Auf Thema antworten

6 Wichtige Gebäude/Einrichtungen des NRGD


Hauptquartier des NRGD


Gebäude: Büros im Militärkomplex auf Mon Calamari/Dac


Funktion: einziges „offizielles“ Rekrutierungsbüro des Geheimdienstes, Büro des Direktors


Nominelle Leiterin: Captain Ayaka Sato (Mensch)



Freigabe: alle Geheimdienstmitglieder, Rekrutierungsoffiziere der Republikstreitkräfte, Senatoren, etc. (nicht von der Öffentlichkeit abgeschirmt)


Beschreibung: Auf Mon Calamari befindet sich das einzige „offizielle“ Rekrutierungsbüro des Geheimdienstes. Hier werden unter anderem in Zusammenarbeit mit Rekrutierungsoffizieren der regulären Streitkräfte jene hoffnungsvollen Rekruten angesprochen, die nach einhelliger Meinung nicht für einen Dienst in der Armee, Flotte oder bei den Sternjägern, wohl aber für „gewöhnliche“ Tätigkeiten im Geheimdienst in Frage kommen. Tatsächliche Feldagenten werden selten über dieses Büro rekrutiert – hier wählt der Geheimdienst, oft auch aufgrund einer Konkurrenzsituation etwa mit den Special Forces der Neuen Republik, zumeist einen direkteren Weg. Betrieben wird das Büro von der Sektion für Öffentlichkeitsarbeit und Rekrutierung.

Aufgrund der Nähe zur republikanischen Regierung befindet sich in unmittelbarer Nähe des Rekrutierungsbüros zudem ein Trakt, in dem das Büro des Direktors und andere Örtlichkeiten vorgehalten werden, die als Schnittstellen zwischen dem Geheimdienst und anderen Institutionen der Republik dienen.



Allgemeines Verwaltungsgebäude / Jedi-Liaison


Ort: Lianna City, Lianna


Gebäude: Verwaltungszweigstelle der republikanischen Sozialversicherungen für Staatsbedienstete


Funktion: Sekundäre Verwaltung des NRGD, Hauptsitz des Personals der Sektion Öffentlichkeitsarbeit & Rekrutierung, Archiv für freigegebene und vertrauliche, aber unbedenkliche Daten


Nomineller Leiter: Commander Warren Keffer (Mensch)



Freigabe: Mitglieder des Geheimdienstes, hochrangige Angehörige des Militärs, ausgewählte Senatoren, ausgewählte Mitglieder des Ordens der Jedi


Beschreibung: Die schroff-bürokratische Umgebung der ehemaligen Zentrale eines interplanetaren Versicherungskonzerns, nun offiziell deklariert als Zweigstelle der Republikanischen Sozialversicherung für Staatsbedienstete, bietet den Rahmen für die zumeist harmlose Verwaltungsarbeit des NRGD, größtenteils Zuweisung der offiziellen Finanzierungsströme, Soldangelegenheiten und andere Funktionen, die keiner besonderen Geheimhaltung bedürfen. Nichtsdestotrotz ist die tatsächliche Aufgabe des Büroklotzes inmitten von Lianna City nur mit entsprechender Freigabe versehenen Offizieren, Senatoren und Jedi bekannt, außerdem all jenen Mitgliedern des Geheimdienstes, die vollkommen in dessen Strukturen integriert wurden. Das Gebäude gilt daher auch als Anlaufstelle für offizielle Anfragen an den Geheimdienst durch Mitglieder des Jedi-Ordens zwecks Unterstützung von durch den Orden sanktionierten Missionen, sofern diese nicht an das offizielle Hauptquartier auf Mon Calamari gerichtet werden.



Ausbildungsanlage des NRGD


Gebäude (derzeit): umfangreiche Kellergewölbe unterhalb einer Fabrikanlage auf Sluis Van


Funktion: Ausbildung von Feldagenten im Bereich Infiltration, Codespleißen, speziellen Nah- und Fernkampftechniken etc.


Nomineller Leiter: Commander Hok Koorshi (Sluissi)



Freigabe: alle Geheimdienstmitglieder, ausgewählte Senatoren, ausgewählte Offiziere lokaler Garnisonen


Beschreibung: Ausgerichtet auf die speziellen Tätigkeiten eines Geheimagenten, die über die gründliche Ausbildung der republikanischen Streitkräfte hinaus gehen, ist die mobile Ausbildungsanlage des Geheimdienstes eine sehr kleine Einrichtung und hat höchst provisorischen Charakter. Innerhalb von 12 Stunden kann die transportable Einrichtung auf unauffällige Frachtschiffe verladen und zu einem neuen, provisorischen Standort verbracht werden, abhängig von der geostrategischen Lage. Um Beständigkeit zu gewährleisten werden Planeten präferiert, deren Verlust an das Imperium oder andere Fraktionen vom Geheimdienst als unwahrscheinlich erachtet wird.



