Da es hier – wohl auch aufgrund der teils missverständlichen und mitunter sachlich falschen Newsmeldung von SWU – offenbar ebenfalls einige Missverständnisse gibt, melde ich mich hier im Forum auch mal wieder zu Wort …
Der OSWFC und das offizielle Star Wars Magazin gehen getrennte Wege.... ab März nächsten Jahres wird das Magazin von Panini herausgegeben. Der Redaktion des OSWFC kümmert sich nur noch um das Journal of the Whills.
Das ist so nicht ganz richtig. Das
Offizielle Star Wars Magazin (also die Kioskausgabe) war streng genommen noch nie ein Magazin des
Offiziellen Fan-Clubs (
OSWFC), sondern wurde „nur“ von den Leuten des
OSWFC (bzw. der 1995 extra für den Fan-Club als Vertragspartner gegenüber Lucasfilm gegründeten Miracle Images Verlags GmbH) redaktionell betreut. Die Lizenz hingegen hielt rechtlich gesehen der OZ-Verlag, für den Miracle Images als Dienstleister in Sachen Redaktion auftrat. Lediglich der erweiterte Clubteil des Magazins (
Journal of the Whills) wurde von Anbeginn komplett allein vom
OSWFC verantwortet.
In der Praxis macht das dann natürlich keinen großen Unterschied, da eben Redaktion von Kiosk- und Clubteil identisch waren und vor allem auch weiterhin sind. Es ist also keineswegs so, dass sich die Redaktion des
OSWFC nun nur noch um das
Journal of the Whills kümmert, nein, das Gegenteil ist der Fall. Auch weiterhin verantwortet das bewährte Redaktionsteam beide Magazinteile. Der einzige Unterschied ab 2017: An die Stelle des Lizenznehmers gegenüber Disney/Lucasfilm tritt statt OZ nun Panini, wo man aber ebenso wie zuvor bei OZ vor allem für Organisation und Vertrieb verantwortlich sein wird. Außerdem wird nun auch das
Journal of the Whills aufgrund veränderter lizenzrechtlicher Vorgaben seitens Disney/Lucasfilm rein formell von der „erweiterten Clubausgabe“ zur „erweiterten Aboausgabe“ des Magazins, die nun ebenfalls Bestandteil des Lizenzvertrags von Panini ist.
Damit einher geht, dass der deutsche
Offizielle Star Wars Fan-Club (übrigens als letzter offizieller Club zur Saga weltweit!) zwar in enger Kooperation mit Disney/Lucasfilm trotzdem weiterbestehen kann, dies aber fortan in rein nicht kommerzieller Form tun wird, wodurch die Mitgliedschaft zukünftig auch kostenlos ist. Die enge Verbindung mit dem Magazin bleibt aber natürlich allein dadurch bestehen, dass die verantwortlichen Personen weiterhin identisch sind, nur rein formell (!) ist das
Journal of the Whills (und zu einem gewissen Grad auch das
Offizielle Magazin) halt in Zukunft nicht mehr das „Clubmagazin“, sondern sozusagen ein Magazin, in dem der Club lediglich eine „besondere Präsenz“ hat.
Insgesamt gilt also: Praktisch wird sich beim Magazin durch den Wechsel zu Panini im Prinzip nicht viel ändern. Vielmehr bietet das neue Konstrukt zusätzliche Möglichkeiten. So ist zwar jeder, der in Zukunft das
Offizielle Magazin abonniert, automatisch auch Mitglied im
Offiziellen Fan-Club, aber nicht jeder, der Clubmitglied werden möchte, muss auch zwangsläufig das Magazin abonnieren. Und darüber hinaus ist Panini als langjähriger Lizenznehmer noch etlicher anderer
Star Wars-Veröffentlichungen (Comics, Jugendromane usw.) natürlich auch ein Partner, der das Magazin in einem ganz anderen Umfeld präsentieren und im Handel platzieren kann.
