Auf Thema antworten

Man muss auch mal ganz deutlich sagen, dass dies eine sehr gefährliche Entwicklung ist.

Es sollte unter allen Umständen verhindert werden, dass es zu sinkenden Reallöhnen kommt. Und zwar nicht nur, wenn man die Arbeitnehmer im Blick hat, das macht auch die deutsche Wirtschaft und die Preise der Binnenwirtschaft kaputt.


Deutschland hat verdammt großes Glück, dass es eine so starke Exportwirtschaft hat, welche diese Entwicklung bislang überkompensieren kann. Aber das ist ein sehr wackliges Gebäude, man denke nur daran die Nachfragelust Chinas könnte irgendwann sinken und unsere Freunde in Europa oder den USA plötzlich auf die Idee kommen, dass ein Leben "auf Pump" ihnen schaden könnte und man mal sparen müsste oder protektionistische Bewegungen Überhand nehmen. Man bedenke auch, dass in einem Handelskrieg der Netto-Schuldner die besseren Karten in der Hand hält.



Es wird immer davon gesprochen Deutschland lebe über seinen Verhältnissen. Das ist aber eine bewusste Halbwahrheit.

In Wahrheit bedeutet es der Staat lebt über seinen Verhältnissen (wobei ihm in Krisenzeiten gar nichts anderes übrig bleibt, Sparen darf er erst im Boom)

Deutschland an sich lebt bei der momentanen Leistungsbilanz als Netto-Gläubiger weit, weit unter seinen Verhältnissen.


Gib den zweiten Namen ein: kenobi anakin vader
Zurück
Oben