Auf Thema antworten

Hete vor genau 70 Jahren, am 12.05.1942 begann die zweite von vier Schlachten um die Stadt Charkow.



Die Stadt in der Ukraine war ein sowjetischer Verkehrsknotenpunkt und mit rund 850 000 Einwohnern zweitgrößte Stadt der Ukraine und viertgrößte Stadt der Sowjet-Union. Zur Absicherung der Eroberung des ukrainischen Industriereviers wurde Charkow im Zuge der Schlacht um Moskau  am 24.10.1941 von Verbänden der deutschen 6. Armee unter Generalfeldmarschall Walter von Reichenau genommen und während der sowjetischen Winteroffensive trotz eines Einbruchs südlich der Stadt bei Isjum gehalten. Nach Kampfpause während der Schlammperiode setzte die sowjetische Südwestfront unter Marschall der Sowjet-Union Semjon MichailiwotschTimoschenko am 12.05.1942 mit 5 Armeen(9,21.28.38.57.) zur Rückeroberung von Charkow an und stieß dabei auf die deutsche 6. Armee unter dem damaligen general der Panzertruppe und späteren Generalfeldmarschall Friedrich Paulus und die Gruppe Kleist. Diese Armeegrruppe unter dem damaligen Genraloberst und späteren Generalfeldmarschall Ewald von Kleist bestand aus der 17.Armee unter dem damaligen general der Infanterie und späteren generaloberst Hans von Salmuth und der 1. Panzerarmee unter Generaloberst von Kleist selber.. In der entbrennenden Schlacht um Charkow kamen nach sowjetischen Anfangserfolgen deutsche Gegenangriffe seit 17.05.1942  auf die Flanken des Frontbogens zum Tragen. Da Stalin den Abbruch der Offensive ablehnte, gelang es den deutschen Verbänden, starke sowjetische Kräfte einzuschließen, 240 000 Gefangene einzubringen und damit günstige Voraussetzungen für die Sommeroffensive im Süd-Abschnitt der Front zu schaffen.

Nach dieser Schlacht, die am 28.05.1942 endete kursierte in der Roten Armee folgender Spruch :


Timoschenko verdient ein Ritterkreuz von Hitler mehr als jeder deutsche General


Gib den dritten Namen ein: skywalker yoda vader kenobi
Zurück
Oben