Auf Thema antworten

Sag halt dann gleich dass du dich hauptsächlich auf die klassische Kleidung beziehst, der bei der Mickey Mouse übrigends nie ganz weg war. Die ganzen Hintergründe und Dinge in Croissant de Triomphe sind im Stil der 50er Jahre. Die Bäume sehen exakt aus, auch bei Disney Filmen aus den 50ern. Auch schrägen Proportionen der Fahrzeuge und dass Dinge im Hintergrund mit dünnen schwarzen Linien dargestellt werden, und die Füllung wie bei einem Fehldruck versetzt ist, ist typisch für Cartoons der 50er und exakt so wie bei Mr. Magoo. Diesen Stil hat Pixar in The Incredibles imitiert um den Film optisch wie aus den 50ern wirken zu lassen. Das sieht man am besten an den Proportionen der Autos.




Wo ist denn die Qualität der Animationen in diesen Kurzfilmen schlecht, so dass du sie mit schlechten Animationen vergleichst? Die Animationen sind durchgehend flüssig und sehen professionell aus.


Übrigends ist alles was am Computer entstanden ist CGI und hat nichts damit zu tun welche Technnik man verwendet sondern dass man es am Computer erstellt. Flash-Filmchen sind genau so CGI wie Bilder von der Computertomographie, Gekrakel in MS-Paint oder eben Zeichentrick-Filmchen von Disney.




Was dein persönliches Geschmack sagt ist für dich logischerweise immer am wichtigsten. Der Emmy ist aber eben kein Preis den man mal eben für ne popelige Flash-Animation kriegt - auch wenn dir das Ergebnis persönlich nicht gefällt. Disney hat hier gezeigt dass man klassische Disney Figuren mit retrodesign und abgedrehtem Humor zeigen kann. Finde ich schon etwas anderes als das durchschnittliche und vorallem eher langweillige Zeug, was Disney sonst so macht. Was ich von dem Film gesehen habe, bin grade in der Arbeit, fand ich nicht so aufregend dass ich den Film sehen muss aber interessant fand ich es alle mal.




Nachdem bei den selben Stil bedienen, kann man das sehr wohl vergleichen.


Gib den zweiten Namen ein: leia chewbacca han
Zurück
Oben