Das habe ich mir schon gedacht. Ich meinte das aber auch eher im Allgemeinen. Viele haben die Bücher gelesen, bevor es die Filme überhaupt gab, aber einem sehr großem Publikum erlebte Mittelerde halt erst mit den Filmen. Den ersten größeren Kontakt mit Fantasy-Literatur hatte ich aber mit der Sammlung "Tolkiens Erbe" vom Heyne-Verlag. Das war eine echt wilde Mischung. Manche Auszüge, unter anderem von LeGuin, Sapkowski und Moorcock, setzen sich bei mir sogar so sehr fest, dass ich später, als ich auf die richtigen Werke stieß, gleich angefixt war. 
Grüße,
Aiden