Es geht nicht darum, dass Episode 7 für die Überforderung sorgt, sondern, dass man wohl annehmen kann, dass wenn das derzeitige EU platzt, es durch ein neues ersetzt wird. Würden die Bücher nämlich keinen Gewinn bringen, dann gäbe es sie logischerweise gar nicht. Nur wenn das EU rebootet wird, dann gibt es zwangsweise ein Multiversum und das wiederum überfordert leicht den Anfänger.
Ich seh nicht genau, inwiefern es unmöglich sein soll, eine Geschichte 50 Jahre nach Yavin spielen zu lassen, ohne das gesamte EU im Kopf zu haben. Man kann doch alle Charaktere, die irgendwie vorkommen sollen auch übernehmen. Hatte Luke 1977 eine epische Hintergrundgeschichte? Nein, er wurde neu eingeführt und gut wars. Das könnte man mit Jaina oder Ben ebenfalls machen. Einfach sagen, dass sind die Kinder von dem und dem und alle nicht EU-Leser werden es akzeptieren. Wenn man aber sagt, Lukes einziger Sohn heißt Klara, dann haben die EU-Fans eben schon ein Problem. Von daher hoffe ich ja auch, dass Disney so kalkuliert, dass sie neues versuchen, aber mit Rücksicht auf das EU. Damit meine ich ausdrücklich nicht, dass sie sich auf Bücher stützen müssen oder auf Ereignisse aus Büchern referenzieren sollen, sondern nur, dass wenn sie den Sohn von Luke auftreten lassen, dass sie ihn dann Ben nennen, er rotblonde Haare hat und dass das Alter nicht vollkommen daneben liegt. Mich würde es zum Beispiel auch nicht stören, wenn Ben auf einmal gar nicht vorkäme. Kann man ja in einem Roman verarbeiten!