Hauptzelle des NRGD auf Coruscant


Gebäude: Büros von Duro Agricultural Imports, Mittlere Ebenen von Coruscant


Funktion: wichtigste Zelle des Geheimdienstes auf Coruscant mit dem langfristigen Ziel der Befreiung des Planeten aus den Klauen des Imperiums


Nomineller Leiter: Commander Gar Tacema (Duros)



Freigabe: Direktorium des Geheimdienstes, Mitglieder des Geheimdienstes mit auf Coruscant bezogenem Tätigkeitsfeld


Beschreibung: Nach herben Rückschlägen, die der Geheimdienst während der Phase imperialer Machtkonsolidierung auf Coruscant hat hinnehmen müssen, verbleiben die Büros von Duro Agricultural Imports als die wichtigste Einheit mit den umfangreichsten Ressourcen auf dem Stadtplaneten. Von hier werden kleinere Operationen gesteuert und unterstützt sowie versucht, Kontakt zu den diversen unabhängigen Widerstandsgruppen, die sich aufgrund der Passivität der Republik auf Coruscant gebildet haben, zu knüpfen. Die Zusammenarbeit mit dem Orden der Jedi hat nach Ausräucherung des Honey Houses durch imperiale Truppen mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen.


Sektion Null Komplex auf Toprawa


Gebäude: unterirdische Anlage in den Wäldern außerhalb Salik Citys


Funktion: Vorbereitung und Durchführung als äußerst sensibel eingestufter Sektion Null-Projekte


Nomineller Leiter: Lieutenant Commander Derek Dantius (Mensch)



Freigabe: Direktorium des Geheimdienstes, unmittelbar zugeteilte Agenten (größtenteils Black Ops)


Beschreibung: Die Geheimdienstanlage auf Toprawa ist nur sehr wenigen Agenten bekannt und wird für die Durchführung besonders wichtiger Projekte genutzt, eine der letzten die Modifizierung einer auf Bothawui erbeuteten imperialen Zollfregatte für die Zwecke des Geheimdienstes. Die Regierung Toprawas ist nicht über die Gegenwart einer Basis auf ihrem Planeten informiert (ebenso wenig wie der Senator des Planeten); eine Entdeckung derselbigen könnte peinliche politische Konsequenzen haben.


Watchtower Station


Gebäude: XQ6-Raumstation (Position auf der Galaxiskarte: leerer Raum zwischen Yavin und Junction)


Funktion: inoffizielle Operationsbasis für technische Überwachung, Dechiffrierzentrum, Labor für Cyberkriegsführung


Nomineller Leiter: Commander Kos It’kla (Bothaner)



Freigabe: Direktorium, sonstiges hochrangiges GD-Personal (eingeschränkt), ausgewählte Senatoren (eingeschränkt), ausgewählte Offiziere (eingeschränkt), der Station zugeteilte Agenten (eingeschränkt)


Beschreibung: In den Tiefen des Raumes, außerhalb bewohnbarer Sternsysteme, befindet sich Watchtower Station, einer der Orte, an dem zahlreiche Fäden der diversen Überwachungsbemühungen des Geheimdienstes zusammenlaufen, empfindliche Forschungen betrieben werden und hochsensible Daten lagern. Aus diesem Grund erfolgen weder Personaltransfer, noch sonstige Versorgungslieferungen zur Station direkt, sondern lediglich über spontan festgelegte Rendezvouspunkte im umliegenden Raum. Die exakten Koordinaten der Station sind nur ihrem ranghöchsten Agenten und den Mitgliedern des Direktoriums bekannt, wenngleich die Existenz der Station als ein kostspieliger Wartungsfaktor auch den für die Budgetierung des Geheimdienstes verantwortlichen Senatoren schwer vorenthalten werden konnte. Zudem sind einige ausgewählte Offiziere der republikanischen Flotte über die Natur der Station informiert und angehalten, auf Notrufe aus dieser groben Region des Raumes mit entsprechender Priorität zu reagieren. Selbst verfügt die Station lediglich über die modellübliche Standardarmierung, wobei die stationierten sechsunddreißig Raumjäger (drei Staffeln) vom Typ T-65 X-Wing nicht aus Militärbeständen der Republik stammen sondern vom Geheimdienst über Mittelsmänner akquiriert wurden. Weniger dem Standard entsprechen die auf der Station installierten Sprengladungen, die selbige auf Weisung des Stationsleiters binnen Sekunden in kaum nennenswerten Weltraumstaub verwandeln können.


