S
Stavro Dryska
Gast
Personalarchive des Galaktischen Imperiums
Akten des Administratum Regionatum
Akte [Dryska, Stavro] 89-9-15-36
Bearbeitungsnr.: MD-AA-C04-13JU-14530
Verzeichnisnr.: AR0611027.36
Akte wird geladen. . .
Staatszugehörigkeit: Galaktisches Imperium
Status: aktiv
Rang: Gouverneur
Abteilung: Administratum Regionatum - System Abridon [Koradin Sektor], KOMENOR
Name: Dryska, Stavro
Herkunft: Capital City, Voltare
Standort: Abridon
Familienstand: verheiratet Serena Dryska [née Tophervin]
Spezies: Mensch
Alter: 41 Standardjahre
Geschlecht: männlich
Körpergröße: 183cm
Statur: sehnig, dennoch nicht unsportlich
Haarfarbe: braun
Augenfarbe: honigbraun
Besondere körperliche Merkmale: trägt entgegen der imperialen Mode einen Vollbart
Sprachkenntnisse:
Ausbildungen/Qualifikationen:
Generell glaubt Stavro Dryska, dass das Galaktische Imperium eine Meritokratie sein sollte und die Neue Ordnung ihrem Namen gerecht werden muss: Die alte Ordnung der Aristokraten muss verschwinden und ein politisches System etablieren, dass allen Personen unterhalb des imperialen Thrones offensteht. Adlige, sowohl monetärer als auch biologischer Natur, sind ihm daher ein Gräuel. Nur durch harte Arbeit und Fleiß könne man die Spitze erreichen. Befunde des Imperial Intelligence haben allerdings zutage gefördert, dass Dryska nicht davor zurückschreckte unlautere Mittel einzusetzen um seine eigene Position zu fördern. In seinen Augen war dies eine „Kurskorrektur des Kosmos“, um einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Personen zu erhalten, die es lediglich durch die Gnade der Geburt unter dem richtigen Nachnamen in ihre Positionen geschafft haben. Sith sind für den überzeugten Anhänger der Neuen Ordnung ein zweischneidiges Schwert: Einerseits erreichen auch sie ihre Ziele durch große Entbehrungen und Training, andererseits steht die Gabe der Macht nicht jedem zur Verfügung. Es liegen Abhörprotokolle vor, die nahelegen, dass er sich über diese Gruppe innerhalb des Imperiums sowohl positiv wie negativ geäußert hat, jedoch nie schlecht über den Imperator.
Bürokratischer Lebenslauf (Zusammenfassung):
Auf Voltare in eine Familie der gehobenen Unterschicht geboren, war Stavro Dryska kein Kind, dass mit einem Goldlöffel im Mund aufgewachsen ist. Obwohl die wirtschaftliche Kaufkraft der Eltern je nach Auftragslage prekär war, versuchten sie stets ihr Bestes um ihren Sohn ein schönes Leben zu ermöglichen. In jungen Jahren wurde er in die SAGroup rekrutiert um dort, aufgrund fehlender finanzieller Rückendeckung aus seinem Elternhaus,
Die Erziehung der Kinder wird im imperialen System bereits von früh auf gelenkt und in, für die Führung genehme, Richtungen gelenkt. Bereits die Jüngsten werden in die von KOMENOR finanzierten und geführten Sub-Adult-Gruppen (kurz SAGruppen oder SAG) aufgenommen.Wenn die Funktionäre der KOMENOR über die Erziehung der imperialen Jugend sprechen, tauchen nicht nur zufällig Begriffe wie „hineinhämmern“, „hineinbrennen“ oder „heranzüchten“. Die Jugend ist in den Augen der KOMENOR lediglich das „gegebene Menschenmaterial“ was nur darauf wartet benutzt zu werden. Das Idealbild des imperialen Heranwachsenden ist demnach der widerspruchslos Gehorchende. Ohne Umschweife erklärt die KOMENOR in ihren Förderprogrammen, was von einem heranwachsenden, imperialen Bürger erwartet wird: „Er/Sie soll lernen zu schweigen, nicht nur wenn er mit Recht bestraft wird, sondern er/sie soll auch lernen, wenn nötig, Unrecht schweigend zu ertragen.“
