Jetzt war ich gerade am Tippen meines Beitrages, um auch Count Flo und Darth Ki Gon nach ihrer Stimmabgabe zu fragen, da kommen diese beiden Votings auch schon rein.
Also bleibt mir nur noch, [USER=3799]@Geist[/USER] zu fragen, ob er trotz seiner Verärgerung über die Regeldebatte auch noch abstimmen möchte.
Ich persönlich sehe das im Übrigen nicht so eng mit den "erlaubten" Nominierungen. Wie schon gesagt, wem nicht passt, dass ein Schauspieler zu alt oder zu tot für eine Rolle ist, kann ja entsprechend wenige Punkte vergeben. Gleichzeitig finde ich aber auch, dass man die individuellen Begründungen für die Punktevergabe auch respektieren sollte. Auf irgendeine Weise muss man ja zu seiner Reihenfolge kommen, und Kriterien wie aktuelles Alter oder Fitness sind eben eine Möglichkeit. Wen die Begründungen nerven, der muss sie ja nicht lesen. Wie schonmal ausgeführt, ich finde sie sehr spannend.
Dann nähere ich mich mal meiner eigenen Wertung an.
Was die Schauspielerkenntnis betrifft, geht's mir nicht viel anders als Darth Stassen. Der einzige, den ich in mehreren Rollen gesehen habe und dessen Name mir direkt etwas gesagt hat, ist Mahershala Ali. Ansonsten habe ich nur noch diverse Filme mit Geoffrey Holder gesehen, allerdings schon vor längerer Zeit. Sterling K. Brown könnte ich mal in der ER-Folge gesehen haben und mein eigener Kandidat ist mir nur als "der Dritte aus Moonlight wäre doch auch nicht so verkehrt" eingefallen...
Ich fand es schon etwas erschreckend, dass es bei mir mit der (namentlichen) Bekanntheit dunkelhäutiger Schauspieler jenseits einiger (für die Rolle zu alten oder in SW schon besetzten) Stars so wenig weit her ist, obwohl ich wirklich viel ins Kino gehe / Filme schaue...
Bei Kar Vastor liegt es vielleicht nahe, ihn hauptsächlich nach den Kriterien Größe, Muskeln und Böse-Gucken zu besetzen. Allerdings habe ich die Figur hinter dieser "Fassade" und trotz seiner "Entmenschlichung" immer auf ihre Weise als durchaus intelligent und sensibel empfunden. Die Gratwanderung ist IMHO also, zwar das "tierische" und instinktgetriebene rüberzubringen, die Rolle dabei aber nicht zum primitiven, grunzenden Bösling entgleiten zu lassen. Auf dieser Grundlage bin ich zu folgender Reihung gekommen, bei der die ersten vier sehr eng zusammenliegen:
Henry Simmons: 7 Punkte
Sterling K. Brown: 6 Punkte
Trevante Rhodes: 5 Punkte
Jerry Kwarteng: 4 Punkte
Mahershala Ali: 3 Punkte
Geoffrey Holder: 2 Punkte
Terry Crews: 1 Punkt
Henry Simmons ist für mich das beste "Gesamtpaket". Mit 1,93 m bringt er einerseits eine entsprechend imposante Größe mit, zum anderen nehme ich ihm rein optisch auch die Empfindsamkeit ab, die ich für erforderlich halte (spielen gesehen habe ich ihn wie gesagt leider wie die meisten anderen noch nicht).
Bei Sterling K. Brown als erstem Nominierten dachte ich gleich, ja mag ich.
Nicht weit hinter Simmons; den Ausschlag geben hier die physischen Voraussetzungen, sprich 10 cm weniger.
Trevante Rhodes ist mir wie gesagt eingefallen, als ich mein Hirn nach farbigen Schauspielern aus in letzter Zeit gesehenen Filmen durchforstet habe. Mit deutlichem Abstand der Jüngste der Nominierten ist er der einzige, der altersmäßig für Shatterpoint passt (wobei ich mit den 40jährigen auch kein großes Problem hätte, sind ja auch vorne
). Und bei ihm kann ich auch wirklich mal sagen, dass ich ihm das schauspielerisch zutraue und muss nicht nur nach der Optik gehen. 
Jerry Kwarteng ist der vierte im Bunde, der mein Kriterium, als auch intelligent-sensibler Kar Vastor rüberzukommen, erfüllt. Er landet hinten, weil er der kleinste ist.
Ich habe ja nur drauf gewartet, dass jemand Mahershala Ali nominiert.
Er wird ja wohl im Moment als die "Allzweckwaffe" angesehen, wenn's um dunkelhäutige Figuren geht. Isser IMHO aber nicht. Ich sehe ihn gerne, aber egal wie viele Preise er für Moonlight eingeheimst hat, als Drogendealer fand ich ihn überhaupt nicht glaubwürdig. Dafür wirkt er einfach zu feinsinnig. Und genau das wäre mein Problem bei Kar Vastor: Er schießt in die Richtung, die ich eigentlich gut finde, deutlich über's Ziel hinaus. Und körperlich imposant ist er auch nicht gerade.
Die Einordnung von Geoffrey Holder habe ich nicht in erster Linie an seinem Alter bzw. seinem Bereits-Verstorbensein ausgerichtet. Den Ausschlag gibt eher, dass ich bei ihm eine eher komische bzw. überdrehte Variante von Kar Vastor befürchten würde, die mir nicht gefallen würde.
Terry Crews landet trotz der idealen physischen Voraussetzungen ganz hinten, weil er quasi als Paradebeispiel von "Muskelprotz ohne Hirn" wirkt, das ich auf keinen Fall in der Rolle sehen will.
[spoiler=Seventh Son (zum Letzten)]
Seventh Son habe ich dann auch endlich gesehen.
Es ist sicher nicht schlecht, mit etwas runtergeschraubten Erwartungen ranzugehen, denn ein Meilenstein ist er nicht und die Story enthält auch viele bekannte Versatzstücke und könnte mehr Zeit und Charaktervertiefung vertragen. Aber immerhin ein netter, unterhaltsamer, teilweise trashiger Fantasy-Film, den ich irgendwie als Mischung aus dem naiven Charme von 80er-Jahre-Märchen und modernem Action- und CGI-Gewitter empfunden habe. IMHO hat er weder die totalen Verrisse noch den Untergang an der Kinokasse verdient (die x-te abräumende Marvel-Superhelden-Verfilmung ist inhaltlich auch nicht innovativer...). Grandiose Gebirgslandschaften, Ben Barnes sehr sympathisch, Jeff Bridges herrlich schräg drauf, Julianne Moore klassisch böse, Alicia Vikander bezaubernd und Kit Harington leider wie erwartet [spoiler]innerhalb der ersten 10 Minuten mausetot...[/spoiler] Aber der hat ja auch besseres zu tun. 
Völlig bedeutungsloser Fakt am Rande: Die dem Film zugrundeliegende Buchreihe und die Hexenjäger heißen Spooks. Kit Harington hatte ebenfalls 2015 einen Film, der im hierzulande Kino sogar noch weniger stattfand als Seventh Son (nämlich gar nicht), ein komplett anderes Thema hat – aber zufällig auch Spooks heißt.
[/spoiler]
Micah