Also ich bin alterstechnisch näher an der 30 als an der 20 und habe mehr Haare am Kinn als meine Großmutter auf dem Kopf. Trotzdem habe ich das Gefühl, dass ich in ihren Augen immer ein kleiner Junge bleiben werde. Eben das "Kind vom Kind". Zumal nach meiner Erfahrung Menschen sowieso alle diejenigen als "jung" erachten, welche - grob geschätzt - nicht mindestens zwei Drittel ihres eigenen Alters aufweisen können. Daher würde ich aus diesem Blickwinkel in die Verwendung des Wortes "boy" absolut gar nichts hinein interpretieren.
Gerade im genannten Alter kommt auch noch hinzu, dass sich die Persönlichkeit noch stark ändern kann. Jemand der fertig studiert bzw. seine Ausbildung abgeschossen hat, ist im Regelfall viel selbstständiger, gereifter und in der Persönlichkeit gefestigter als jemand, der das noch vor sich hat. Obwohl da auch nur 3-4 Jahre dazwischen liegen können. Da aus dem von dir zitierten Text hervorgeht, dass über einen Lehrling gesprochen wird, fände ich es also auch passend, wenn über jemanden gesprochen wird, der schon über 20 Jahre alt ist, aber sich eben noch sehr jugendlich verhält.
Die Nachricht ist komplett an mir vorüber gegangen...
Weiß man denn, warum der Roman bei Panini und nicht bei Blanvalet erscheint? Im Regelfall veröffentlichen die ja nur die Romane, die für jugendliche Leser sind oder im Rahmen von Videospielen veröffentlicht werden.
Sind SW-Romane für Blanvalet nicht mehr rentabel genug oder hat das andere Gründe?
Ansonsten:
[SPOILER="Bloodlines"]Han als Spediteur? Ernsthaft? Ich kann mir Han ja in vielen Rollen vorstellen, aber ein Geschäftsmann ist nun absolut nicht darunter. Hätte die Storygroup nicht wenigstens in den Romanen Han noch ein paar Jahre lang General Solo sein lassen können?
[/SPOILER]