Dabei ist die KOMENOR nicht nur im Auftrag des Imperators bestrebt den imperialen Jugendlichen zu indoktrinieren, sondern auch für diese Jugendliche für das Militär zu begeistern. Daher steht in aller erster Linie die Ausbildung und Definierung der Körper, erst danach die Ausbildung der geistigen Fähigkeiten. Bei diesen wird besonderen Wert auf die Förderung der Willens -und Entschlusskraft sowie der Verantwortungsfreudigkeit. Während KOMENOR die Jungen bereits in jungen Jahren zu Soldaten und perfekten Kriegern ausbilden will, werden die Mädchen regelt zu Geburtenmaschinen reduziert. Obwohl vor allem die imperiale Flotte einen Zuwachs des Frauenanteils vermerken konnte, werden in den Schulen noch immer Mädchen dazu erzogen früh zu heiraten und Kinder zu bekommen. Ihre Schulbildung wird zwar nicht behindert, jedoch alles andere als gefördert. Hier zählt „der Stärkere setzt sich durch.“
Die staatliche Schule schloss er mit guten Noten ab, auch wenn sein Vater nie wirklich mit seinen Ergebnissen zufrieden war. Die Argumente seines Sohnes, dass er doch besonders ausgeprägte rhetorische Fähigkeiten besäße, interessierte seinen Vater nicht. Er wollte nicht, dass sein Sohn einst ein Politiker werde. Sie würden doch eh nichts bewegen, und würden die Steuern der Bürger der Galaktischen Republik verschwenden. „Die Zeit sei reif für jemanden, der alles ändern würde, der alles reformieren würde“. Diese Worte seines Vaters würden ihn noch lange in Erinnerung bleiben.
Er unterstand dem Moff des Koradine Sektors, dem Gouverneur von Isde Naha und kümmerte sich um den Planeten sowie dessen Sorgen. Zu dieser Zeit wurde er bald für seine politischen Reden berühmt. Er verbesserte die Infrastruktur und baute den ihm zugeschriebenen Sektor auf dem Planeten industriell auf Anweisung des Moffs um, zum Ärger des Gouverneurs, der in Isde Naha eher einen Agrarplaneten sah. Bald stieg der ambitionierte Jungpolitiker vom Legaten zum Leutnant-Gouverneur auf und sollte das Alltagsgeschäft auf Isde Naha leiten. In dieser Zeit fiel auch der Aufstand der Gruppierung “Schwert von Isde Naha” auf, den er blutig niederschlagen ließ. Als die Bodenstreitkräfte der Armee in Bedrängnis kamen, forderte Dryska einige Gefallen ein und erwarb die Chance Teilstreitkräfte KOMENORs einzusetzen um die Truppen auf Isde Naha zu unterstützen. Für KOMENOR war dies ein wichtiges Signal, sodass sein Verbindungsoffizier zähneknirschend einwilligte. Nach der Niederschlagung des Aufstandes wurde Stavro Dryska mit 41 Jahren sein erster eigener Planet zugeschrieben. Abridon, ein gerade erst eroberter Planet, war aufgrund seiner Werften durchaus lukrativ und interessant, gleichzeitig aber durch die aufgebrachte Bevölkerung, die erbittert Widerstand leistete ein potenzielles Karrieregrab. Doch Dryska sah darin ein Katapult für seine Ambitionen. Die Besonderheit lag hierbei am Machtvakuum. Der Koradine Sektor war quasi nonexistent seitdem die Neue Republik im Corellian Run dem Imperium eine bittere Niederlage zugefügt hatte. Planeten waren seit Jahren vom Imperium losgelöst. Moff des Yarith Sektor sollte daher den sich noch im Aufbau befindlichen Koradine Sektor mitverwalten. Für Stevro Dryska der Ausgangspunkt für seine bisher größte Herausforderung.
Akten des Administratum Regionatum
Akte [Dryska, Stavro] 89-9-15-36
Bearbeitungsnr.: MD-AA-C04-13JU-14530
Verzeichnisnr.: AR0611027.36
Akte wird geladen. . .

