Normalerweise halte ich Natalie Portman und Samuel L. Jackson für die besten Darsteller in der PT. Aber eben nicht für diese Art von Film. Bei Natalie Portman hat man zuletzt in Thor gesehen, daß sie und Unterhaltungskino nur schwer zu vereinbaren sind. Im Original von AOTC hört man deutlich,wie gelangweilt sie ihre Dialoge raushaut und das sie auch irgendwie eine nervige Stimme hat.
Samuel L. Jackson braucht offenbar einen guten Regisseur und gute Rollen. Man sieht es ja auch an anderen Filmen... Jackson dreht ja ziemlich viel und in den letzten Jahren auch ziemlich viel Schrott. Was ihm liegt, sind richtige Charaktere und Dramen. Unter der Regie von Tarantino hat man in Pulp Fiction und Jackie Brown gesehen, was er wirklich kann. Abseits von Tarantino in z.B. Unbreakable oder Black Snake Moan. Macht Jackson Actionfilme und Unterhaltungskino, geht das meiner Meinung nach ziemlich oft nicht gut.
Lucas gilt als nicht ganz so guter Regisseur, aber dennoch muß man sich als professioneller Schauspieler nicht gleich so hängen lassen. Wobei es bei den Prequels nicht an Lucas allein liegen kann, sondern auch am 2nd Unit und der Vorbereitung der Komparsen. Denn was die Jedi in den Arenaszenen in AOTC teilweise abliefern, ist einfach nur zum brüllen. Gestelzte Kampfszenen, vollkommen inszenierte Bewegungsabläufe... da lief einiges nicht gut. Und bei den Komparsen waren viele australische Kampfsportler, Kendo-Kämpfer und so weiter dabei, die das eigentlich besser können müßten.
Sobald Palpatine von Windu und seinen Jedi-Marionetten konfrontiert wird, spielt er auf einmal, als hätte er Taranteln in der Hose. Dieses komische Zähnefletschen, bevor er auf die Jedi losgeht, später dann das völlig irre Bösewicht-Dauerlachen, irres gestikulieren.... und das alles in einer billigen Maske, gegen die der Gorn aus Star Trek fast gut aussieht.
Da gabs zu der Zeit ganz schön viele....