[The Wheel, Pumpkin's Unterschlupf – Pumpkin, Gehilfe (NPC), Leichnam Trallok]
Tagelang schneidet der Droide Schicht für Schicht, Fleisch für Fleisch vom Körper herunter. Aufgrund der dürftigen finanziellen Mittel und der dürftigen Ausrüstung – mehr verrostet und unscharf, als dass es seine Ursprungsfunktion erfüllt – braucht der Droide fast einen ganzen Monat, um die organische Komponente vom KI-Körper zu trennen. Während Pumpkin's 'Gehilfe' die organischen Komponenten unauffällig entsorgt, kümmert sich der Droide weiterhin um die Zerlegung der KI. Ab und an werden Einnahmen aus der Vermietung der Zimmer reinvestiert, um die Analyse Trallok's Körper voran zu bringen. Dazu gehört eine Kopie Trallok's Erinnerungen und Programmierung auf ein Daten-PADD. Der Quellcode wird später nochmal interessant sein, um vielleicht Fähigkeiten oder gar Wissen für den Killerdroiden zu extrapolieren.
Nun, etwas sicherer in der Materie, demontiert der Droide den KI-Körper und notiert alle Schritte. Jedes 'Geheimnis' – wenn soweit ersichtlich – wird protokolliert und aufgezeichnet. Da Pumpkin zuvor keine Ahnung hatte, wie eine KI gebaut wird, ist dieses Exemplar umso interessanter, weil er aus der Bauweise Rückschlüsse über die Bauweise von Droiden schließen kann. Zumindest wächst sein Verständnis für dessen Funktionsweise. Das Wissen aus Trallok's Kopf ist einfach heraus transferiert, doch die Zerlegung des Körpers bedarf größter Sorgfalt und Fingerspitzengefühl. Während er den Quellcode 'Trallok' beiseite liegen lässt, macht sich der Killerdroide auf, den Körper restlos zu demontieren und die Bauteile – entweder vereinzelt oder neu verwertet – zu verkaufen/zu verwerten.
Nach einem weiteren Monat der Demontage, erinnert nichts mehr einer vorherigen KI-Trallok, nur noch Platinen und Schrauben. Man könnte fast meinen, Pumpkin hat aus der 'Königin von Kafrene' einen Toaster oder andere Haushalts- und Gebrauchsgegenstände gemacht. Nicht nur, dass er jede 'Schraube' neu verwertet hat, um ganz auf Nummer sicher zu gehen, hat er auch jegliche Datenfragmente auf den Kleinstkomponenten gelöscht oder zerstört. Absolut gar nichts sollte an Trallok erinnern und nicht mal ein Funke von Trallok sollte aus ihrer 'Asche' auferstehen. So gefährlich schätzt er die ehemals 'Königin von Kafrene' ein – selbst nach ihrem 'Tod'.
Nun, wo 'Trallok's Körper' nur noch eine Ansammlung von verschiedengroßen Bauteilen ist – sortiert nach Größe, Typ, Art und Funktion – richtet der gewiefte Droide eine kleine Werkstatt im Zimmer her. Am Ende des schmalen Raumes steht wieder das Bett, an der rechten Seite ein Tisch, links, unterm Tisch und rechts davon, Schränke mit Fächern und Lagerschachteln, übern Tisch an der Wand ein Hängeschrank – wieder mit Extrafächer, damit Platz ist für jede Schraubengröße – eine Lampe, um den Tisch zu beleuchten und schlussendlich an den Wänden einige Ösen und Haken, um sowohl Werkzeuge, als auch Zwischenbauteile anzuhängen.
Während Pumpkin einige Tage für die Verarbeitung der gewonnenen Daten nutzt, beschäftigt er sich mit 'Kleinstaufträgen', die am Rande einpaar Credits bringen – sprich der Modifikation von Waffen. Nachdem der – gefühlt – 623ste Blaster mit Zielfernrohr und -laser ausgestattet ist, plant er den nächsten Schritt – die Analyse, Auswertung und Verwertung Trallok's 'Gedächtnis und Programmierung. Doch wie soll er dies tun?! Sein Fachwissen über Sentinal-Programmen ist gleich Null und er ist kein Slicer. Nani ist verschwunden, genauso wie alle anderen Mitstreiter von Kafrene. Dazu wäre es zu gefährlich, Kontakt zu denen aufzubauen. Nicht, dass er Interesse daran hätte, doch Fähigkeiten hatte jeder für sich.