Staatszugehörigkeit: Galaktisches Imperium
Status: aktiv
Rang: Gouverneur
Abteilung: Administratum Regionatum - System Abridon [Koradin Sektor], KOMENOR
Name: Dryska, Stavro
Herkunft: Capital City, Voltare
Standort: Abridon
Familienstand: verheiratet Serena Dryska [née Tophervin]
Spezies: Mensch
Alter: 41 Standardjahre
Geschlecht: männlich
Körpergröße: 183cm
Statur: sehnig, dennoch nicht unsportlich
Haarfarbe: braun
Augenfarbe: honigbraun
Besondere körperliche Merkmale: trägt entgegen der imperialen Mode einen Vollbart
Sprachkenntnisse:
- Galactic Basic Standard
- High Galactic
Ausbildungen/Qualifikationen:
- Schulung durch die KOMENOR SAGroup in SAGEducation
- imperiale Armeedienst-Grundausbildung (zwecks Vita-Aufbesserung für politische Karriere)Abschluss Politikstudium mit summa cum laude auf der Imperialen Universität zu Thené; Margnar III
- imperiale Fortbildung "Steuer & Rechte" durch die Coalition for Improvements von KOMENOR
- imperiale Fortbildung "Medienkommunikation" durch die Coalition for Progress von KOMENOR
- imperiale Sonderlehrgang "Geschichtswesen des Galaktischen Imperiums" durch die Coalition for Progress von KOMENOR
Generell glaubt Stavro Dryska, dass das Galaktische Imperium eine Meritokratie sein sollte und die Neue Ordnung ihrem Namen gerecht werden muss: Die alte Ordnung der Aristokraten muss verschwinden und ein politisches System etablieren, dass allen Personen unterhalb des imperialen Thrones offensteht. Adlige, sowohl monetärer als auch biologischer Natur, sind ihm daher ein Gräuel. Nur durch harte Arbeit und Fleiß könne man die Spitze erreichen. Befunde des Imperial Intelligence haben allerdings zutage gefördert, dass Dryska nicht davor zurückschreckte unlautere Mittel einzusetzen um seine eigene Position zu fördern. In seinen Augen war dies eine „Kurskorrektur des Kosmos“, um einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Personen zu erhalten, die es lediglich durch die Gnade der Geburt unter dem richtigen Nachnamen in ihre Positionen geschafft haben. Sith sind für den überzeugten Anhänger der Neuen Ordnung ein zweischneidiges Schwert: Einerseits erreichen auch sie ihre Ziele durch große Entbehrungen und Training, andererseits steht die Gabe der Macht nicht jedem zur Verfügung. Es liegen Abhörprotokolle vor, die nahelegen, dass er sich über diese Gruppe innerhalb des Imperiums sowohl positiv wie negativ geäußert hat, jedoch nie schlecht über den Imperator.
Bürokratischer Lebenslauf (Zusammenfassung):
Auf Voltare in eine Familie der gehobenen Unterschicht geboren, war Stavro Dryska kein Kind, dass mit einem Goldlöffel im Mund aufgewachsen ist. Obwohl die wirtschaftliche Kaufkraft der Eltern je nach Auftragslage prekär war, versuchten sie stets ihr Bestes um ihren Sohn ein schönes Leben zu ermöglichen. In jungen Jahren wurde er in die SAGroup rekrutiert um dort, aufgrund fehlender finanzieller Rückendeckung aus seinem Elternhaus,
Die Erziehung der Kinder wird im imperialen System bereits von früh auf gelenkt und in, für die Führung genehme, Richtungen gelenkt. Bereits die Jüngsten werden in die von KOMENOR finanzierten und geführten Sub-Adult-Gruppen (kurz SAGruppen oder SAG) aufgenommen.Wenn die Funktionäre der KOMENOR über die Erziehung der imperialen Jugend sprechen, tauchen nicht nur zufällig Begriffe wie „hineinhämmern“, „hineinbrennen“ oder „heranzüchten“. Die Jugend ist in den Augen der KOMENOR lediglich das „gegebene Menschenmaterial“ was nur darauf wartet benutzt zu werden. Das Idealbild des imperialen Heranwachsenden ist demnach der widerspruchslos Gehorchende. Ohne Umschweife erklärt die KOMENOR in ihren Förderprogrammen, was von einem heranwachsenden, imperialen Bürger erwartet wird: „Er/Sie soll lernen zu schweigen, nicht nur wenn er mit Recht bestraft wird, sondern er/sie soll auch lernen, wenn nötig, Unrecht schweigend zu ertragen.“
