Auf Thema antworten

Also ich habe da schon einiges gelesen bspw. in Wolfgang Golthers Handbuch der Germanischen Mythologie (wobei dort einiges wie der Weltenbaum als christlicher Einfluss wohl längst vom Tisch ist). Die Edda ist ja eher jüngeren Datums und der Inhalt des Ragnaröks weist ja mit dem Johannesevangelium doch ein paar deutliche Parallelen auf. Naturerscheinungen, Auflösung der Ordnung unter den Menschen, der große Kampf, die Welt vergeht im Feuer, ersteht wieder in einer Art Paradies, Weltgericht, ein Horn das zum Kampf ruft wie die Posaune die die Toten weckt. dieser Allvater der irgendwie am Ende herrscht anstatt die alten Götter. Also einen germanischen Eindruck macht das eher solala.


Gib den ersten Begriff ein: klon sith jedi
Zurück
Oben