Ich wundere mich schon seit Jahren, wie dieses Magazin so noch überleben konnte. Einerseits wegen dem schwachen Inhalt, andererseits weil die Redaktion schon lange nicht mehr motiviert wirkte.
Und das machst du woran fest? So schlecht kann das Magazin ja eigentlich nicht sein, denn wie du selbst schreibst: Es hält sich seit Jahren (genauer gesagt seit über 20 Jahren!) erfolgreich am Markt. Wenn dir persönlich die Inhalte nicht zusagen, ist das halt so – schade, aber offenbar nicht zu ändern. Da aber pauschal von einem „schwachen Inhalt“ und einer angeblich „schon lange nicht mehr motivierten“ Redaktion zu sprechen, finde ich schon gewagt – noch dazu, wo du ja selbst später hier im Thread noch geschrieben hast, dass du das Magazin eigentlich seit über 10 Jahren nicht mehr liest und damit dessen aktuelle Inhalte scheinbar überhaupt nicht kennst.
Insofern begrüße es diesen Schritt, auch wenn mich das Magazin deswegen trotzdem nicht interessiert und ich auch nicht glaube, das qualitativ irgendwas zu retten ist.
Immerhin war es dir einen Beitrag hier im Forum wert – ist ja auch schon mal was, dafür dass es dich eigentlich „nicht interessiert“.
(...) aber das dieses Magazin immer noch da ist, grenzt an ein kleines Wunder.... einst gab es neben dem SW Insider ja auch noch die britische und die französische Variante, die beide schon längst eingestellt wurden, nur das deutsche Magazin existiert weiterhin. Auch wenn es schon bessere Zeiten gesehen hat (das The Clone Wars Magazin verkaufte sich besser), spricht das vielleicht doch für die stärke des deutschen Fandoms.
Das spricht sicherlich – neben der Qualität des Magazin

– auch für das starke deutsche Fandom, gar keine Frage. Und dass das
The Clone Wars-Comicmagazin in Sachen Verkaufszahlen eine ganz andere Hausnummer ist bzw. war, versteht sich auch von selbst. Diese Kidsmagazine zielen mit ihren kinderfreundlichen Kurzcomics und beigepackten Spielzeug-Extras auf eine ganz andere Zielgruppe, in der auch heute in Zeiten von Internet & Co. einfach noch deutlich mehr Absatz möglich ist. Welches Elternteil kann einem quängelnden Kind an der Supermarktkasse schon abschlagen, schnell noch das neueste
Star Wars-Kidsmagazin mit dem coolen Gimmick in den Einkaufswagen zu legen …?
Am Rande: Streng genommen gibt es die britische Ausgabe des
Star Wars Insider noch bzw. ist der
Star Wars Insider, wenn man so will, seit Jahren britisch, denn sowohl die US-Ausgabe wie auch die inhaltlich weitgehend identische britische Ausgabe erscheinen seit 2007 bei der Titan Publishing Group mit Redaktionssitz in London. Damals wurde halt das britische
Official Star Wars Magazine, das schon zuvor von Titan verlegt worden war, quasi in
Star Wars Insider umbenannt und zum internationalen Magazin für den englischsprachigen Markt.
Als ich im Sommer meine Mitgliedschaft nach 30 Jahren gekündigt habe, hat es nur für eine standardisierte Antwortmail gereicht, obwohl ich die alle persönlich kenne.
Das tut mir sehr leid und ist sicher nicht im Sinne des Erfinders. Ich kenne dazu zwar jetzt keine Details, da ich einige Hundert Kilometer von der Clubzentrale entfernt lebe und daher nicht in die Mitgliederverwaltung involviert bin, kann mir aber nur vorstellen, dass das eventuellem anderweitigen Stress oder Ähnlichem zu dieser Zeit geschuldet war. Da kann ich also nur um Entschuldigung bitten und danke dir auf jeden Fall noch einmal ausdrücklich für die 30-jährige Treue zum Club! Schade, dass dich Club und Magazin zuletzt offenbar nicht mehr überzeugen konnten.