Auf Thema antworten

Es ist nicht nur die Bewegung (Mobilität), die diese Sprachzonen immer mehr verwässert und uns des Wissens um lokale Sprachgewohnheiten beraubt. Es ist auch kaum mehr wer da, der sich dafür interessiert, die regionalen Unterschiede in den Köpfen der Leutz präsent zu halten. In gewisser Weise macht mir das Angst. Mit jeder aussterbenden Generation verschwindet ein Teil der Geschichte. Und das ist mitunter sehr interessantes Wissen.  Aber unser Fokus ist inzwischen derart global ausgerichet - aus oben genannten Gründen - sodass uns oftmals die Zeit fehlt, uns mit dem abzugeben, was in unserer Heimat passiert. Mit ein Grund warum viele Geschichtsvereine hierzulande unter drastischem Mitgliederschwund leiden. Auf der anderen Seite, wie will man heute noch wahre Heimatgefühle für sein Zuhause entwickeln können, wenn man heute da und übermorgen schon ganz wo anders arbeiten muss und die Konjunktur einem allenthalben dazu zwingt den Wohnort, das Bundesland, wenn nicht gar die Republik zu wechseln.


Gruss, Wookie Trix


Gib den dritten Namen ein: skywalker yoda vader kenobi
Zurück
Oben