Dabei ist die KOMENOR nicht nur im Auftrag des Imperators bestrebt den imperialen Jugendlichen zu indoktrinieren, sondern auch für diese Jugendliche für das Militär zu begeistern. Daher steht in aller erster Linie die Ausbildung und Definierung der Körper, erst danach die Ausbildung der geistigen Fähigkeiten. Bei diesen wird besonderen Wert auf die Förderung der Willens -und Entschlusskraft sowie der Verantwortungsfreudigkeit. Während KOMENOR die Jungen bereits in jungen Jahren zu Soldaten und perfekten Kriegern ausbilden will, werden die Mädchen regelt zu Geburtenmaschinen reduziert. Obwohl vor allem die imperiale Flotte einen Zuwachs des Frauenanteils vermerken konnte, werden in den Schulen noch immer Mädchen dazu erzogen früh zu heiraten und Kinder zu bekommen. Ihre Schulbildung wird zwar nicht behindert, jedoch alles andere als gefördert. Hier zählt „der Stärkere setzt sich durch.“
Die staatliche Schule schloss er mit guten Noten ab, auch wenn sein Vater nie wirklich mit seinen Ergebnissen zufrieden war. Die Argumente seines Sohnes, dass er doch besonders ausgeprägte rhetorische Fähigkeiten besäße, interessierte seinen Vater nicht. Er wollte nicht, dass sein Sohn einst ein Politiker werde. Sie würden doch eh nichts bewegen, und würden die Steuern der Bürger der Galaktischen Republik verschwenden. „Die Zeit sei reif für jemanden, der alles ändern würde, der alles reformieren würde“. Diese Worte seines Vaters würden ihn noch lange in Erinnerung bleiben.
Er unterstand dem Moff des Koradine Sektors, dem Gouverneur von Isde Naha und kümmerte sich um den Planeten sowie dessen Sorgen. Zu dieser Zeit wurde er bald für seine politischen Reden berühmt. Er verbesserte die Infrastruktur und baute den ihm zugeschriebenen Sektor auf dem Planeten industriell auf Anweisung des Moffs um, zum Ärger des Gouverneurs, der in Isde Naha eher einen Agrarplaneten sah. Bald stieg der ambitionierte Jungpolitiker vom Legaten zum Leutnant-Gouverneur auf und sollte das Alltagsgeschäft auf Isde Naha leiten. In dieser Zeit fiel auch der Aufstand der Gruppierung “Schwert von Isde Naha” auf, den er blutig niederschlagen ließ. Als die Bodenstreitkräfte der Armee in Bedrängnis kamen, forderte Dryska einige Gefallen ein und erwarb die Chance Teilstreitkräfte KOMENORs einzusetzen um die Truppen auf Isde Naha zu unterstützen. Für KOMENOR war dies ein wichtiges Signal, sodass sein Verbindungsoffizier zähneknirschend einwilligte. Nach der Niederschlagung des Aufstandes wurde Stavro Dryska mit 41 Jahren sein erster eigener Planet zugeschrieben. Abridon, ein gerade erst eroberter Planet, war aufgrund seiner Werften durchaus lukrativ und interessant, gleichzeitig aber durch die aufgebrachte Bevölkerung, die erbittert Widerstand leistete ein potenzielles Karrieregrab. Doch Dryska sah darin ein Katapult für seine Ambitionen. Die Besonderheit lag hierbei am Machtvakuum. Der Koradine Sektor war quasi nonexistent seitdem die Neue Republik im Corellian Run dem Imperium eine bittere Niederlage zugefügt hatte. Planeten waren seit Jahren vom Imperium losgelöst. Moff des Yarith Sektor sollte daher den sich noch im Aufbau befindlichen Koradine Sektor mitverwalten. Für Stevro Dryska der Ausgangspunkt für seine bisher größte Herausforderung.