Nachdem er einige einfache Suchalgorithmen, Erklärungs- und Lexika-Programme über den Quellcode laufen ließ, um irgendwo anzufangen, stellt er schnell fest, dass diese KI weit aus komplexer und komplizierter ist, als dass er es verstehen könnte. Die Frage ist, wie könne er an das verborgene Wissen kommen ohne Außenstehenden Trallok's Gedächtnis zu zeigen oder schlimmer noch, Trallok sogar noch zu reaktivieren?! Dafür gab es nur eine Möglichkeit – den Code zerstückeln. Da das Holonet nur so von Slicern – und denen, die sich dafür halten – wimmelt, streut er immer wieder Passagen des Codes auf verschiedenen Plattformen so wahllos und unvollständig, dass – selbst wenn jemand alle Komponenten zusammen fügen würde er kein Gesamtbild bekommen würde – er mit etwas Hilfe einige Erklärungen zu den Programmzeilen bekommt. Stück für Stück fügen sich einige Befehle, Funktionen und Programme, doch der Großteil bleibt noch im Unklaren.
Mittlerweile sind drei Monate vergangen, nachdem Pumpkin Trallok in ihre Einzelteile zerlegt hat. Alleine der Körper barg ein Sammelsorium an Wissen, den er sich nicht hätte vorstellen können. Der Quellcode war eine größere Herausforderung, doch alleine die Komponenten und die wenigen Quellcode-Informationen hatte den Droiden einen großen Schritt weiter voran gebracht. Er könne zwar weiter recherchieren oder Waffen modifizieren, doch langsam geht ihn das Geld aus, bzw. will er sich nicht mit Peanuts abgeben. Um expandieren zu können, benötigt er mehr Credits und dafür muss er wieder unterwegs sein. Dafür hat er auch schon eine Idee, doch dafür braucht er wieder Credits. Daher zieht er alle Einnahmen zusammen – darunter die Mieten, die Erlöse aus den Modifikationsaufträgen und Verkauf der High-Tech-Komponenten, die er Wochen zuvor aus Trallok hergestellt hatte.
Der nächste Schritt ist, zum nächsten Schrotthändler zu gehen, um dort einige billige Komponente zu ergaunern. Aufgrund Pumpkin's Händlergeschick, bekommt er einpaar billige und ausrangierte Bleche, so gut wie geschenkt, um daraus einen neuen 'Rucksack' zu machen, den er sich am Rücken fixieren kann. In wenigen Stunden moduliert er sich einen ganz persönlichen 'Rucksack', an dem er sein Reparaturkit heften kann, seine Waffen blicksicher verstauen und transportieren kann. Einige Komponenten sind an sich zu lang oder groß, als dass sie in einen kleine Blechbox passen, doch aufgrund seiner Expertise für Waffen, kann er die Waffen demontieren, dass sich schnell und zügig verstaut werden können. Damit ist der Killerdroide gut gerüstet, mit unter einem Blaster, Stunner-Pistole, Granatwerferaufsatz, Termaldetonator, Reparatukit und einigen Kabelbindern.
Als nächstes kümmert er sich um einen Flug – dieses mal ganz legal – um Waren (inklusive sich selbst) von The Wheel bis nach Excarga transportieren zu lassen. In eine der unzähligen Bars, findet er auch schon einen Piloten, der sich Bereit erklärt, worauf der Droide nun sein gesammtes Geld (ca. 7.500 Credits) reinvestiert.
Schnell ist eine Kiste – samt Lebensmitteln, Kleider, Energiezellen und Computerchips verladen, geht es auch schon mit der kleinen Warenlieferung nach Excarga, in der Hoffnung, dort einen interessierten Käufer zu finden..
[Outerrim / Weltraum / Excarga System / Excarga / Cargarsis] Pumpkin