Ja, geiler Film, ich war auch in einer Mitternachtspremiere. Und ich werde den Film auf alle Fälle noch mal im Kino sehen. Allerdings muß ich sagen, der Film hatte ein paar längen, die nicht sein mußten. Er schwankte etwas zwischen Gladiator-Optik (die Kampfszenen) und Shakespeare-Flaire (die gestelzten Monologe der Elben, die Romantik zwischen Aragorn und Arwen). Und in einem muß ich Liv Tyler wiedersprechen. Sie meinte, bei HdR stehen die Charaktere und nicht die Special Effects im Vordergrund. Bitte? Also diese ewigen Kamerafahrten, die eigentlich nichts zur Geschichte beitrugen, außer zu sagen: "Schaut mal, wie geil wir die Optik hinbekommen heben!", die hätten echt nicht sein müssen. Ein Beispiel ist dieses Tor, mit den (schätzungsweise) 200 m hohen Statuen. Diese Statuen hat Regisseur Peter Jackson gleich in fünf verschiedenen Kamerafahrten und -einstellungen gezeigt, obwohl eine gereicht hätte, die Geschichte zu erzählen. Sowas nenne ich Effekte als Selbstzweck. Aber abgesehen davon war der Film wirklich grandios. Die Darsteller waren klasse (sogar Liv Tyler).
Um dem Thema Star Wars noch gerecht zu werden: es gibt wirklich Parallelen. Die Geschichte beginnt damit, daß ein Jüngling von einem bärtigen alten Mann auf eine Mission geschickt wird, die die Welt verändern kann. Das ist in HdR und in SW Ep.IV der Fall. Der Todestern und die Mienen von Moria sind auch vergleichbar. Die kleine Schar der Gefährten sieht sich einer Übermacht an Gegner gegenüber (bei SW Sturmtruppen, bei HdR Orks) und der alte Zauberer (bei SW Obi-Wan, bei HdR Gandalf) opfert sich, um den anderen die Flucht zu ermöglichen. Und die Sterbe Szene von Boromir (in der er sich mit Aragorn versöhnt) war mit der Luke-Anakin-Szene aus RotJ fast identisch.
Übrigens: Vor HdR lief bei meiner Vorstellung der "Forbidden Love"-Teaser. Sowas nenne ich einen perfekten Kinoabend.