Auf Thema antworten

Genau das schrieb ich schon in meinem Eingangspost ;)


Ne, ernsthaft, eine effektive Abschirmtechnik ist weder für Flugzeuge noch für Autos bezahlbar. Im Auto magst du mit 5000€ auskommen, im Flugzeug kann ich dir versprechen das du für 5000€ gerade mal die Schrauben zum befestigen bekommst.(aus irgendeinem idiotischen Grund kosten luftfahrtzugelassene Artikel gleich das 50-fache des normalen Preises anders kann ich mir nicht erklären das ein Klemmbrett für 2800€ übern Tisch geht nur weil es ins Flugzeug eingebaut wird)


Die einzige ernsthaft sinnvolle Gegenmaßname ist da wie gesagt(meiner Meinung nach) die Aufklärung und Sensibilisierung der Bevölkerung für so etwas, egal ob am Flughafen, auf der Autobahnbrücke oder sonstwo.


Du stickst mir meinen Namen auf meinen Strampler? Ich schick gleich ne Bewerbung zur NASA. :D kriegst das Foto auch im Posterformat.




Gerade erst gesehen.


Also:


Nein, es wirde bei weitem nicht alles vom Computer gemacht. 99% aller Landung und 100% aller Starts erfolgen von Hand. Das hat unterschiedliche Gründe. Sobald du Autoland-Verfahren betreibst muß die Staffelung erheblich vergrößert werden, was eine Verringerung der Flughafenkapazität zur Folge hat. Ausserdem ist es für uns im Cockpit wesentlich aufwendiger eine automatische Landung zu machen, da dann das System aufwendig überwachet werden muß. Wenn einer von uns beiden den Karren von Hand runterfliegt reduziert sich der Überwachungsaufwand erheblich.


Zumal auch bei einer automatischen Landung irgendwann von Hand weitergemacht werden muß.


Das durchstarten kann zwar ebenso voll automatisch erfolgen, aber wie zum Teufel will ich als Pilot wissen was das Ding jetzt tut wenn ich nix mehr sehe? Auch ein Durchstarten erfordert Handgriffe und Checks und die sind alle reichlich schwer durchzuführen wenn ich nichts sehe.


Die Gefahr ist also absolut nicht unerheblich.


Gib den zweiten Namen ein: kenobi anakin vader
Zurück
Oben