troll and short as an elf...."), der im Rahmen der Mobilisierung frühzeitig wieder eingezogen wird und eher unfreiwillig zum Helden einer Spezialeinheit wird.
Der erste Band ist eine Einführung in Ringo's "Universum", sowohl was die Charktere, als auch die Story und vor allem die Posleen angeht. Ein menschliches Expeditionskorps macht sich auf, um sich auf einem Planeten den Posleen das erste mal in einer großen Schlacht zu stellen, um Erfahrung zu sammeln.
Es endet in einer Katastrophe.....