7 Beziehung zu anderen Organisationen innerhalb der Republik


7.1 Militär


Der Geheimdienst ist der Hauptlieferant von relevanten Informationen über Truppenbewegungen des Imperiums oder ernstzunehmender neutraler Streitkräfte für das Militär der Republik und somit ein wichtiger Faktor in Bezug auf so gut wie alle militärischen Operationen, die die Neue Republik anzustoßen gedenkt. Andersherum ist der Geheimdienst selbst häufig auf die Ressourcen der Streitkräfte angewiesen, insbesondere, wenn die Extraktion eines Teams nach Scheitern einer Mission besondere Feuerkraft gebietet. Zwar versucht der Geheimdienst sich durch Einkäufe etwa auf dem freien Markt für zivile Raumschiffe und schwächere Sternenjäger eine gewisse Autarkie zu schaffen, auf Unterstützung durch den übrigen Militärapparat der Republik wird allerdings auch auf lange Sicht nicht verzichtet werden können.

Als traditionelles Spannungsfeld zwischen Geheimdienst und insbesondere Armee besteht zudem die Rekrutierung von fähigem Personal, das sich sowohl für Sektion Null-Missionen, als auch im Rahmen einer Einheit der Special Forces einsetzen lässt. So ist insbesondere die Tendenz des Geheimdienstes, sich besonders auszeichnende Soldaten für eigene Operationen abzuwerben, während dies umgekehrt aufgrund der verschlossenen Strukturen des Geheimdienstes nur schwer möglich ist, vielen Funktionären der Armee ein steter Dorn im Auge.


7.2 Senat


Das Verhältnis zwischen Senat und Geheimdienst ist zwangsläufig spannungsgeladen. Während der Senat naturgemäß daran interessiert ist, eine möglichst transparente, zivile und nicht zuletzt demokratisch legitimierte Kontrolle über alle Institutionen der Neuen Republik auszuüben, ist das Hauptinstrument des Geheimdienstes das absolute Gegenteil von Transparenz, schließlich sind Hinterzimmergespräche die Devise, nicht Partizipation. So ist die Vorgehensweise der zuständigen Senatoren verständlich, die vermeiden wollen, dass der Geheimdienst sich zum „Staat im Staate“ entwickelt, während Agenten des Geheimdienstes ihrerseits in jedem Senator potentielle Sicherheitslücken und Verräter an der Republik sehen könnten und den Einfluss derartiger leicht infiltrierbarer Strukturen auf ihre Arbeit möglichst minimieren wollen. Hinzu kommt, dass einige Mitglieder des Geheimdienstes in Erfüllung ihrer Pflichten gewisse Grundsätze der Verfassung nicht allzu genau nehmen.


7.3 Jedi


Während der Orden der Jedi zwar eine Vielzahl an möglichen Kooperationen auf Missionen bietet und zudem bei eigenen Operationen durchaus auf die Hilfe des Geheimdienstes angewiesen ist – etwa beim Infiltrieren imperialer Welten – ist das Verhältnis des Geheimdienstes zum Orden gespalten, aber nicht zwingend ablehnend. Bei mehreren Operationen haben Jedi und Geheimdienst erfolgreich zusammengearbeitet und die Stärken des jeweils anderen genutzt. Aufgrund ihres strengen Moralkodexes haben manche Jedi wenig Verständnis für die Methoden des Geheimdienstes, andere sind jedoch bereit, im Rahmen der Werte der Neuen Republik Freiräume zuzulassen, um dem höheren Wohl zu dienen. Umgekehrt sehen nicht wenige im Geheimdienst in den Jedi natürliche Partner, die mit ihren speziellen Fähigkeiten sehr hilfreich sein können. Machtsensitive Individuen machen eine Vielzahl an Überwachungsmethoden unmöglich, besitzen zum Teil die frustrierende (oder praktische) Eigenschaft, Desinformation mit Leichtigkeit zu durchschauen, und sind auch in anderen Bereichen sehr effektiv. Die Fähigkeiten der Ordensmitglieder eröffnen zahlreiche neue Optionen bei der Durchführung gemeinsamer Operationen, wie etwa dem Aufspüren imperialer Maulwürfe oder dem Eindringen in imperiale Komplexe. Ein möglicher Reibungspunkt ist die Gefahr des Überlaufens eines Jedi zur Dunklen Seite, weshalb manche Kräfte im Geheimdienst eine stärkere Kontrolle des Ordens fordern.


Gib den dritten Namen ein: skywalker yoda vader kenobi
Zurück
Oben